Nach ca. 60 Km haben sich am Hinterrad die Speichen gelöst mit dem Ergebnis das eine „Acht“ entstanden ist.
Kein Problem ruf ich mal bei Quelle an, die sagen „Oh das ist ja ärgerlich aber kein Problem, hier ist die Nummer der Karcher AG, die sind zuständig bei Defekten Telefunken Fahrrädern.
Alles klar, Anruf bei Kärcher: „Oh das ist ja ärgerlich aber zum Glück haben Sie ja 2 Jahre Garantie, wir melden uns innerhalb von 48 Stunden und machen einen Repartur-Termin.
48 Stunden später nix passiert, also neuer Anruf „Ahhh ja ich sehe schon sie haben ein Problem mit dem Fahrrad in 48 Std wird sich jemand melden.
Nix passiert, zur Abwechslung mal wieder Anruf bei Quelle die sollen das Fahrrad zurücknehmen, habe aber nur 14 tägiges rückgaberecht (Kulanz?- Fehlanzeige).
Aber ich solle mich doch mal bei Karcher melden, dass währe schließlich der Kundendienst. Gesagt getan, werde schon anhand meiner Telefonnummer bei Karcher erkannt, „ Ach ja , sie sind der mit den lockeren Speichen“ ( soll ich jetzt lachen oder weinen?)
wir melden uns innerhalb von 48 Std mit einem Reparaturtemin, hab mich nicht abwimmeln lassen und wurde weiterverbunden mit dem zuständigen Reparateur oder sowas in der Art.
Gut jetzt nochmal erklärt was der Defekt ist und seinen Fragenkatalog abgearbeitet: „Sagen Sie mal wie Schwer sind sie eigentlich?“,“ warum haben sie das Fahrrad nicht zur Inspektion gebracht“ (neues Fahrrad nach 60 Km zu Inspektion bringen?)
Naja das geht jetzt seit 7 Wochen so das Fahrrad ist immer noch Defekt, die Saison ist bald vorbei aber nächste Woche will sich jemand melden für einen Reparaturtermin.
Letzte Chance ansonsten gehts zum Anwalt - Schade
Also Finger weg vom Telefunken Bike geht es kaputt gibt es keine Hilfe
Übrigens mein Opa hat sein Leben lang bei Telefunken gearbeitet, ein Glück, dass er das nicht mehr erleben muss