Clean Chic: ein reduzierter Einrichtungsstil
Weniger ist mehr. So lautet das Motto beim urbanen Wohnstil Clean Chic, der sich durch seine Geradlinigkeit und Aufgeräumtheit auszeichnet. Dekoelemente werden hier nur sehr sparsam gesetzt. Schnörkel und verspielte – oder gar romantisch anmutende – Elemente gibt es beim Clean Chic nicht.
Richtet man sein Zuhause im puristischen Clean Chic (übrigens das genaue Gegenteil von Shabby Chic) ein, so kann es rasch kühl und etwas ungemütlich wirken. Denn verwendet werden bei diesem Einrichtungsstil klassischerweise nur Weiß- und Grautöne. Doch es muss nicht immer Reinweiß sein. Elfenbeinfarben und Cremetöne passen ebenso zum Clean Chic und lassen den Raum gleich einladender wirken.
Clean Chic: diese Materialien sind beliebt
In punkto Möbel sind Weiß oder Grau lackiertes Holz, Glas und Kunststoff tonangebend. So entsteht auch der rundum „saubere“ Gesamteindruck. Doch welche Wohn-Elemente sind beim Clean Chic unabdingbar? Wir verraten es Ihnen:
Eine weiße oder dunkelgraue Couch: Ein geradliniger Glastisch:
Geometrisch anmutende Dekoelemente:
Dekorieren im Clean Chic: Zurückhaltung ist angesagt
Überflüssiger Schnickschnack ist bei diesem stylischen Einrichtungsstil zwar fehl am Platz.; doch einige wenige Dekoelemente sind durchaus erlaubt. Achten Sie dabei aber auf geradlinige Formen und ruhige Farben.
Sie möchten dennoch den ein oder anderen Farbtupfer setzen? Dann beschränken Sie sich auf maximal zwei Farben. Und bedenken Sie: Je mehr Farben im Spiel sind, desto weiter entfernen Sie sich vom klassischen Clean Chic.
Sie mögen es gerne aufgeräumt und übersichtlich? Dann ist der Wohnstil Clean Chic genau das Richtige für Sie. Besuchen Sie uns doch gleich im QUELLE Online Shop und stöbern Sie nach passenden Wohn- und Dekoelementen!
Tanja, vom QUELLE Online Team

Tanja ist Ihre Expertin für alles rund um Wohnen sowie Do It Yourself-Themen. Weihnachten, Ostern, Geburtstag: Sie hat immer tolle Ideen parat.
Teilen Sie uns Ihre Meinung zum Thema mit!