Quelle Blog
  • Haushalt
    • Rezepte
    • Bastelideen
  • Wohnen
  • Garten
  • Freizeit
  • Technik
  • Nachhaltigkeit
  • Über uns
  • Impressum
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Ordnungssysteme

Tipps für mehr Ordnung in der Wohnung

8. Juni 2017/2 Kommentare/in Wohnen/von Steffi

In einer ordentlichen Wohnung lebt es sich gleich viel entspannter. Wenn alles an Ort und Stelle ist, weiß man bei einer Suche gleich, wo nachgesehen werden muss. Grundvoraussetzung für Ordnung in der Wohnung ist natürlich ausreichend Stauraum. Bei QUELLE finden Sie eine große Auswahl an verschiedensten Regalen in allen Größen und Designs. Folgend haben wir aber noch einige weitere Ordnungstipps für Sie.

 

Stauraum zum Hängen

  • Kulturbeutel zum Aufhängen, »Palm«
  • Home Affaire Handtuchregal
  • Zeller Tücherhalter

Sie kennen es bestimmt von der einen oder anderen Reise – Kosmetiktäschen können oft ganz praktisch an die Wand oder Tür gehängt werden und bieten so wunderbar praktisch Platz, ohne Stellflächen in Anspruch zu nehmen. Solche Organizer gibt es auch größer, sie können an vielerlei Stellen ganz einfach aufgehängt werden und schaffen so spielend leicht Ordnung!

 

Platz richtig ausnutzen

  • Einbauregal Silenta
  • Relita Regalboden, Buche >>Julia<<
  • Wenko Küchen Unterschrankregal Flexi

Kleine Nischen und Lücken wollen ausgefüllt werden! Ob neben einem Schrank oder unter der Treppe – in jeder Wohnung finden sich Ecken, die sich optimal als Ordnungsecke machen. Einfach Regale in passender Breite anbringen. Weiteres Plus: In Nischen sieht man nicht unbedingt sofort hinein, was den Raum ordentlich wirken lässt.

 

Offene Regale verhängen

Wenn ein Regal nicht unbedingt wunderbar aufgeräumt und geordnet ist, kann es schnell ein wenig unruhig wirken. Hier können Sie mit einem Vorhang oder Schiebegardinen Abhilfe schaffen. Bringen Sie eine Vorhangstange oder -führung vor dem zu verdeckenden Regal an und ziehen Sie die Vorhänge zu wie eine Schranktür!

 

 

Kreative Aufräumhelfer

Nicht immer muss für alles ein spezielles Ordnungselement gekauft werden, seien Sie einfach kreativ! Als Halter für Stifte und Pinsel eignen sich Blumenübertöpfe beispielsweise ganz wunderbar. Eine schwere Vase oder eine Figur kann als Buchstütze fungieren. Basteln Sie einen Organizer für Schals und Halstücher mit ganz gewöhnlichen Wäscheklammern! Oder verwenden Sie alte Wein- und Obstkisten als Aufbewahrungsboxen, diese können Sie außerdem auch dekorativ an der Wand anbringen.

Wege nutzen

Ein altbewährter und immer geltender Ordnungstipp: Nutzen Sie die Wege, die Sie durch die Wohnung gehen. Gehen Sie nie mit leeren Händen. Es gibt mit Sicherheit etwas, das gerade aus dem Raum getragen werden muss. Das Kaffeegeschirr vom Wohnzimmer in die Küche, die Wäsche aus dem Badezimmer in den Keller… Denken Sie einfach stets daran, etwas mit sich zu tragen, wenn Sie einen Raum verlassen. An diesen Kniff werden Sie sich bald gewöhnen.

Ordnung ist schon etwas Schönes. Allein der vermiedene Stress, wenn sich kurzfristig Besuch anmeldet! Halten Sie also zumindest immer etwas Ordnung und Sie werden sich noch heimischer fühlen.

 

Ihre Steffi vom

QUELLE Team

0 0 Steffi https://quelleblog.empiriecom.it/wp-content/uploads/2024/03/logo_blog.png Steffi2017-06-08 15:22:362017-06-08 15:22:36Tipps für mehr Ordnung in der Wohnung

Ordnung im Kühlschrank

18. Mai 2017/1 Kommentar/in Haushalt/von Steffi

Viele Menschen kennen das. Sie kaufen frische Lebensmittel ein und verstauen sie in ihren Kühlschränke dort, wo gerade Platz ist. Besser ist es jedoch, sich an eine gewisse Ordnung zu halten, denn dann bleiben auch die Lebensmittel länger frisch.

Einordnung nach Höhe

Dass Getränke in das untere Türfach gehören und darüber beispielsweise Senftuben, Eier oder Butter angeordnet werden, ist den meisten Nutzern klar. Doch auch die großen Fächer sollten in einer bestimmten Reihenfolge eingeräumt werden, denn sie sind nicht alle gleich kalt. Beginnend beim Gemüsefach, steigt die Temperatur von unten nach oben an. Daher sollte ganz unten nicht nur Gemüse, sondern insbesondere leicht verderbliche Kost wie Fleisch oder Fisch gelagert werden. Speisen, die etwas besser haltbar sind, lagert man in den beiden Fächer darüber. Zu ihnen zählen angebrochener Käse und andere Milchprodukte, Schinken oder Salami. Ganz oben bewahrt man am besten ungeöffnete, länger haltbare Nahrungsmittel wie Käse mit hohem Fettgehalt, Marmelade oder gegarte Speisen auf. Es gibt Kühlschränke,  die über ein sogenanntes 0°-Fach, in dem zusätzlich eine höhere Luftfeuchtigkeit herrscht, verfügen. Dieses ist ideal für Obst und Gemüse geeignet. Durch die Kombination aus niedriger Temperatur und hoher Humidität bleibt pflanzliche Kost besonders schön frisch und vitaminreich.

Alle Lebensmittel, die erst später verzehrt werden sollen, gibt man naturgemäß ins Gefrierfach.

Was gehört eigentlich gar nicht in den Kühlschrank? Vor allem Früchte, die wie Mangos oder Bananen, aus tropischen Gebieten stammen, können bei Kälte an Aroma verlieren. Aber auch frisches Brot, Äpfel, Birnen und Kartoffeln halten sich außerhalb der Kältezone deutlich besser.

 

  • Hanseatic Kühl-/Gefrierkombination
  • Privileg Kühl-Gefrierkombination PRB 385I A++
  • GORENJE Kühl-/Gefrierkombination

 

Ordnung nach der Haltbarkeit und Größe

Neben der Einordnung nach der Höhe ist es aber auch sinnvoll, die Lebensmittel nach der Haltbarkeit und ihrer Größe zu sortieren. Wem ist es nicht schon passiert, dass sich ein kleines, aber rasch verderbliches Produkt tage- oder sogar wochenlang hinter einem größeren versteckt. Achten Sie darauf, besonders kritische Nahrungsmittel immer so zu platzieren, dass sie im Blick behalten werden können. Weiters ist es hilfreich einen Trick aus dem Supermarkt zu nutzen: Die frische Ware wird hinter die alte geschoben und nicht etwa davor. Beherzigt man dies auch für den heimischen Kühlschrank, wird vermieden, dass ältere Produkte nach und nach in dessen Tiefe verschwinden. Es wird dann immer das Nahrungsmittel mit dem am nächsten liegenden Ablaufdatum zuerst verbraucht.

In unserem QUELLE Online Shop haben wir tolle Frischhaltedosen, die für eine perfekte Ordnung sorgen: 

 

  • GOURMETmaxx Frischhaltedosen/Gefrierdosen Klick-it 50-tlg.
  • Maxxcuisine Klick-It Frischhaltedosen

 

Liebe Grüße,

Stefanie vom QUELLE Team

 

0 0 Steffi https://quelleblog.empiriecom.it/wp-content/uploads/2024/03/logo_blog.png Steffi2017-05-18 14:55:252017-05-18 14:55:25Ordnung im Kühlschrank

Seiten

  • Impressum
  • Inspiration
  • Kontakt
  • Schatzsuche Hinweis Nr. 4
  • Startseite
  • Über uns

Kategorien

  • Allgemein
  • Bastelideen
  • Freizeit
  • Garten
  • Gewinnspiele
  • Haushalt
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Technik
  • Testberichte
  • Wohnen

Archiv

  • März 2021
  • November 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Anmelden und 15€-Gutschein sichern**

Erfahren Sie als erstes von aktuellen News und Angeboten, profitieren Sie von Gutschein-, Rabatt-Aktionen und Gewinnspielen und sichern Sie sich einen 15€-Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Zur Newsletteranmeldung

© Quelle GmbH, 96224 Burgkunstadt | Impressum | Datenschutz

Nach oben scrollen