Kleine Bilder
72 Artikel pro Seite
Beliebteste Ergebnisse
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Dirndlbluse - zu jedem Dirndl die passende Bluse
Die Unterschiede der Dirndl-Bluse
Es gibt unterschiedliche Arten von Dirndlblusen bzw. Trachtenblusen. Die klassische Dirndlbluse geht nur bis unter die Brust, ist mit Gummizug versehen, sodass sie nicht hochrutschen kann. Weiterhin gibt es Dirndlblusen, die gebunden werden und so die Weite perfekt eingestellt werden kann. Besonders beliebt sind dabei Dirndlblusen mit kurzen Ärmeln, die praktisch für jede Jahreszeit genutzt werden können. Denn gerade auf Veranstaltungen, selbst im Winter, kann es in den Hallen und Zelten sehr warm werden, was heißt, dass in den Trachten sehr warm sein kann. Dem Stil entsprechend gehören über die Dirndlblusen nämlich noch Mieder, welche auch sehr warm halten.
Eine weitere beliebte Variante sind die Bustiers als Trachtenbluse. Diese sind meist am Dekolleté gerafft, haben keine Träger und betonen die Brust wunderschön. Insbesondere für Damen, die etwas mehr puschen möchte, eignen sich diese Dirndlblusen in Form von Bustiers sehr gut. Vor allem für die jüngere Generation gibt es wunderschöne Trachtenoutfits mit Rüschen oder Stickereien, wie beispielsweise Mieder oder Bustiers, um die Figur elegant hervorzuheben und bei jedem Anlass ein Hingucker zu sein.
Zudem sind Trachtenblusen mit Puffärmeln schon seit Jahren der Hit unter den Dirndlblusen. Sie gibt es ebenfalls in den unterschiedlichsten Varianten und wer es edel liebt, sollte auf die Puffärmel Blusen mit Spitzenbesatz und Rüschen zurückgreifen. Meist ist auch am Dekolleté Spitze angebracht und hebt dieses nochmals hervor. Die Ärmel an der Bluse müssen natürlich auch perfekt sitzen und Frau muss sich in diesem Modell wohlfühlen. Nur so kann sie auf dem Oktoberfest in der Trachten-Szene richtig glänzen und zum Blickfang werden.
Warum die Dirndl-Bluse so wichtig ist
Ein Dirndl sollte generell eher nicht ohne Bluse getragen werden, da die Bluse den Ausschnitt des Kleides etwas harmonischer formt und auch kaschiert, und die Blicke genau dahin lenkt, wo man sie haben möchte: Auf das Dekolleté, welches durch Dirndl-BH und Co. noch weiter betont wird. Wählt man die richtige Dirndlbluse von einer Top-Marke wie Krüger oder Spieth & Wensky, schafft man ein harmonisches Erscheinungsbild und setzt dabei noch zusätzlich Akzente. Bestickte Tüll- und Organzastoffe zum Beispiel werten die Blusen auf und erschaffen so eine bezaubernde Kombination. Eine der beliebtesten Formen von Dindlblusen ist der Herzerl-Ausschnitt. Zusätzlich akzentuieren Sie die Blusen mit Accessoires wie einer Kette oder einem Kropfband. Während eine Bluse in Weiß der "Klassiker" ist, hat sich auch Schwarz als beliebte Alternative inzwischen durchgesetzt.
Dirndlblusen müssen aber nicht immer nur schwarz oder weiß sein. Auch die bunte Variante setzt sich immer mehr durch, wie sich auf der Wiesn zeigt, und selbst karierte Dirndl Blusen sind der Renner. Immer mehr Frauen greifen in der Zwischenzeit zu farblich abgestimmten Dirndlblusen, um dem klassischen Weiß oder Schwarz den Kampf anzusagen.
Dirndlblusen in allen Größen und Varianten
In den letzten Jahren sind viele verschiedene Varianten von Dirndlblusen aufgekommen, gewisse Charakteristiken haben diese jedoch gemein. Die traditionelle Dirndlbluse zum Beispiel reicht nur bis knapp unter den Busen und lässt somit Taille und Hüften unbedeckt. Um die Bequemlichkeit zu erhöhen, gibt es mittlerweile auch Dirndlblusen in längeren Varianten zu kaufen. Dirndlblusen – egal ob hüft lang oder traditionell kurz – können mit langen oder kurzen Ärmeln erstanden werden, und garantiert auch in Ihrer Größe. Die klassische Dirndlbluse ist natürlich weiß und mit kurzen Puffärmeln, jedoch liegen zurzeit auch Dirndlblusen mit einem hochgeschlossenen Stehkragen ganz hoch im Kurs. Auch von den Farben her lässt sich dieses Jahr sagen, dass auch bunte Dirndlblusen die farblich zum Dirndl passen, für einen edlen Look sorgen und garantiert ein Eye-Catcher sind.
Wie sitzt die Dirndlbluse richtig?
Sitzt die Dirndl-Bluse nicht richtig, fühlt man sich den ganzen Tag oder Abend nicht wohl. Daher ist beim Kauf auf den perfekten Sitz zu achten und dass die Bluse auch optimal zur Figur passt. Die Bluse sollte keine Falten werfen und natürlich eng am Körper sitzen, dass sie jede Bewegung mitmacht, ohne zu verrutschen. Verrutscht die Bluse für das Dirndl, ist sie zu groß und sollte eine Nummer kleiner gewählt werden. Sehr beliebt sind hier Trachtenbluse aus Baumwolle mit ein wenig Elasthan, da sie sich perfekt an den Körper anschmiegen können. Aus diesem Grund ist der Stoff für die Damen Trachtenblusen sehr wichtig. Anziehen und wohlfühlen ist hier das Motto.
Die richtige Dirndl-Bluse für jede Oberweite
Eine Dirndl-Bluse präsentiert natürlich die Oberweite, egal, ob sie groß oder klein ist. Wer eher eine kleine Oberweite hat, kann diese mit einem Push-up BH etwas vergrößern. So wird die Brust auf natürliche Weise angehoben und zaubert ein wunderschönes Dekolleté. Dennoch ist auch hier die Kombination mit der richtigen Dirndl-Bluse von großer Bedeutung. Eine Raffung im Brustbereich wäre ideal, da das Dekolleté so voller wirkt. Auch schulterfreie Dirndl sind für Frauen mit kleiner Oberweite nahezu perfekt, da sie den Oberkörper optisch verbreitern können. Eine hochgeschlossene Bluse hingegen ist nicht zu empfehlen, da sie die Oberweite eher versteckt.
Wer hingegen eine große Oberweite hat, kann mit dem passenden BH die Oberweite geschickt verkleinern. Ein tiefer Ausschnitt betont die Oberweite dabei auf besondere Weise. Frauen, die nicht so freizügig sein möchte, können sich für eine hochgeschlossene Dirndl-Bluse entscheiden oder eine Bluse für das Dirndl wählen, welche nicht ganz so tief ausgeschnitten ist.
Welche Dirndlbluse zu welchem Dirndl?
Dirndlblusen gibt es zahlreichen Varianten, Farben, Formen und mit den unterschiedlichsten Ausschnitten. Um die Bluse passend zum Dirndl zu wählen, sollte auf wenige Aspekte geachtet werden. In der Regel kann natürlich jede Bluse zu jedem Dirndl getragen werden, die Kombination hebt jedoch das Gesamtbild nochmals hervor. Bei der Auswahl der Dirndlbluse gibt es eine besondere Regel. Die Bluse mit einem klassischen Schnitt sollte zu einem Dirndl getragen werden, welches ebenfalls eher klassisch ist. Bei aufwendigen Verzierungen des Dirndls kann durchaus eine ebenso aufwendig gearbeitete Bluse das Gesamtbild perfekt abrunden. Natürlich entscheidet hier der eigene Geschmack und jeder muss für sich entscheiden, welche Kombination die Richtige ist.
Ihre Vorteile bei Quelle
Sie sind selten zu Hause? Bei Quelle ist das kein Problem. Auf Wunsch liefern wir Ihre neue Trachtenmode an den nächsten Hermes PaketShop oder direkt an eine beliebige Adresse. Entdecken Sie Trachtenmode von renommierten Top-Marken wie Spieth & Wensky, Hammerschmid oder Krüger Madl im Quelle Online Shop und bestellen Sie noch heute Ihre Wunsch-Dirndlbluse.