Tipps, damit dir wieder richtig warm wird
Die Kälte in diesem Winter hat uns wieder fest im Griff. Ein heißer Tee oder Glühwein hilft zwar beim Aufwärmen, doch manchmal brauchen wir mehr, um auch von Innen richtig warm zu werden.
Kälte vertreiben: am Schnellsten geht es mit Fußbädern
Kälte ist unangenehm und schwächt obendrein das Immunsystem. Die Blutgefäße verengen sich. Zuerst sind Hände und Füße betroffen. Doch dauerhaft kalte Füße können auch eventuell von zu niedrigem Blutdruck oder Diabetes kommen. Ein Besuch beim Hausarzt kann die Ursache klären. Massagen mit Rosmarinöl und warme Wollsocken können gut helfen. Aber oft sind die Füße so durchgefrohren, dass Socken nicht mehr ausreichen. Ein warmes Fußbad oder Fußsprudelbad hilft hier, um Füße und Unterschenkel wieder aufzuwärmen. Ein wohliges Gefühl breitet sich dann ganz schnell im ganzen Körper aus. Zusätzlich können ätherische Öle den Wohlfühleffekt steigern, denn einige Essenzen wie zum Beispiel Latschenkiefer, Fichte, Rosmarin und Ingwer regen die Durchblutung an. Ein heißes Fußbad kann sogar eine drohende Erkältung abwenden.
Tiefenwärme mit Infrarotstrahlen
Oft braucht es eine Erwärmung der unteren Hautschichten. Eine Infrarotlampe hat eine breite Tiefenwirkung. Sie hilft gegen Kälte, lockert die Muskeln und entspannt angenehm. Im QUELLE Shop finden Sie hochwertige, geprüfte Infrarotlampen für medizinische und Alltagsanwendungen.
Heizdecken
Eine Heizdecke oder ein Wärmeunterbett macht Ihr Bett kuschelig warm, bevor Sie sich hineinlegen. So können Sie unruhige Nächte, wenn Sie vor Kälte nicht einschlafen können, vermeiden. Eine empfindliche Nierengegend können Sie mit einem Heizgürtel wärmen. Im QUELLE Sortiment finden Sie auch kleinere Heizkissen, die Nacken und Schultern wärmen.
Ihre Steffi vom QUELLE Team
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!