- Over-Ear-Kopfhörer »AirPods Max«, Bluetooth, Active Noise Cancelling...AppleUrsprünglicher PreisUVP 579,00 €Rabatt- 66,00 €Aktueller Preis513,00 €+2 Farben
- Over-Ear-Kopfhörer »Tune 770NC«, A2DP Bluetooth, Adaptive Noise-CancellingJBLUrsprünglicher PreisUVP 129,99 €Rabatt- 52,92 €Aktueller Preis77,07 €+1 Farbe
- Over-Ear-Kopfhörer »SHC5200/10«PhilipsUrsprünglicher PreisUVP 59,99 €Rabatt- 35 %Aktueller Preis38,90 €
- Over-Ear-Kopfhörer »Tune 720 BT«JBLUrsprünglicher PreisUVP 79,99 €Rabatt- 37 %Aktueller Preis49,99 €+1 Farbe
- Over-Ear-Kopfhörer »LIVE 660NC Kabelloser«, A2DP Bluetooth-AVRCP Bluetooth-HFP,...JBLUrsprünglicher PreisUVP 179,99 €Rabatt- 95,35 €Aktueller Preis84,64 €
- Over-Ear-Kopfhörer »SHD8850/12«, LED LadestandsanzeigePhilipsUrsprünglicher PreisUVP 149,99 €Rabatt- 31 %Aktueller Preis102,10 €
- Over-Ear-Kopfhörer »TOUR ONE M3«, A2DP Bluetooth, Active Noise Cancelling...JBLAktueller Preis349,99 €Neu
- Over-Ear-Kopfhörer »PRO X Wireless LIGHTSPEED«, RauschunterdrückungLogitech GAktueller Preis195,90 €
- JBLOver-Ear-Kopfhörer »Quantum 910 BT«
- PhilipsOver-Ear-Kopfhörer »TAH 8506«, Bluetooth, Active Noise Cancelling (ANC)
- FairphoneOver-Ear-Kopfhörer »Fairbuds XL«, Bluetooth, Active Noise Cancelling (ANC)
- CorsairOver-Ear-Kopfhörer »HS80«, WLAN (WiFi)
- PhilipsOver-Ear-Kopfhörer »TAH 6509BK«, Bluetooth, Active Noise Cancelling (ANC)
- HyricanOver-Ear-Kopfhörer »ST-GH577«, kabelgebunden
- DenverOver-Ear-Kopfhörer »BTH-252«
- LencoOver-Ear-Kopfhörer »HPB-110 Kinderkopfhörer mit Sticker«
- PhilipsOver-Ear-Kopfhörer »TAH5209«, Bluetooth-A2DP Bluetooth-AVRCP Bluetooth-HFP,...
- Pioneer DJOver-Ear-Kopfhörer »HDJ-CX«, Geräuschisolierung
- Pioneer DJOver-Ear-Kopfhörer »DJ X7 Pro«
- AKGOver-Ear-Kopfhörer »N9 Hybrid«, Bluetooth, Active Noise Cancelling (ANC)
- SonyOver-Ear-Kopfhörer »MDR-ZX310«
- SonyOver-Ear-Kopfhörer »MDR-ZX310AP«, mit Headset Funktion
- Bowers & WilkinsOver-Ear-Kopfhörer »Px7 S2«, Bluetooth, Noise-Cancelling-Rauschunterdrückung
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Over-Ear-Kopfhörer – Klassiker mit vollem Klang und satten Bässen
Sie möchten ungestört Ihrer Lieblingsmusik lauschen und keinerlei Kompromisse beim Sound eingehen? Over-Ear-Kopfhörer zeichnen sich durch ihren herausragenden Klang aus. Hier erfahren Sie mehr über diese Kopfhörerart.
So praktisch kleine, kompakte Kopfhörer beispielsweise für unterwegs sind: Wenn es um den perfekten Klang geht, greifen Kenner zu Over-Ear-Kopfhörern. In professionellen Studios gehört diese Gattung zur Standardausstattung, aber auch beim Musikgenuss in der Freizeit oder beim Gaming warten diese Exemplare mit Vorteilen auf.
Kurz erklärt: Was sind Over-Ear-Kopfhörer eigentlich?
Kopfhörer im Over-Ear-Design verfügen über schalenartige Gehäuse, die die Ohren samt Muschel komplett umschließen. Ein verstellbarer Kopfbügel und weiche Ohrpolster sorgen für einen angenehmen Sitz. Ebenso wie On-Ear-Modelle gehören sie zur Gattung der Bügelkopfhörer.
Vorteile und Nachteile: Warum Over-Ear-Kopfhörer wählen?
Für Liebhaber von Klassik, Jazz und Pop punkten Over-Ear-Kopfhörer in mehreren Bereichen:
- Sie liefern im Durchschnitt den besten Klang aller Kopfhörerarten. Hervorzuheben sind insbesondere der ausgeprägte Raumklang sowie die starken Bässe. Bei Letzteren spielt mit, dass in die großen Ohrmuscheln entsprechend große und leistungsstarke Treiber (Lautsprecher) passen.
- Aufgrund der Bauart schirmen diese Kopfhörer hervorragend von Umgebungsgeräuschen ab. Dies gilt vorwiegend bei sogenannten geschlossenen Varianten. Reicht diese Abschirmung noch nicht, bietet sich ein Modell mit Noise Cancelling an. Mehr dazu erfahren Sie weiter unten.
- Die Abschirmung wirkt auch in die andere Richtung – so sind Over-Ear-Kopfhörer ideal, falls Sie in einem geräuschempfindlichen Umfeld Musik hören oder zocken möchten. Wiederum stellen hier geschlossene Ausführungen das Optimum dar.
- Vor allem bei langer Tragezeit macht sich der hohe Komfort von Over-Ear-Kopfhörern positiv bemerkbar. Die Gehäuse liegen nicht direkt auf dem Ohr auf und die großen Polster verteilen den Druck gleichmäßig.
Haben Over-Ear-Modelle auch Nachteile? Sie sind größer und schwerer als andere Arten. Wer kleine und leichte Ausführungen für unterwegs sucht, ist mit In-Ear-Kopfhörern und Open-Ear-Kopfhörern besser beraten. Letztere sind übrigens ebenfalls empfehlenswert, wenn Sie Ihre Umgebung ungedämpft wahrnehmen möchten.
On-Ear-Kopfhörer und Over-Ear-Modelle im Vergleich
Over-Ear-Kopfhörer sind Ihnen zu groß und zu schwer, aber es soll ein klassischer Bügelkopfhörer sein? Dann bieten sich On-Ear-Kopfhörer als Alternative an. Der Name ist Programm: Diese liegen mit ihren Polstern auf der Ohrmuschel auf. Das resultiert in einer etwas leichteren und kompakteren Bauweise. Klanglich reichen sie jedoch nicht ganz an die Over-Ear-Versionen heran – und sie isolieren weniger gegen Geräusche aus der Umgebung.
Varianten: offene vs. geschlossene Over-Ear-Exemplare
Obwohl alle Over-Ear-Kopfhörer die Ohren komplett umschließen, gibt es noch einmal einen kleinen, aber feinen Unterschied zu berücksichtigen: Einige Ausführungen sind mit komplett geschlossenen Gehäusen gearbeitet, bei anderen sind Öffnungen vorhanden. Die Art des Designs nimmt Einfluss auf die Klangcharakteristik.
Geschlossene Kopfhörer bieten typischerweise die sattesten Bässe und schirmen bestmöglich nach außen ab. Das Klangbild fällt allerdings nicht ganz so natürlich aus wie bei offenen Modellen. Die fehlende Belüftung kann bei höheren Temperaturen einen Nachteil darstellen.
Offene Kopfhörer zeichnen sich durch einen besonders natürlichen Sound aus. Zudem erhöht die Belüftung den Tragekomfort und Sie schwitzen nicht so leicht. Dafür fallen jedoch die Bässe im Durchschnitt einen Tick schwächer aus.
Die „bessere“ Variante in diesem Sinn gibt es so also nicht – es kommt auf die persönlichen Anforderungen an.
Weitere Tipps zur Auswahl von Over-Ear-Kopfhörern
Was spielt beim Kauf von Over-Ear-Kopfhörern noch eine Rolle? Weitere interessante Aspekte sind die Verbindung (drahtlos oder Kabel), eine optionale Geräuschunterdrückung, die Eignung für Gaming und die Passform.
Drahtlose Over-Ears oder mit Kabel – was ist besser?
Viele Over-Ear-Kopfhörer kommen kabellos daher, wobei es sich heute fast immer um Kopfhörer mit Bluetooth-Technologie handelt. Diese sind grundsätzlich mit Geräten kompatibel, die diesen Funkstandard unterstützen. Aber Achtung: Bei bestimmten Ausnahmen, wie etwa den Apple AirPods Max, lässt sich der volle Funktionsumfang nur mit Apparaten desselben Herstellers nutzen.
Für drahtlose Over-Ear-Kopfhörer spricht vor allem der praktische Komfort: Sie können sich frei im Raum bewegen und es ist kein störendes Kabel im Weg. Ein Nachteil kann jedoch die begrenzte Akkulaufzeit sein.
Kabelgebundene Modelle kommen ohne Akku aus. Außerdem bieten sie typischerweise eine etwas bessere Klangqualität, da die Audiosignale nicht komprimiert sind.
Empfiehlt sich eine Version mit Geräuschunterdrückung?
Schon aufgrund ihrer Bauweise schirmen Over-Ear-Kopfhörer, speziell geschlossene Ausführungen, solide ab. Vor allem in lauten Umgebungen, etwa im Flugzeug oder im Zug, kann jedoch eine zusätzliche aktive Geräuschunterdrückung sinnvoll sein. Kopfhörer mit Active Noise Cancelling erzeugen mithilfe eines eingebauten kleinen Computers Antischall, der die Umgebungsgeräusche aufhebt. Am besten funktioniert das bei relativ konstanten Störgeräuschen.
Gut zu wissen: Damit Sie trotzdem Gespräche oder Durchsagen hören, warten Noise-Cancelling-Kopfhörer normalerweise mit einem Transparenzmodus auf. Ist er aktiviert, lässt er die erwünschten Geräusche durch.
Was sind gute Over-Ear-Kopfhörer für das Gaming?
Für Zocker werden spezielle Gaming-Kopfhörer in Over-Ear-Bauweise angeboten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Entwürfen bringen diese ein integriertes Mikrofon mit, um bei Multiplayer-Spielen zu kommunizieren. Des Weiteren sind sie oft an einer futuristisch angehauchten Optik zu erkennen und besitzen weitere hilfreiche Features, wie zum Beispiel virtuellen Surround-Sound.
Die Passform: Wie müssen Over-Ear-Kopfhörer sitzen?
Die richtige Passform ist unerlässlich für bestmöglichen Komfort und Klanggenuss. Over-Ear-Kopfhörer müssen groß genug bemessen sein, dass sie die Ohren komplett umschließen. Die Polster dürfen nicht drücken, jedoch auch nicht zu locker sein – andernfalls leidet die Klangqualität und es dringt Schall nach außen. Achten Sie darüber hinaus auf einen bequemen Sitz des Bügels und auf ausreichende Einstellmöglichkeiten.