Sie haben 0 von 0 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Federholzrahmen für Ihr Bett: praktische Tipps zur Auswahl
Kein Bett ist komplett ohne die passende Matratze und den passenden Lattenrost. Erst das Zusammenspiel dieser beiden Elemente garantiert optimalen Schlafkomfort. Weit verbreitet als Lattenrost sind klassische Federholzrahmen, die in vielen unterschiedlichen Varianten erhältlich sind. Welches Modell für Ihr Bett geeignet ist, hängt von der Art der Matratze, Ihren Schlafgewohnheiten und Ihrem persönlichen Komfortbedürfnis ab.
Aufbau und Funktionsweise eines Federholzrahmens
Wesentliches Merkmal eines Federholzrahmens sind die nachoben gebogenen, vorgespanntenFederholzleisten. Durch dieses konstruktive Detail unterstützen sie die Matratze federnd, ohne dabei durchzuhängen. Zudem sorgt die vorgespannte Konstruktion für zusätzliche Stabilität. Um Geräusche zu minimieren, sind bei hochwertigen Modellen die einzelnen Federholzleisten nicht fest mit dem Rahmen verbunden, sondern stecken in Taschen aus weichem Kautschuk. Ein wichtiger Nebeneffekt der Lagerung der Matratze auf einem Federholzrahmen-Lattenrost ist die Belüftung von unten: Sie verhindert Stockflecken durch sich stauende Feuchtigkeit.
Welche optionalen Komfortmerkmale bieten Federholzrahmen?
Ein häufiges Komfortfeature ist eine Zoneneinteilung. Bei solchen Modellen sorgen drei oder sieben unterschiedlich stark gefederte Zonen für eine ergonomische Unterstützung des Körpers. Außerdem lässt sich bei den meisten Modellen der Härtegrad im Mittelbereich nach Wunsch anpassen. Ebenfalls zusätzlichen Komfort bieten höhenverstellbare Kopf- und Fußteile. So können Sie auf Wunsch die Beine oder den Oberkörper hochlagern. Falls Ihr Bett einen Bettkasten unter dem Lattenrost besitzt, greifen Sie zu einem Lattenrost mit Bettkastenfunktion: Bei diesen lässt sich der komplette Federholzrahmen samt Matratze hochklappen.
Welcher Federholzrahmen passt zu meiner Matratze?
Für Latexmatratzen empfehlen sich Lattenroste mit einer hohen Anzahl aneng stehenden Leisten. Der Grund: Latexmatratzen sind sehr flexibel und schwer, bei zu großen Zwischenräumen drückt sich die Matratze durch. Ähnlichesgiltfür eine Kaltschaummatratze mit hohem Raumgewicht. Weniger strenge Anforderungen stellt eine Federkernmatratze an den Lattenrost aufgrund ihrer hohen Eigenstabilität. Übrigens: Schritt für Schritt zum richtigen Modell kommen Sie mit unserem Online-Lattenrostberater. Und für weitere Fragen steht Ihnen unsere persönliche Fachberatung zur Verfügung.
Möchten Sie einen Federholzrahmen kaufen? Dann stöbern Sie jetzt bei Quelle und bestellen Sie Ihren Federholzrahmen online!