Quelle Blog
Erkältung

Die besten Hausmittel gegen Erkältungen

Jetzt kommt nochmal eine Kältefront auf uns zu! Da holt man sich leicht eine Erkältung – so werden Sie diese schnell wieder los!

Selbstgemachter Hustensaft

Viele schwören auf den Zwiebelsaft gegen Husten. Hier müssen Sie nur eine Zwiebel in Stücke schneiden und mit braunem Kandiszucker bedecken, einen Tag stehen lassen und abseihen. Dann hat man einen super Hustensirup, der nicht so schlimm schmeckt, wie es sich anhört. Statt Kandiszucker kann auch normaler Zucker oder Honig verwendet werden.

Es gibt auch einen Hustensaft aus Tannenzapfen. Hier müssen die Tannenzapfen mit etwas Wasser aufgekocht werden, dann drücken Sie die Zapfen aus und füllen den Saft mit Zucker in ein Glas. Diese Art des Hustensirups ist lange haltbar – im Gegensatz zum Zwiebelsaft!

hustensaft

Im QUELLE Shop finden Sie tolle Teekannen und Teetassen. Darin schmeckt der Tee dann gleich doppelt so gut!

Tee tut immer gut

Wer eine Erkältung hat, sollte natürlich immer viel trinken, denn Flüssigkeit ist hier besonders wichtig. Am besten machen Sie sich hier einen leckeren Tee mit frischem Zitronen- und Orangensaft. Einen Löffel Honig in die Tasse und der Tee ist richtig wohltuend! Unsere Fans empfehlen vor allem Kräutertee mit Salbei, Minze, Thymian und Kamille. Auch ein frischer Ingwertee kann Wunder bewirken.

Ingwertee

Halsschmerzen schnell beseitigt

Um lästige Halsschmerzen loszuwerden können Sie mit Salzwasser gurgeln. Thymian und Ingwer in Milch aufgekocht, hilft auch hervorragend gegen einen schmerzenden Hals. Um die Atemwege zu befreien, können Sie mit Kamillentee, Salzwasser oder Eukalyptus-Zusatz inhalieren.

Entspannen in der Badewanne

Bei Erkältungen tut auch ein entspannendes Bad gut, am besten mit ätherischen Ölen. Oder Sie machen sich ein Erkältungsbad mit 2 EL leicht aufgeknackten Senfkörnern. Hier sollten Sie jedoch maximal nur 20 Minuten im Wasser verbringen. Danach packen Sie sich in eine Decke und schwitzen die Erkältung raus.

Erkältungsbad

Unser QUELLE Tipp: Macht es euch auf jeden Fall kuschelig warm mit Wärmflasche oder Heizdecke. Sie können auch einen Luftbefeuchter in Ihrer Wohnung aufstellen, dann die trockenen Heizungsluft reizt empfindliche Augen und Nasen.

Wir wünschen Ihnen eine gute erkältungsfreie Zeit!

Schlagwörter

1 Kommentare

Otto Hollenberg

Ich nehme Milch mit Honig lauwarm!

Teilen Sie uns Ihre Meinung zum Thema mit!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Unsere Produkte finden sie in unserem ZERTIFIZIERTEN Online Shop

Auf zum Online Shop