Kleine Bilder
72 Artikel pro Seite
Beliebteste Ergebnisse
- Neuheiten
- Arbeitskleidung
- Bad & Sanitär
- +Bad-Accessoires
- +Badarmaturen
- +Badewannen & Whirlpools
- Badheizkörper
- Badmöbel
- Badreiniger
- Barrierefreies Bad
- +Duschen
- Sanitärtechnik
- -Sauna
- Fasssauna
- Infrarotkabinen
- Saunahäuser
- Saunen
- Waagen
- +Warmwassergeräte
- Waschbecken
- Wäscheständer
- +WC
- Bauen & Renovieren
- Fitnessgeräte
- Garage & Werkstatt
- Garten & Freizeit
- Haus & Wohnen
- Heizen & Klima
- Tierbedarf
- Markenshops
- Fasssauna »naturbelassen«, aus hochwertiger nordischer Fichte
- Fasssauna »naturbelassen mit Ofen 9 kW integr. Strg.«, aus hochwertiger nordischer Fichte
- Fasssauna »naturbelassen mit Schindeln rot«, aus hochwertiger nordischer Fichte
- Fasssauna »naturbelassen mit Ofen 9 kW Bio ext. Strg.«, aus hochwertiger nordischer...
- Fasssauna »naturbelassen mit Ofen 9 kW ext. Strg.«, aus hochwertiger nordischer Fichte
- Fasssauna »naturbelassen mit Ofen 9 kW Bio ext. Strg.«, aus hochwertiger nordischer...
- Fasssauna »Quadro 1«
- Fasssauna »Franzi 1«
- Fasssauna »»TROMSÖ M««, geeignet für 2 Personen, Fichetnholz
- Fasssauna »»TROMSÖ L««, geeignet für 4 Personen, Fichetnholz
- Fasssauna »Franzi asymmetrisch«
- Fasssauna »»TROMSÖ XL««, geeignet für 6 Personen, Fichetnholz
- Fasssauna »»BERGEN««, geeignet für 4 Personen, Fichetnholz
- Fasssauna »Quadro 3«
- Fasssauna »Franzi 3«
- Fasssauna »Fasshaus 3«, 9-kW-Bio-Ofen mit externer Steuerung
- Fasssauna »198«
- Fasssauna »Fasshaus 3«, ohne Ofen
- Fasssauna »198«
- Fasssauna »198«
- Fasssauna »198«
- Fasssauna »Fasshaus 3«, 9-kW-Ofen mit externer Steuerung
- Fasssauna, 1,3 + 0,7 m², BxT: 226 x 253 cm
- Fasssauna, 1,3 + 1,5 m², BxT: 333 x 273 cm
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Es gießt in Bindfäden und die Temperaturen wandern langsam, aber zielstrebig nach unten. Sie sehnen sich nach Wärme und Behaglichkeit? Dann heizen Sie Ihre Fasssauna ein und lassen Sie den Alltag einfach hinter sich! Ein Saunafass im Garten oder auf der Dachterrasse ist ein echter Hauptgewinn. Was Sie beim Kauf dieser Außensaunen berücksichtigen sollten, lesen Sie in diesem Artikel.
Was ist eine Fasssauna?
Ihr Name ist Programm, denn bei der Fasssauna handelt es sich um eine Außensauna in Form eines Fasses. Sie steht in der Regel auf einer Konstruktion aus Holz und benötigt nicht viel Platz. Hersteller wie Karibu oder Wolff bieten Ihnen Fasssaunen in unterschiedlichen Größen und Ausstattungen – mit und ohne Ofen. Die einfachsten Modelle sind mit einer Sauna für bis zu zwei Personen ausgestattet. Größere Varianten verfügen über einen kleinen Vorraum oder ein Vordach mit Sitz- und/oder Ablagemöglichkeit.
Welche Vorteile bietet eine Fasssauna gegenüber einer Gartensauna?
Wer sich für eine Außensauna interessiert, hat die Wahl zwischen einem Saunahaus und einer Fasssauna. Eine hochwertige Fasssauna bringt viele Vorteile mit.
- Kein aufwendiges Fundament: Fasssaunen stehen auf Holzbeinen beziehungsweise Gestellen und benötigen im Prinzip kein Extra-Fundament. Sie sollten allerdings auf einer festen und ebenen Fläche, wie etwa einem Terrassenboden, aufgestellt werden.
- Einfacher Aufbau: Die Saunafässer lassen sich in Eigenmontage leicht und schnell aufbauen.
- Wenig Stellfläche: Eine Fasssauna braucht nicht viel Platz und eignet sich daher insbesondere für kleinere Gärten, Höfe und Dachterrassen.
- Kurze Anheizzeit: Aufgrund ihrer Größe und ihrer zylindrischen Form wird eine Fasssauna schnell heiß.
- Optimale Wärmeverteilung: Die runde Form sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme und eine sehr angenehme Hitze. Im Vergleich: In eckigen Saunen steigt die warme Luft immer nach oben, daher ist es auf den höher liegenden Bänken heißer.
- Originelle Optik: Eine Fasssauna im Garten ist ein echter Hingucker. Die runde Form und das natürliche Material passen sich der Umgebung ausgezeichnet an.
Wenn Sie in Ihrem Außenbereich nicht allzu viel Platz zur Verfügung haben, ist eine Fasssauna die perfekte Lösung für ein entspanntes Saunaerlebnis in privatem Ambiente.
Elektro-, Holz oder Gas-Ofen: Was ist besser?
Es hängt vom Anbieter und vom Modell ab, ob eine Fasssauna mit oder ohne Saunaofen geliefert wird. Sie haben bei der Wahl des Ofens drei Möglichkeiten:
Elektro-Ofen
Die meisten Saunen sind heute mit einem elektrischen Ofen versehen: Ein Elektro-Ofen ist einfach zu bedienen (per Knopfdruck), macht keinen Schmutz und wenig Arbeit. Er heizt zuverlässig auf die von Ihnen gewünschte Temperatur. Im Trend liegen sogenannte Kombi-Öfen, die auch als Bio-Ofen bezeichnet werden. Diese Öfen sind mit einem Verdampfer ausgestattet und ermöglichen Ihnen sowohl den Betrieb der klassischen finnischen Sauna als auch den eines Dampfbades. Für einen elektrischen Saunaofen benötigen Sie in der Regel einen Starkstromanschluss.
Holz-Ofen
Ein Holz-Ofen ist die rustikale Variante des Saunaofens und passt sehr gut in eine Fasssauna. Allerdings macht das Anheizen etwas Arbeit. Zudem brauchen Sie einen Rauchabzug und eine geeignete Lagerungsmöglichkeit für die Holzscheite. Ein Holz-Ofen ist eine Feuerstätte und unterliegt damit gesetzlichen Bestimmungen. Vor seiner Inbetriebnahme muss dieser vom zuständigen Schornsteinfeger abgenommen werden.
Gas-Ofen
Der Dritte im Bunde ist der Gas-Ofen. Seine Installation ist etwas kostenintensiver als die eines Holz- oder Elektro-Ofens, dafür wartet er mit vielen Pluspunkten auf: Gas-Öfen haben eine kurze Anheizzeit, machen keinen Dreck und keine Arbeit. Die Betriebskosten sind häufig geringer als die eines Elektro-Ofens. Ein Gas-Ofen kann mit Flasche oder über einen Gasanschluss betrieben werden.
Ausstattung der Fasssauna: Was muss ich beim Kauf beachten?
Bevor Sie nun direkt zur Tat schreiten und sich Ihre neue Fasssauna aussuchen, sollten Sie bei der Auswahl noch folgende Aspekte berücksichtigen:
- Material: Saunen sind komplett aus Holz gefertigt. Renommierte Hersteller verwenden hochwertige Hölzer wie nordische Fichte und Kanadische Hemlocktanne. Auch Espe und Erle werden gerne für den Bau von Außen- und Innensaunen herangezogen, da sie ebenfalls harzarm sind und über eine geringe Dichte verfügen.
- Größe: Fasssaunen sind kleine Saunen. Sie sind vorwiegend mit zwei Liegebänken ausgerüstet und damit auf maximal vier sitzende Personen ausgelegt. Sind Sie auf der Suche nach einer geräumigeren Sauna, ist ein Saunahaus das Richtige für Sie.
- Wandstärke: Die Breite der Wände ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf einer Sauna. Saunen mit einer hohen Wandstärke isolieren die Wärme und sorgen für eine angenehme Hitze. Sind die Wände der Sauna sehr dünn gearbeitet, entsteht eine harte Wärmabstrahlung, die von vielen Menschen als unangenehm empfunden wird. Daher sollte die Wandstärke eines Saunafasses mindestens 40 mm betragen.
- Ausstattung: Je aufwendiger die Ausstattung der Fasssauna, desto größer ist die Investition. Trotzdem sollten Sie genau abwägen, ob Sie auf den Komfort eines Vorraumes oder Vordaches oder eines Panoramafensters verzichten möchten. Auch ist zu prüfen, ob es sich lohnt, eine Fasssauna ohne oder mit Ofen zu kaufen.
- Geeigneter Standort: Identifizieren Sie vor dem Kauf Ihrer Fasssauna einen passenden Platz im Außenbereich und prüfen Sie die entsprechenden Voraussetzungen (Starkstromanschluss, Gasleitung, Möglichkeit zur Holzlagerung).
An einer Fasssauna haben Sie lange Freude: Die Außensauna ist zwar etwas kleiner dimensioniert als die Gartensauna, bietet Ihnen aber trotzdem ein authentisches und entspannendes Saunaerlebnis.