Quelle Blog

Garten gestalten: die besten Tipps und Tricks für Sie

Ein eigener Garten ist für viele Eigenheimbesitzer eine kleine Oase der Ruhe. Vor allem in den warmen Sommermonaten verbringt man viel Zeit an der frischen Luft, genießt die Sonne und grillt mit Familie und Freunden. Aus diesem Grund sollte der Garten natürlich auch hübsch aussehen. Bei der Gartenplanung kommt es dann in erster Linie auf einen groben Überblick an: Möchten Sie einen Teich anlegen, soll eine Rasenfläche das Herzstück sein und wollen Sie um den Garten herum Beete anlegen? All diese Bereiche spielen beim Garten gestalten eine wichtige Rolle. Haben Sie vielleicht bereits einen Schrebergarten und möchten nur neue Akzente setzen? Auch hier lässt sich der Garten neu gestalten; dafür sind häufig nur wenige Handgriffe notwendig.

Garten neu gestalten: Bringen Sie Farbe ins Spiel

Wenn Sie Ihren Garten neu gestalten möchten, reicht es manchmal vollkommen aus, ein paar farbige Highlights zu setzen. Suchen Sie sich beispielsweise für Ihre Gartenmöbel neue Auflagen aus. Diese dürfen gerne in kräftigen Farben erstrahlen. Für den Gartentisch kommen dann gleichzeitig Platzsets oder Wachstischdecken aus der gleichen Farbfamilie zum Einsatz. Ein Motto soll es sein? Legen Sie sich einen Themengarten an und gestalten Sie Ihren Garten mit maritimen Accessoires oder im mediterranen Stil.

gartenmoebel

 

Garten gestalten: Planung ist besonders wichtig

Für die neue Gestaltung eines Gartens ist zunächst ein Grundgerüst erforderlich:

  • Wo soll der Rasen hin?
  • Wünsche ich mir einen Teich?
  • Welche Steine kommen auf die Terrasse oder eignet sich ein Holzboden?
  • Wo möchte ich Blumenbeete anlegen?
  • Darf auch ein Grillplatz nicht fehlen?

Sobald Sie die wichtigsten Punkte überdacht haben, kann das Gartens gestalten auch schon beginnen. Zunächst legen Sie die Rasenfläche an. Wer schnell eine saftig grüne Fläche haben möchte, der verlegt Rollrasen. Dieser ist nach ein paar Tagen etwas angewachsen und kann – in moderatem Maße – direkt belastet werden. Rund um die Fläche werden nun die Beete abgesteckt. Dann muss die Erde nur noch umgegraben, aufgelockert und bei Bedarf etwas gedüngt werden. Schon dürfen erste kleine Blühpflanzen bei Ihnen einziehen. Vergessen Sie beim Garten gestalten nicht, dass viele Blühpflanzen nicht winterhart sind. Pflanzen Sie deshalb am besten gleich ein paar Sträucher und immergrüne Stauden hinter den Beeten an – so sieht der Garten im Winter nicht so kahl aus.

Garten gestalten: Sichtschutz schafft Privatsphäre

Vor allem bei Reihenhäusern liegen die Gärten und Grundstücke in der Regel sehr nah zusammen. Wenn Sie sich etwas mehr Privatsphäre wünschen, planen Sie für die Gartengestaltung einen Sichtschutz mit ein. Gerade Bambusmatten eignen sich hervorragend. Sie lassen sich mit wenigen Handgriffen entlang des Gartenzaunes befestigen und sind weitestgehend blickdicht. Hinzu kommt, dass sie sehr natürlich aussehen. Garten neu gestalten mit einem einfachen Trick: Pflanzen Sie Eiben entlang der Grundstücksgrenze. Durch ihr Wachstum schaffen sie einen natürlichen Sichtschutz.

sichtschutz

 

Terrasse und Garten gestalten – Pflanzkübel passen einfach immer

Wenn Sie einen Garten neu gestalten, sind viele Pflanzen noch recht klein und sie brauchen Zeit zum Wachsen. Damit Sie die gesamte Farbenpracht von Blühpflanzen dennoch nicht missen müssen, sollten Sie auf der Terrasse Pflanzkübel aufstellen. So holen Sie sich die satten Farben des Sommers direkt neben die Sitzecke. Damit Sie auch am Abend noch lange auf der Terrasse sitzen können, dürfen Lichter nicht fehlen. Wer seinen Garten gestalten will, plant deshalb Solarleuchten mit ein und setzt diese direkt in die Beete oder in die Blumenkübel. Zudem empfehlen sich Girlanden für den Außenbereich und flammenlose Kerzen als Lichtquellen.

 

 

Schlagwörter

2 Kommentare

QUELLE

Hallo Thilo, es freut uns wenn dir der Beitrag gefallen hat. Ja es ist recht viel Aufwand seinen Garten und seine Terasse schön herzurichten, wenn man sich die Zeit jedoch nimmt hat man lange Freude daran. Wir hoffen, dass dir dein Garten im Frühling und Sommer wieder viel Freude bereitet! Liebe Grüße, Nadine vom QUELLE Team

Thilo

Hallo Tanja, das ist eine schöne Übersicht. Wir haben letztes Jahr auch ordentlich aufgerüstet und hatten einiges mit dem Thema Sichtschutz zu tun. Ähnlich wie du beschrieben hast, haben wir solche Bambusmatten in Ergänzung zu einer Seitenmarkise verwendet. Die Rasenflächen wurden erweitert, da sie einfach pflegeleichter als eine aufwändiges Beet sind. Und die Sache mit den Farben hat am meisten Zeit in Anspruch genommen. Da kann ich jedem nur raten, sich die Zeit für die Planung zu nehmen und die Terrasse sorgfältig in Form und Farbe abzustimmen. Liebe Grüße Thilo

Teilen Sie uns Ihre Meinung zum Thema mit!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Unsere Produkte finden sie in unserem ZERTIFIZIERTEN Online Shop

Auf zum Online Shop