- Startseite
- Garten & Baumarkt
- Garten & Freizeit
- Gartengeräte (867)
Gartengeräte für einen attraktiv gestalteten Garten
Gartengeräte sind zu jeder Jahreszeit beliebte Hilfsmittel für einen gepflegten Außenbereich. Die Bandbreite reicht von handlichen Helfern wie der Rosenschere bis zu schwerem Gerät wie der Kettensäge und dem Rasenmäher.
An einem Tag wollen Sie vielleicht nur mit der Harke Unkraut zwischen den Radieschen jäten, am anderen Tag den weitläufigen Rasen mähen und am dritten Tag die fleckig gewordenen Gehwege mit einem Hochdruckreiniger gründlich säubern. Im Garten gibt es immer etwas zu tun – und mit den richtigen Gartengeräten geht Ihnen die Arbeit leicht von der Hand.
Welche Gartengeräte gehören zur Grundausstattung?
Je nach Gestaltung Ihrer Außenbereiche werden Sie unterschiedliche Schwerpunkte bei der Gartenarbeit setzen. Vielleicht sind Ihre üppig blühenden Blumenbeete Ihr ganzer Stolz oder die saftigen Tomaten, die Sie an die ganze Verwandtschaft verteilen. Doch ganz gleich, wo Ihre Interessen liegen – es gibt bestimmte Gartengeräte, die bei Ihnen auf keinen Fall fehlen sollten.
Dazu gehören vor allem kleine Gartenhelfer für die tägliche Pflege der Pflanzen: eine Blumenkelle, mit der Sie frische Blumenerde in Beete und Blumenkästen schaufeln, eine kleine Harke, mit der Sie Unkraut im Erdboden lockern und herauszupfen, und eine Rosenschere, mit der Sie zu lange Zweige stutzen. Sind Sie gerade erst in Ihr Eigenheim mit Garten gezogen oder widmen sich zum ersten Mal der Gartenpflege, können Sie die wichtigsten Gartengeräte als praktisches Set kaufen. Zwei weitere Artikel, die zu jeder Ausstattung gehören sollten, sind der Besen und der Laubrechen. Mit dem Besen kehren Sie nach einem arbeitsreichen Tag im Garten die Wege und die Terrasse und mit dem Laubrechen holen Sie im Herbst herabgefallenes Laub aus dem Rasen.
Welche Gartengeräte sind für den Rasen wichtig?
Kaum ein Garten kommt ganz ohne das satte Grün einer Rasenfläche aus. Auf dem Rasen spielen die Kinder Fußball oder Federball, während Erwachsene in Liegestühlen entspannen oder in geselliger Runde grillen. Der wichtigste Helfer für den gepflegten Rasen ist der Rasenmäher, mit dem Sie das nachwachsende Gras regelmäßig kürzen. Möchten Sie sich die kräftezehrende Arbeit ersparen, hilft Ihnen ein moderner Mähroboter. Nach der Ersteinrichtung, bei der Sie seinen Arbeitsbereich abstecken, erledigt er den Job während der gesamten Gartensaison für Sie.
Zwei Gartengeräte, mit denen Sie die Pflege Ihrer Grünfläche abrunden, sind der Rasentrimmer für Kanten und schwer zugängliche Ecken sowie der Vertikutierer. Diesen setzen Sie im Frühling ein, um die Grasnarbe von Unkraut und Moos zu befreien. So gelangen frische Luft und Regenwasser an die Graswurzeln und das Gras kann wieder besser und kräftiger wachsen.
Wie pflege ich Bäume und Sträucher richtig?
Schattenspendende Bäume und üppige Sträucher, die beide auch noch Obst abwerfen, sind eine wundervolle Ergänzung im Garten. Hecken dienen als Sichtschutz zum Nachbargrundstück und bieten Vögeln und anderen Tieren einen wertvollen Lebensraum. Sie müssen jedoch gut im Zaum gehalten werden.
Kleine Äste stutzen Sie mit einer Heckenschere, während für große Äste die Kettensäge ran muss. Wollen Sie das Holz später zerkleinern, damit Sie es leichter zum Recyclinghof bringen können, setzen Sie einen Häcksler ein.
Ein Tipp: Behalten Sie das Häckselgut und streuen Sie es im Spätherbst zum Schutz empfindlicher Pflanzen vor Frost auf den Boden.
Was braucht mein Garten im Herbst und Winter?
Im Sommer wird der Garten wesentlich intensiver genutzt als im Winter. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie ihn in der kalten Jahreszeit ganz vergessen sollten. Auch für diese Monate sind einige Gartengeräte nützliche Helfer. Das von den Bäumen fallende Herbstlaub können Sie mit einem manuellen Rechen zusammenfegen oder mit einem elektrischen Laubsauger. Dieser erfordert weniger körperliche Einspannung und sammelt das Laub in einem speziellen Beutel, den Sie anschließend in die Biotonne oder auf Ihren Komposthaufen entleeren.
Im Winter kommt Ihr Garten dann ganz zur Ruhe und liegt häufig unter einer weißen Schneedecke begraben. Zufahrten und Gehwege sollten Sie dann frei halten, damit sich niemand bei einem Sturz verletzt. Je nach Gelände reicht dazu eine klassische Schneeschaufel aus Holz oder Plastik. Müssen Sie jedoch größere Bereiche freiräumen, wird Ihnen eine motorisierte Schneefräse die Arbeit in eisiger Kälte leichter machen.
Wie reinige ich meine Außenbereiche gründlich?
Mutter Natur ruht nie – und manchmal macht sie Ihnen mehr Arbeit, als Ihnen lieb ist. Der Kampf gegen Unkraut gehört einfach zum Garten dazu; bestimmte Gartengeräte unterstützen Sie dabei. Verwenden Sie ein Drucksprühgerät zur Entfernung von Moos, Schimmel, Grünspan und anderen Belägen in Ritzen und Fugen oder einen manuellen Fugenkratzer. Mit einem Hochdruckreiniger spritzen Sie Gartenwege, Terrassen und andere Bereiche mit Beton, Fliesen oder Steinen ab. Anschließend strahlen Böden und Fassaden wieder wie neu.
Wie pflege ich meine Gartengeräte richtig?
Eine komplette Ausstattung mit allen wichtigen Gartengeräten strapaziert den Geldbeutel. Sie sollten die einmal gekauften Gartengeräte also sorgfältig pflegen, damit sie möglichst lange funktionieren. Säubern Sie sie sofort nach jedem Gebrauch und unterziehen Sie sie ab und zu einer besonders gründlichen Reinigung. Alle Werkzeuge mit Schneideflächen wie Scheren, Äxte und Sägen müssen regelmäßig nachgeschliffen werden.
Lassen Sie Ihre Gartengeräte möglichst nicht über Nacht oder gar längere Zeit im Freien liegen, da ihnen die Feuchtigkeit zusetzen wird. Der ideale Aufbewahrungsort ist ein geräumiger heller Geräteschuppen, in dem Sie die Gartengeräte gut sortiert an Haken und in Regalen aufbewahren. Wählen Sie am besten ein größeres abschließbares Modell. In diesem können Sie neben teuren Helfern wie dem Rasenmäher auch weitere Habseligkeiten wie die Fahrräder der Familie diebstahlsicher verstauen.