- wireless In-Ear-Kopfhörer »LIVE Flex«JBLUrsprünglicher PreisUVP 149,99 €Rabatt- 25 %Aktueller Preis112,37 €+1 Farbe
- wireless In-Ear-Kopfhörer »AirPods Pro 3« Bluetooth Active Noise Cancelling (ANC) |...AppleAktueller Preis249,00 €Neu
- In-Ear-Kopfhörer »AirPods Pro (2. Gen. 2023) mit MagSafe Case (USB-C)« Bluetooth...AppleUrsprünglicher PreisUVP 229,00 €Rabatt- 12 %Aktueller Preis199,99 €
- wireless In-Ear-Kopfhörer »AirPods 4 ANC« Bluetooth Transparenzmodus | integrierte...AppleUrsprünglicher PreisUVP 199,00 €Rabatt- 12 %Aktueller Preis173,37 €
- In-Ear-Kopfhörer »AirPods 2. Generation mit Ladecase (2019)« Bluetooth...AppleUrsprünglicher PreisUVP 159,00 €Rabatt- 22 %Aktueller Preis123,00 €
- wireless In-Ear-Kopfhörer »AirPods 4« Bluetooth integrierte Steuerung für Anrufe und...AppleUrsprünglicher PreisUVP 149,00 €Rabatt- 9 %Aktueller Preis134,15 €
- In-Ear-Kopfhörer »PULSE Explore™ Earbuds« Bluetooth Rauschunterdrückung | StummschaltungPlayStation 5Ursprünglicher PreisUVP 219,99 €Rabatt- 11 %Aktueller Preis195,58 €
- Sport-Kopfhörer »Endurance PEAK 3 - TW Sport Earbuds«JBLUrsprünglicher PreisUVP 99,99 €Rabatt- 20 %Aktueller Preis79,35 €+1 Farbe
- JBLIn-Ear-Kopfhörer »Tune 235BT« A2DP Bluetooth Freisprechfunktion
- JBLIn-Ear-Kopfhörer »Tune 245NC TWS« A2DP Bluetooth (Advanced Audio Distribution Profile)...
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »TUNE Flex 2« A2DP Bluetooth Active Noise Cancelling (ANC)
- NOTHINGIn-Ear-Kopfhörer »Ear« Bluetooth Active Noise Cancelling (ANC) | LED Ladestandsanzeige
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »LIVE BEAM 3« A2DP Bluetooth Adaptive Noise-Cancelling |...
- Samsungwireless In-Ear-Kopfhörer »Galaxy Buds FE SM-R400« Active Noise Cancelling (ANC) |...
- AppleIn-Ear-Kopfhörer »EarPods (USB-C)« integrierte Steuerung für Anrufe und Musik
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »TOUR PRO 2«
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »Tune Flex Ghost- Sonderedition«
- Huaweiwireless In-Ear-Kopfhörer »FreeBuds 7i« A2DP Bluetooth Active Noise Cancelling (ANC) |...
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »LIVE BUDS 3« A2DP Bluetooth Adaptive Noise-Cancelling |...
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »LIVE FLEX 3« A2DP Bluetooth Adaptive Noise-Cancelling |...
- JBLSport-Kopfhörer »Endurance Race 2« A2DP Bluetooth Active Noise Cancelling (ANC)
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »Wave Beam«
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »Wave Buds«
- JBLIn-Ear-Kopfhörer »TUNE 125BT« Bluetooth
- Huaweiwireless In-Ear-Kopfhörer »FreeBuds SE 4 ANC« A2DP Bluetooth Active Noise Cancelling...
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »LIVE PRO2 TWS«
- BelkinIn-Ear-Kopfhörer »SoundForm Bolt Wireless In-Ear-Kopfhörer«
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »Wave Beam 2« A2DP Bluetooth Active Noise Cancelling (ANC)
- Huaweiwireless In-Ear-Kopfhörer »FreeBuds Pro 4« A2DP Bluetooth Freisprechfunktion
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »Tune Flex«
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »Tune BEAM« Active Noise Cancelling (ANC)
- JBLGaming-Headset »Quantum 50C« Freisprechfunktion | Stummschaltung
- JBLIn-Ear-Kopfhörer »Tune 310C«
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »TUNE Flex 2« A2DP Bluetooth Active Noise Cancelling (ANC)
- JBLIn-Ear-Kopfhörer »TUNE 205«
- JBLIn-Ear-Kopfhörer »Tune 305C« Freisprechfunktion
- JBLIn-Ear-Kopfhörer »Tune 135BT« A2DP Bluetooth Freisprechfunktion
- Huaweiwireless In-Ear-Kopfhörer »FreeClip« A2DP Bluetooth Noise-Cancelling in neuartigem...
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »Wave Flex«
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »Wave Buds 2« A2DP Bluetooth Active Noise Cancelling (ANC)
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »Tune BUDS« Active Noise Cancelling (ANC)
- JBLGaming-Headset »Quantum 50N« Freisprechfunktion
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »TUNE BUDS 2« A2DP Bluetooth Adaptive Noise-Cancelling
- Huaweiwireless In-Ear-Kopfhörer »FreeBuds 5i« Rauschunterdrückung Active Noise Cancellation...
- JBLSport-Kopfhörer »Endurance Run 2«
- NOTHINGwireless In-Ear-Kopfhörer »Ear (3)« Bluetooth Active Noise Cancelling (ANC) | Echo...
- Polywireless In-Ear-Kopfhörer »Voyager Free 20« Bluetooth Noise-Cancelling
- HamaIn-Ear-Kopfhörer »Kopfhörer "Advance", Earbuds, Mikrofon, Flachbandkabel in Ear«
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »TUNE BEAM 2« A2DP Bluetooth Active Noise Cancelling (ANC)
- HamaIn-Ear-Kopfhörer »Kopfhörer "Glow", Earbuds, Mikrofon, Lightning« Lightning Stecker
- 4smartswireless In-Ear-Kopfhörer »SkyBuds 2 ENC« Echo Noise Cancellation (ENC) |...
- SonyIn-Ear-Kopfhörer »IER-EX15C« integrierte Steuerung für Anrufe und Musik
- SonyIn-Ear-Kopfhörer »WF-C700N« Bluetooth Noise-Cancelling bis 20 Std. Akkulaufzeit,...
- JBLSport-Kopfhörer »Reflect Aero«
- LGwireless In-Ear-Kopfhörer »xboom Buds Plus« Bluetooth Active Noise Cancelling (ANC) |...
- Huaweiwireless In-Ear-Kopfhörer »FreeBuds 6« A2DP Bluetooth Active Noise Cancelling (ANC) |...
- JBLIn-Ear-Kopfhörer »TUNE 210«
- 4smartsIn-Ear-Kopfhörer »Aktiver Kopfhörer Melody Digital Basic USB-C mit D/A Wandler«...
- JBLGaming-Headset »Quantum 50« Stummschaltung kabelgebunden, JBL QuantumSOUND Signature
- Philipswireless In-Ear-Kopfhörer »TAT 2520« Bluetooth Adaptive Noise-Cancelling |...
- SonyIn-Ear-Kopfhörer »In-Ear Kopfhörer WI-C100« Sprachsteuerung
- HuaweiIn-Ear-Kopfhörer »FreeBuds SE 2«
- Cellularlinewireless In-Ear-Kopfhörer »SWAG BT Kopfhörer MS«
- JBLIn-Ear-Kopfhörer »In-ear wired headphones T205«
- JBLIn-Ear-Kopfhörer »Tune 110« A2DP Bluetooth Freisprechfunktion
- RAZERIn-Ear-Kopfhörer »Hammerhead Pro HyperSpeed True Wireless« Bluetooth Active Noise...
- Sonywireless In-Ear-Kopfhörer »WF-C510« A2DP Bluetooth | AVRCP Bluetooth | Bluetooth | HFP...
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »Wave Flex 2« A2DP Bluetooth
- Huaweiwireless In-Ear-Kopfhörer »FreeBuds SE 3« A2DP Bluetooth Freisprechfunktion
- Philipswireless In-Ear-Kopfhörer »TAQ2000« Bluetooth Freisprechfunktion
- Creativewireless In-Ear-Kopfhörer »Zen Air Plus« Bluetooth Active Noise Cancelling (ANC) | LED...
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
In-Ear-Kopfhörer – kleines Format, großartiger Sound
In-Ear-Kopfhörer gehören zum beliebtesten Zubehör für Smartphones. Sie beweisen, dass kompakte Größe, geringes Gewicht und ein guter Klang keinen Widerspruch darstellen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über diese Modelle.
Zwar sind die eingebauten Lautsprecher von Smartphones heute oft von erstaunlicher Qualität, manchmal ist es jedoch besser, Kopfhörer zu verwenden, etwa zum Musikhören oder bequemen Telefonieren. Deshalb ist es kein Wunder, dass Kopfhörer zum beliebtesten Handy-Zubehör gehören. Ein Typ ist dabei besonders populär: In-Ear-Kopfhörer. Doch was ist das Besondere an dieser Kopfhörergattung?
Kleine Definition: Was sind In-Ear-Kopfhörer?
In-Ear-Kopfhörer heißen so, weil sie sich direkt in den Gehörgang stecken lassen. Es handelt sich quasi um Ohrstöpsel mit eingebauten Mini-Lautsprechern – sogenannten Treibern. Sie sind äußerst klein wie auch leicht ausgeführt und kommen komplett ohne Bügel aus. Sie sind auch als Earbuds bekannt.
Das Prinzip: Wie funktionieren In-Ear-Kopfhörer?
In-Ear-Kopfhörer funktionieren grundsätzlich genauso wie andere Kopfhörer: Die Treiber erzeugen Schallwellen, die durch den Gehörgang das Trommelfell erreichen. Übrigens: Es gibt eine Kopfhörerart, die von diesem Prinzip abweicht, nämlich Open-Ear-Kopfhörer mit Knochenschall-Technologie.
Die Vorteile und Nachteile von In-Ear-Modellen
Dass sich In-Ear-Kopfhörer so großer Beliebtheit erfreuen, kommt nicht von ungefähr. Sie bieten ein interessantes Paket an Vorzügen – allerdings auch ein paar Nachteile:
- Earbuds sind extrem klein und leicht und damit perfekt für den Einsatz unterwegs. Sie finden in jeder Jackentasche Platz.
- Trotz der geringen Größe überzeugen sie mit einem vergleichsweise guten Klang. Das Geheimnis: Die Abdichtung des Gehörgangs sorgt für eine kräftige Basswiedergabe. Voraussetzung ist eine korrekte Passform.
- In-Ear-Kopfhörer weisen eine passive Geräuschisolierung auf, sodass wenig Umgebungsgeräusche in den Gehörgang gelangen. Dies ist ideal in lauten Umgebungen, zum Beispiel im Fitnessstudio oder im Zug.
Wo liegen die Nachteile von Earbuds? Manche Menschen empfinden die Ohrstöpsel als unangenehm – dies ist jedoch eine Geschmacksfrage. Keine Frage des Geschmacks ist wiederum, dass von In-Ear-Kopfhörern im Straßenverkehr abzuraten ist. Weil sie Umgebungsgeräusche weitgehend blocken, stellen sie dort ein Sicherheitsrisiko dar. Wer mit dem Rad fährt oder durch die City joggt, greift am besten zu einem Open-Ear-Kopfhörer.
Prinzipbedingt können die kleinen Earbuds natürlich nicht mit klassischen Bügelkopfhörern mithalten, was den Klang angeht. Für den kompromisslosen Genuss von Klassik, Jazz oder für eine ausgefeilte Soundkulisse beim Gaming geht nichts über Over-Ear-Kopfhörer.
Wie lassen sich In-Ear-Kopfhörer mit dem Handy verbinden?
Je nach Ausführung können Sie Ihre In-Ear-Kopfhörer drahtlos oder per Kabel mit Handy & Co. zusammenführen.
Drahtlose In-Ear-Kopfhörer
Drahtlose In-Ear-Varianten arbeiten mit Bluetooth. Sie funktionieren grundsätzlich mit allen Bluetooth-kompatiblen Geräten, so beispielsweise mit aktuellen Smartphones, Tablets und Notebooks.
Es kann aber bei bestimmten Exemplaren Einschränkungen geben. Das bekannteste Beispiel stellen die Apple AirPods dar: Der volle Funktionsumfang, beispielsweise Siri, lässt sich nur in Verbindung mit Apple Produkten nutzen. Achten Sie zur Sicherheit auf die Angaben zur Kompatibilität in der Produktbeschreibung.
In-Ear-Kopfhörer mit Kabel
Bei In-Ear-Versionen muss der Stecker zur Buchse von Smartphone & Co. passen. Die klassische Variante ist der 3,5-mm-Klinkenstecker. Entsprechende Buchsen sind beispielsweise bei vielen Notebooks zu finden. Aktuelle Smartphones bringen oft keine Klinkenbuchse mehr mit, sondern stattdessen einen USB-C-Anschluss. Damit harmonieren Kopfhörer mit USB-C-Stecker. Im Notfall kann ein Adapter helfen.
Weitere wichtige Aspekte beim Kauf von Kopfhörern
Worauf kommt es bei der Auswahl von In-Ear-Kopfhörern noch an? Einige Punkte sind hierbei zu berücksichtigen.
- Die Klangqualität: Allgemein gilt, dass teurere In-Ear-Kopfhörer im Durchschnitt einen besseren Sound als besonders günstige Ausführungen liefern. Wer es genau wissen will, kann einschlägige Testberichte zurate ziehen.
- Die Passform: Schauen Sie darauf, dass die Earbuds den Gehörgang vollständig abdichten, ohne zu drücken. Ein korrekter Sitz ist nicht nur wegen des Komforts, sondern ebenso wegen des Klangs von Bedeutung: Sind die Kopfhörer zu locker, kommen die Bässe nicht zur Geltung und sie klingen blechern.
- Die Geräuschunterdrückung: In lauten Umgebungen wie Fitnessstudios, Zügen oder Flugzeugen kann eine aktive Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling) vorteilhaft sein. Sie unterstützt die passive Abschirmung. Gespräche oder Durchsagen lassen sich trotzdem wahrnehmen – ein sogenannter Transparenzmodus macht es möglich.
- Die Widerstandsfähigkeit: Beim Sport und bei Outdoor-Abenteuern kann sich ein Schutz vor Staub und Spritzwasser als sinnvoll erweisen. Manche Ausführungen sind sogar wasserdicht gearbeitet. Aber Vorsicht: Dies heißt nicht automatisch, dass sie sich auch zum Schwimmen eignen – beachten Sie hierzu die Hinweise des Herstellers.
- Die Akkulaufzeit: Sind sie vollständig geladen, lassen sich Earbuds je nach Modell meist zwischen fünf und zehn Stunden verwenden. Sind sie länger fernab einer Steckdose unterwegs? Dann empfiehlt sich ein Exemplar mit Ladecase, das bei Bedarf als mobile Ladestation dient.
Pflege: Wie reinige ich In-Ear-Kopfhörer am besten?
Weil In-Ear-Kopfhörer direkt im Gehörgang sitzen, sammeln sie im Laufe der Zeit Ohrenschmalz, Fett und Hautschüppchen auf. Darunter leidet zum einen der Klang, zum anderen kann mangelnde Hygiene Infektionen fördern. Eine regelmäßige Reinigung ist stark zu empfehlen.
Dabei ist etwas Vorsicht angebracht: Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel, keine spitzen Gegenstände und legen Sie die Earbuds nicht ins Wasser. Für eine gründliche und schonende Pflege empfiehlt sich Folgendes:
- Beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung. Manche Earbuds können Sie in einzelne Teile zerlegen, um sie besser zu reinigen.
- Für leichte Verschmutzungen reicht ein weiches, trockenes Mikrofasertuch.
- Bei hartnäckigem Schmutz können Sie das Tuch leicht anfeuchten. Wringen Sie es gut aus, damit sich keine Tropfen lösen! Falls nötig, geben Sie einen Spritzer Spülmittel ins Wasser.
- Wattestäbchen und weiche(!) Zahnbürsten eignen sich prima, um schwer zugängliche Stellen zu säubern.
- Vergessen Sie bei der Reinigung das Ladecase und das Anschlusskabel nicht.
Fertig? Lassen Sie alles komplett trocknen, bevor Sie die In-Ear-Kopfhörer erneut in Gebrauch nehmen.