- Lautsprecher »Toniebox 2 Play Set Paw Patrol Chase«, (Set), Kindersicher ab 1toniesAktueller Preis139,99 €Neu+1 Farbe
- Lautsprecher »Toniebox 2 Starter Set«, (Set), Kindersicher ab 1toniesAktueller Preis119,99 €Neu+1 Farbe
- Party-Lautsprecher »JBL Set: PartyBox Stage 320 + Gratis-Mikrofon-Set (UVP 129,99€)«JBLUrsprünglicher PreisUVP 599,99 €Rabatt- 120,00 €Aktueller Preis479,99 €
- Lautsprecher »Tonies Toniebox Starterset«toniesUrsprünglicher PreisUVP 99,95 €Rabatt- 24 %Aktueller Preis74,99 €+3 Farben
- Lautsprecher »PartyBox Encore Essential 2«, JBL Pro Sound, IPX4 spritzwassgeschützt,...JBLUrsprünglicher PreisUVP 299,99 €Rabatt- 130,00 €Aktueller Preis169,99 €
- Party-Lautsprecher »PartyBox Stage 320«, 18h Akkulaufzeit, dynamische Lichtshow,...JBLUrsprünglicher PreisUVP 599,99 €Rabatt- 150,99 €Aktueller Preis449,00 €
- Lautsprecher »PartyBox Ultimate«JBLUrsprünglicher PreisUVP 1.499,00 €Rabatt- 281,00 €Aktueller Preis1.218,00 €
- Bluetooth-Lautsprecher »Aura Studio 4«Harman/KardonUrsprünglicher PreisUVP 329,99 €Rabatt- 130,00 €Aktueller Preis199,99 €
- JBLParty-Lautsprecher »PartyBox 710«
- JBLBluetooth-Lautsprecher »XTREME 4 tragbarer wasserdichter Lautsprecher mit...
- JBLParty-Lautsprecher »Boombox 3 Wi-Fi«, (1 St.)
- JBLParty-Lautsprecher »PartyBox Club 120«
- LGParty-Lautsprecher »XBOOM RNC9«
- JBLSoundbar »Bar 800 Pro«, (1 St.)
- LGParty-Lautsprecher »XBOOM RNC7«
- JBLParty-Lautsprecher »CHARGE 5 Wi-Fi«, (1 St.)
- Hisense2.1 Soundsystem »HS2100«
- Harman/KardonBluetooth-Lautsprecher »GO + Play 3«
- Harman/KardonBluetooth-Lautsprecher »LUNA«
- JBLBluetooth-Lautsprecher »Flip 7«, wasserdicht und stoßfest mit sattem JBL Original Pro...
- JBLBluetooth-Lautsprecher »XTREME 4 - tragbarer wasserdichter Lautsprecher mit...
- LGSoundbar »DS60T«, Clear Voice Pro, Kabelloser Subwoofer
- SamsungSoundbar »HW-B540«, 2.1-Kanal
- CANTONLautsprecher »GLE 470.2 ein«, (1 St.), 1 Stück
- PhilipsSoundbar »TAB5309/10«
- Speedlink2.1 Soundsystem »GRAVITY LT RGB Subwoofer System aus Holz mit Bluetooth«, 40 W RMS, 80...
- JBLSoundbar »Bar 300«, (1 St.)
- SonySoundbar »HT-SF150«, Verbindung über HDMI, Bluetooth, USB, TV Soundsystem
- JBLBluetooth-Lautsprecher »PartyBox ENCORE Essential«, (1 St.)
- HisenseSoundbar »HS205G 2.0 Kanal Soundbar, 120 Watt, schwarz«
- Hisense2.1 Soundsystem »HS2000 2.1 Kanal Soundbar mit integriertem Subwoofer«, (1 St.)
- JBL2.1 Soundsystem »Bar 2.1 Deep Bass (MK2)«, (1 St.)
- CANTONSubwoofer »ASF 75 SC«
- SamsungLautsprecher »SWA-9500S/EN kabelloser«
- SharpParty-Lautsprecher »SumoBox CP-LS100«, PartyBox
- JBLMultiroom-Lautsprecher »Authentics 300«
- SamsungSoundbar »HW-S710GD«
- LGParty-Lautsprecher »XBOOM RNC5«, (1 St.)
- JBLBluetooth-Lautsprecher »CHARGE 6«, wasserdicht und stoßfest
- Trust2.1 Soundsystem »GXT 629 Tytan«, (Set)
- LGSoundbar »DS80TR«
- JBLSoundbar »Bar 1000 MK2«
- TCLSoundbar »S55H 2.1-Kanal DTS Virtual:X«, Dolby Atmos, Bluetooth 5.2, HDMI, 220 Watt,...
- CANTONSubwoofer »AS 85.3«
- SamsungSoundbar »HW-C410G«, 2.0-Kanal Sound System,Integrierter Subwoofer,Surround Sound...
- JBLSoundbar »Bar 1300«, (1 St.)
- JBLBluetooth-Lautsprecher »Flip 7 Tomorrowland Edition«
- SonyParty-Lautsprecher »MHC-V43D«
- Harman/KardonWireless Lautsprecher »Enchant Speaker«
- SharpParty-Lautsprecher »Xparty Sing«
- SonyBluetooth-Lautsprecher »SRS-XB100«, kompakter Lautsprecher, mit 360°-Sound-Diffusion
- LGParty-Lautsprecher »xboom RNC2«, Party-Lautsprecher
- LGSoundbar »S20A«
- SamsungSoundbar »HW-B410GF Soundbar«, 2.0-Kanal Surround Sound System, Game Mode, One Remote...
- LGParty-Lautsprecher »XBOOM XL5S«, (1 St.)
- CANTONStand-Lautsprecher »Vento 896.2 DC«, (1 St.)
- JBLParty-Lautsprecher »PartyBox ENCORE 2«
- JBLParty-Lautsprecher »PartyBox 520«
- TrustLautsprechersystem »GXT 658 Tytan 5.1 Surround«, (Set)
- LogitechLautsprecher »Z150«
- CreativePC-Lautsprecher »Pebble V3, weiss«, Bluetooth 5.0
- SamsungSoundbar »HW-Q935GF Q-Soundbar«, 9.1.4-Kanal Subwoofer & Rücklautsprecher, Kabellos...
- JBLBluetooth-Lautsprecher »Clip 5«, ultra-kompakt, wasser- und staubgeschützt (IP67), 7...
- SonyParty-Lautsprecher »MHC-V73D«
- LGSoundbar »DS70TY«
- JBLSoundbar »Bar 800 MK2«
- LGParty-Lautsprecher »XBOOM DXL7T«
- CreativePC-Lautsprecher »Pebble V3«
- SamsungSoundbar »HW-Q610GF Q-Soundbar«, 3.1.2-Kanal Surround System, Dolby Atmos I DTS:X,...
- SharpSoundbar »HT-SBW182«
- CANTONStand-Lautsprecher »GLE 490.2 ein«, (1 St.), 1 Stück
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Lautsprecher – klangstarkes Zubehör für erstklassigen Musikgenuss
Ein voller, satter Sound mit tiefen Bässen und klaren, ausgewogenen Höhen: Dafür sorgt der perfekte Lautsprecher. Wer Wert auf ein ausgezeichnetes Audio-Erlebnis legt, wählt aus zahlreichen Varianten einen Favoriten aus.
Sie tauchen voll und ganz in Ihre Lieblingsmusik ein, lassen sich von satten Bässen, sanften Klängen und ausgewogenen Höhen akustisch mitreißen – für einen solchen Audiogenuss stellen hochwertige Lautsprecher die unverzichtbare Basis dar. Und auch unterwegs, vor dem TV-Bildschirm, dem Computer und der Konsole spendieren die jeweils passenden Hi-Fi-Boxen Sound nach Wunsch. Ob Sie als audiophiler Nutzer Wert auf höchste Präzision legen oder eine robuste Bluetooth-Box für unterwegs suchen: Es gibt für alle Ansprüche die passenden Lautsprecher.
Wie funktioniert ein Lautsprecher?
Ton an, Lautsprecher läuft – und schon erklingen Ihre Lieblingslieder aus den Boxen. Doch was passiert da eigentlich genau?
Kurz gesagt, wandelt ein Lautsprecher elektrische Signale in hörbaren Schall um. Dabei fließt ein Audiosignal, etwa vom Verstärker einer Hi-Fi-Anlage, in Form von Strom durch ein Kabel zum Lautsprecher. In diesem befindet sich eine Spule, die sich bewegt, sobald sie mit elektrischer Energie in Berührung kommt. Zugleich beginnt eine an der Spule befestigte Membran, sich mitzubewegen und bringt dabei die Luft zum Schwingen – es entsteht Schall, der Ihr Ohr erreicht.
Das Prinzip ist bei allen Lautsprechern gleich – unabhängig davon, ob Sie Musik von Ihrem Smartphone hören oder mit Equalizer, Vorverstärker oder externen Klangreglern den Sound feintunen.
Für welche Einsatzzwecke gibt es Lautsprecher?
Ob Sie großen Arien in Ihrem Musikzimmer lauschen oder eine kleine, leichte Box für das Picknick im Park suchen – es sind die passenden Lautsprecher verfügbar. Die unterschiedlichen Ausführungen variieren in verschiedenen Disziplinen, darunter in der Größe, in den Anschlussmöglichkeiten und eben im Einsatzzweck.
- In den eigenen vier Wänden sorgen mit einer Hi-Fi-Anlage verbundene Lautsprecher für den puren Musikgenuss.
- Filme sind Ihre Passion? Soundbars und Surround-Systeme koppeln Sie mit dem Fernseher oder dem Receiver und freuen sich über räumlichen Sound in Kinoqualität.
- Sie möchten Musik hören, wo Sie möchten, etwa im Garten oder am Strand? Mobile Lautsprecher sind dabei.
- Auf der Hausparty kommen Lautsprecher groß heraus, die Musik und Lichteffekte verbinden.
Tipp: Sie suchen eine Lösung für alles? Multiroom-Systeme bestehen aus mehreren Boxen in einem Netzwerk, darunter Basic-Varianten, Soundbars oder Subwoofer. Sie steuern sämtliche angeschlossenen Lautsprecher bequem über eine zentrale App.
Ultrakompakt oder XXL – Lautsprecher-Varianten in der Übersicht
Welcher Lautsprecher passt zu Ihren Ansprüchen und zum Einsatzzweck? Für Ihr Zuhause bieten sich sowohl Regal- als auch Standlautsprecher an – doch wie unterscheiden sich die beiden Ausführungen und welche Alternativen gibt es?
- Die Standlautsprecher sind aufgrund ihrer Stattlichkeit für einen satten, kräftigen Klang bekannt. Sie erreichen vergleichsweise hohe Lautstärken und sind die beste Wahl für Nutzer, die voll und ganz in die Musik eintauchen möchten.
- Bei Regallautsprechern ist der Name Programm: Dank ihres kompakten Formats fügen sie sich in Regale ein, passen auf Lautsprecherständer und Wandhalterungen.
- Die Bluetooth-Boxen zeichnen sich durch ihre kompakte Größe und ein geringes Gewicht aus. Damit eignen sie sich prima für die Nutzung unterwegs, am Strand, im Park oder im Garten – zumal auch wasserfeste Versionen erhältlich sind.
- Voluminöse Partylautsprecher vereinen mindestens zwei Funktionen: Sound und Lichteffekte. Die bunten LEDs flackern im Takt der Musik und einige Apparate lassen sich mithilfe des beiliegenden Mikrofons zusätzlich als Karaoke-Maschine einsetzen.
- Schließlich stellen sich Smart-Speaker als schlaue Lösung für den multifunktionalen Einsatz vor. Aus den kabellosen Allroundern erklingt nicht nur Musik, sie dienen ebenso als Sprachassistenten und erlauben die Smarthome-Steuerung per Stimme.
Gut zu wissen: Surround-Systeme, auch 5.1- oder 7.1-Systeme genannt, setzen sich aus mehreren Lautsprechern zusammen, die Sie im Raum verteilen. Um einen zentralen Lautsprecher platzieren Sie mehrere kleinere Boxen. So entsteht ein räumliches, realistisches Klangbild.
Auf welche technischen Daten sollte ich beim Kauf von Lautsprechern achten?
Watt, Frequenzbereich, Impedanz – beim Kauf von Lautsprechern begegnen Ihnen zahlreiche verschiedene Spezifikationen. Was bedeuten sie und welche zählen wirklich?
- Der Frequenzbereich verrät, welche hohen und tiefen Töne die Box wiedergibt. Premium-Modelle bieten Frequenzbereiche zwischen 30 und 20.000 Hertz.
- Der Schalldruck eines Lautsprechers wird in Dezibel (dB) angegeben und gibt Aufschluss über die maximal mögliche Lautstärke.
- Die Nennbelastbarkeit erkennen Sie an der Angabe „Watt RMS“. RMS steht für Root Mean Square, was so viel wie quadratisches Mittel bedeutet. Die Spezifikation gibt an, wie viel Dauerbelastung die Lautsprecher vertragen. Für den Musikgenuss in geschlossenen Räumen sind 100 bis 200 RMS ein ordentlicher Wert.
- Die Impedanz der Lautsprecher passt im Idealfall zu der des Verstärkers. So ist ein reibungsloser Betrieb ohne Leistungsverlust gewährleistet. Verbreitet und mit den meisten Verstärkern kompatibel ist eine Impedanz von 8 Ohm.
Nicht zuletzt lassen sich aktive und passive Lautsprecher unterscheiden. Aktive Boxen haben einen eingebauten Verstärker und arbeiten folglich ohne weitere Hardware, bis auf das Endgerät. Passive Lautsprecher finden Sie hingegen vorwiegend an Hi-Fi-Anlagen. Sie benötigen einen Verstärker – der übrigens einen entscheidenden Teil zur Soundqualität beiträgt.
Es ist außerdem ratsam, einen Blick auf die Anschlussmöglichkeiten der Lautsprecher zu werfen. Passive Boxen sind häufig mit Klemmen versehen, in die Sie die Boxenkabel einfach einrasten lassen. Oftmals kommen Bananenstecker zum Einsatz, runde Steckverbindungen für die Kopplung mit dem Verstärker. Aktive Varianten verfügen größtenteils über Klinkenstecker – die auch bei kabelgebundenen Kopfhörern verbreitet sind – oder Cinch- beziehungsweise RCA-Stecker. Ganz ohne Kabel kommen die Bluetooth-Boxen aus: Hier benötigen Sie lediglich einen Stromanschluss zum Laden des Akkus.