Vom Balkon zur Oase – Tipps zur Gestaltung und Pflege
Ihr Balkon lässt sich ganz einfach in eine Wohlfühloase verwandeln und bleibt dabei genauso individuell wie Ihre ganz persönlichen Vorlieben.
Böden und Wände reinigen
Der Balkon ist permanent dem Wetter ausgesetzt. Daher sollte er im Frühjahr, d. h. bevor die Balkongestaltung umgesetzt werden soll, gereinigt werden.
Insbesondere Algen und Moos setzen sich auf Böden und Wänden ab. Wer natürlich reinigen möchte, kann den Belag mit einer harten Bürste wegschrubben und mit Wasser abspülen. Bei starker Verschmutzung hilft mit warmem Wasser verdünnter Essigreiniger. Nach 10minütiger Einwirkzeit kann die Verschmutzung mit Wasser abgespült und bei Bedarf mit der Bürste nachgearbeitet werden.
Vorsicht ist geboten bei Böden aus Marmor, Naturstein oder Kalk. Hier sollte nur mit einer weichen Bürste und lauwarmen Wasser oder mit Spezialreiniger gereinigt werden, um Beschädigungen oder Anlaufen des Materials zu vermeiden.
Für die Langlebigkeit von Holzböden oder –wänden empfiehlt es sich, diese nach dem Reinigen zu ölen.
Möbel- und Pflanzenauswahl
Das Zentrum Ihres Balkons bilden die Möbel. Diese sollten gemütlich und Ihrem Geschmack entsprechend sein. Für kleine Balkone bieten sich Möbel an, die platzsparend zusammengeklappt werden können, bei großen Flächen hingegen sollten Sie große Möbel wählen.
Bei der Auswahl der Pflanzen ist die Himmelsrichtung entscheidend. Bei einer Nordausrichtung des Balkons ist dieser auch an heißen Tagen schattig. Hier eignen sich Begonien oder grüne Pflanzen wie Efeu oder Farne besonders gut. Ist der Balkon sonnig, spricht dies für eine Südausrichtung. Die verwendeten Pflanzen sollten daher Sonnenanbeter sein, wie z. B. Petunien oder Geranien. Das regelmäßige Gießen ist auf dem Südbalkon besonders wichtig.
Ob hängende oder stehende Pflanzgefäße oder an der Balkonbrüstung angebrachte Balkonkästen – diese bilden den Rahmen Ihres Balkons. Die Pflanzgefäße können farblich passend zu den Möbeln ausgewählt werden oder als „Farbtupfer“ den Balkon bereichern. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Die passende Auswahl von Accessoires rundet das Bild des Balkons ab. Farblich abgestimmte Kerzen, Kissen und Tischdecken komplettieren Ihre Wohlfühloase.
Rechtliches
Bitte beachten Sie für die Gestaltung Ihres Balkons die Angaben in Ihrem Mietvertrag oder in der Gemeinschaftsordnung. Unter Umständen sind dort Regelungen oder Verbote zum Grillen, zur Bepflanzung oder zu Eingriffen in die Substanz, insbesondere wenn eine Markise angebracht werden soll, vorhanden.
Viel Spaß beim Balkon gestalten,
Ihre Tanja vom QUELLE Team

Tanja ist Ihre Expertin für alles rund um Wohnen sowie Do It Yourself-Themen. Weihnachten, Ostern, Geburtstag: Sie hat immer tolle Ideen parat.
1 Kommentare
10 Balkon Ideen: Den Balkon sommerlich gestalten
[…] Um den Balkon sommerlich zu gestalten, dürfen Pflanzen nicht fehlen. Je nach Balkongröße und Geschmack gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Ort in eine grüne Oase zu verwandeln. Von den klassischen Balkonkästen bis hin zu vertikalen Beeten an der Wand ist alles möglich. Schöne Balkonkästen werden euch zudem in diesem Beitrag vorgestellt. […]