Sie haben 0 von 0 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Trachtenstrümpfe für Herren: Rustikale Must-Haves zur Lederhose
Trachtenstrümpfe gehören zur Lederhose - das hat Tradition. Herren kombinieren sie bereits seit mehreren Epochen mit ihrer Trachtenkleidung. Das ist wenig überraschend, denn die Trachtenstrümpfe und hohen Trachtensocken sind nicht nur schön und betonen vorteilhaft jede Wade. Sie wärmen auch noch sehr zuverlässig – und das ist wichtig, wenn „die Lederne“ konsequent bei jeder Witterung getragen wird. Kein Wunder also, dass sich das Tragen der vielseitigen Strumpfmode bis heute gehalten hat. Damen wie Herren lieben die Stutzen in Naturfarben wie Beige, Braun und Dunkelgrün, wobei jene für die Männerwelt durchaus rustikaler und gröber gehalten sein dürfen. Besonders traditionstreue Herren schwören auch auf Loferl. Dabei handelt es sich um für Bayern und die Wiesn typische Socken, die das Bein nur über dem Knöchel und unter dem Knie bedecken, eine Art Stulpe, die gern auch meliert oder gemustert ist. Was auch immer Sie persönlich bevorzugen – natürlich braucht es zur gesamten Trachten-Strumpfmode die passenden Schuhe, und das sind Haferlschuhe.
Strümpfe mit Story
Der Einfluss der bäuerlichen Trachten auf das Bürgertum sorgte dafür, dass Trachtenstrümpfe für Herren eine so starke Verbreitung fanden. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren es die städtischen Bürger, die die modische Führung in Europa übernahmen. Dabei orientierten sie sich an der Bekleidung der Landbevölkerung und mischten sie mit der vorherrschenden Stadtmode. Das Interesse an der Bauernbekleidung führte dazu, dass sich Regionaltrachten enorm verbreiteten. Sie war ein formaler Ausdruck von Gruppendenken. Im Dorf herrschten damals Hierarchien; selbst religiöse Bräuche und soziale Beziehungen wurden vermehrt über das Tragen bestimmter Kleidung repräsentiert. Durch dieses große Wertschätzung der ländlichen Lebensweise erfuhren die Trachtenmode und damit auch die Trachtenstrümpfe eine Aufwertung. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts schätzte die Stadtbevölkerung den Kontrast, den die bäuerliche Tracht und ihre eigene Garderobe aufwiesen. Neben Lederhosen bei den Herren wurden bei den Damen die Dirndl übernommen, was sich sogar bei der Kleidung der Kinder vollzog. Herren in der Stadt und auf dem Land trugen nun Trachtenstrümpfe, die immer beliebter wurden.
Trachtenstrümpfe und Socken – Hochwertige Auswahl bei Quelle
Vor allem Grobstrick in Beige und Meliert ist eine verbreitete Farbe der Strümpfe. Bis heute ist diese Farbgebung die am stärksten verbreitete Variante, weil sie den Bezug zur Tradition und Natur widerspiegelt. Die Strümpfe werden zur Lederhose getragen, und gegenwärtig sieht man Städter jeden Alters immer noch mit den traditionsreichen Accessoires durch die Straßen laufen. Selbstverständlich ist der Trachtenstrumpf nach wie vor auf dem Land populär. Quelle bietet Ihnen die geschichtsträchtigen Accessoires nun in großer Auswahl. Wenn auch Sie natürlich fesch in Tracht unterwegs sein wollen, sind Sie mit unseren Produkten gut beraten: Qualität und beste Verarbeitung ist eines unserer obersten Anliegen. Kombinieren Sie flotte Trachtenstrümpfe zu Ihrer Lederhose und sorgen Sie mit Ihrem neuen Trachten-Outfit nicht nur am Oktoberfest für Aufsehen! Quelle führt über 23.000 Artikel rund um die beliebte Tracht, mit der Sie passende und schöne Mode für Damen, Herren und Kinder ergattern können. Hier finden Sie traditionelle sowie moderne Trachtenmode, die Sie begeistern wird. Durchstöbern Sie unser Sortiment und bestellen Sie gleich heute!
"