Quelle Blog
  • Haushalt
    • Rezepte
    • Bastelideen
  • Wohnen
  • Garten
  • Freizeit
  • Technik
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
  • Impressum
  • Menü Menü

Technische Nostalgie – Radio

10. Februar 2018/0 Kommentare/in Technik/von Christian

Das Radio gehört für uns zum Alltag. Es ist nur ein kleiner Knopfdruck und schon haben wir Musik oder hören die Nachrichten. Doch wie begann die Geschichte des Radios?

Am Anfang stand das Telefon

Wie auch bei der Entwicklung des Telefons lag die Motivation bei der Herstellung von Radiowellenempfängern in dem Drang danach, die Telegrafie als primäres Kommunikationsmedium zu verbessern.

Dazu musste die Abhängigkeit von Kabeln zur Signalübermittlung überwunden werden. Vor allem das Bedürfnis, auch über geografische oder Landesgrenzen hinweg kommunizieren zu können, beförderte die Entwicklung von Radios.

Misst man also heute dem Radio einen gewissen nostalgischen Wert bei, vergisst man leicht, dass das Radio ein gänzlich neues Paradigma im Bereich der Telekommunikation erschaffte.

Ende 19. Jahrhundert

Eine Reihe von Personen versuchten sich an der Perfektionierung des Konzeptes der Radiowellenübertragung zum Zweck der kabellosen Telegrafie. Gugliemo Marconi, ein italienischer Elektroingenieur, gelang es als Erstem, ein funktionierendes Gerät zu bauen.

Anfangs wurde dieses neue Medium der Kommunikation noch ausschließlich in Form von Morse Code verwendet, zum Beispiel um Leuchttürmen Signale zu geben, für militärische Anweisungen, oder auch um kurze Pressemeldungen zu übermitteln.

Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die ersten Versuche unternommen, auch sprachliche Signale und Mitteilungen mithilfe der Radiowellentechnologie zu übertragen. Einen großen Einfluss dürfte hierbei auch die parallel verlaufende Entwicklung der ersten Telefongeräte gespielt haben.

Seinen aktuellen Status als Unterhaltungsmedium verdankt das Radio dem Einfluss und den Bemühungen von begeisterten Amateuren. Als die Technologie noch in den Kinderschuhen steckte, fehlte es schlicht an den notwendigen kommerziellen Anreizen, um die Technik weiter zu entwickeln und massentauglich zu machen.

Das Interesse am neuen Medium wächst

Die tägliche Beschäftigung mit dem neuen Medium durch Amateure, die ihre Sende- und Empfangsstationen zum Teil selbst bauten, beförderte jedoch rasch die Entstehung einer großen Interessengruppe.

So gewann das Radio immer mehr interessierte Anhänger. Es dauerte nicht lange, bis sich auch die ersten Printmedien des neuen Phänomens widmeten und so zur Steigerung der Bekanntheit des Radios beitrugen. Somit stieg auch der kommerzielle Anreiz an der Verwertung der neuen Technologie.

Retroradio

Glichen die nostalgisch anmutenden Radiogeräte der Anfangszeit aus heutiger Sicht eher einem alten Röhrenfernsehgerät, sind Radios mittlerweile viel kleiner, leichter und einfacher zu bedienen als ihre Vorgänger.

Dies ist auch einer der Hauptgründe für den Wandel des Radios vom einfachen Signalgeber- und -empfänger, hin zu einem Informations- und Begleitmedium für den Alltag.

Heute

Egal ob es nur der schnelle Nachrichtenüberblick, Verkehrshinweise oder eine sanfte musikalische Berieselung im Hintergrund sein soll – das Radio hat trotz längst überholter Technik einen festen Platz im Alltag der Menschen eingenommen und wird diesen auf absehbare Zeit auch nicht verlieren.

Internetradio

Kommen Sie in unseren QUELLE Online Shop, hier finden Sie Radios in verschiedensten Ausführungen.

Ihr Christian vom QUELLE Team.

Schlagworte: Informationsmedium, Technologien erklärt, Telegrafie
0 0 Christian https://quelleblog.empiriecom.it/wp-content/uploads/2024/03/logo_blog.png Christian2018-02-10 16:36:282018-02-10 16:36:28Technische Nostalgie – Radio
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seiten

  • Impressum
  • Inspiration
  • Kontakt
  • Schatzsuche Hinweis Nr. 4
  • Startseite
  • Über uns

Kategorien

  • Allgemein
  • Bastelideen
  • Freizeit
  • Garten
  • Gewinnspiele
  • Haushalt
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Technik
  • Testberichte
  • Wohnen

Archiv

  • März 2021
  • November 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Anmelden und 15€-Gutschein sichern**

Erfahren Sie als erstes von aktuellen News und Angeboten, profitieren Sie von Gutschein-, Rabatt-Aktionen und Gewinnspielen und sichern Sie sich einen 15€-Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Zur Newsletteranmeldung

© Quelle GmbH, 96224 Burgkunstadt | Impressum | Datenschutz

Flecken entfernen leicht gemacht!Großputz zum Frühling – wie organisiere ich mich
Nach oben scrollen