Kleine Bilder
72 Artikel pro Seite
Beliebteste Ergebnisse
1 von 6
- Modeschal »PCNOAH LONG SCARF NOOS«
- Schal, Basic-Tuch mit kleiner Fransenkante
- Loop, mit Schriftzug
- Strickschal
- Modeschal, Hochwertiger Leo Schal made in Italy
- Strickschal »Garrick Scarf«, Mit Rippenbündchen
- Schal »VMJENNIE SCARF GA BOO«
- Modeschal, Gemustert, mit Fransenkante
- Loop
- Schal, mit Wording
- Schal »Foxon 10250857 01«, mit Labelpatch am Abschluss
- Schal »Zunio-1 10252788 01«, mit HUGO-Logoschriftzug
- Strickschal »NINO«, In melierter Optik
- Loop, im Basicstil
- Schal, mit Ikat-Muster
- Schal
- Loop, aus strukturiertem Material
- Strickschal, in einem mehrfarbigen Muster
- XXL-Schal »Fransentuch«, Poncho zum Wenden in kuscheliger Qualität mit Fransen VEGAN
- Schal, mit Farbverlauf
- Strickschal, mit Flag-Label
- XXL-Schal, Strickponcho
- Schal, in Doubleface-Optik
- Modeschal, Klassisches Karo-Design
- Modeschal
- XXL-Schal, Poncho mit Leo-Muster VEGAN
- Schal
- Modeschal, JACDNA KNIT SCARF NOOS
- Modeschal »PCKIAL NEW LONG SCARF NOOS BC«
- Strickschal »Modeschal«, aus Wollmix
- Modeschal
- Schal, Blockstreifen, meliert, Fransenkante
- Strickschal, Mit extra langen Fransen
- Modeschal
- Modeschal, Mit Animal Print
- Schal »Schwarze Rose«
- Loop
- Loop »Fleece Schal«, Grobstrick-Schal aus weichem Material mit Kuschelfaktor VEGAN
- Modeschal, Mit floralem Druck
- Schal »Zohoh Set 10250993 01«
- Schal »Slogues_scarf 10253111 01«
- Loop
- Schal, in gestreifter Optik
- Modeschal, Mit Bommeln
- Strickschal, Rundschal mit Wollanteil
- Modeschal, Pünktchen-Design
- Modeschal
- Modeschal
- Loop, mit tollem floralem Punkteprint
- Schal
- Strickschal »Loop, Fleece Schal«, Grobstrick-Schal aus weichem Material mit...
- Schal, mit Markenlabel
- Schal
- Schal, Mit floralem Muster
- Schal, (Set, 2 St.), 2er Pack
- Loop, (Set, 2 St.), 2er Set Rundschals
- Schal »JJSC-02Lex-PC«, mit modischem Print
- Modeschal, Mit Paisley-Muster und Bommeln, leichtes Sommertuch
- Schal »Awaro«, mit langen Fransen
- Schal »Akelsa«, mit Fransen an den Abschlüssen
- Loop, mit Wording
- Modeschal »PCJIRA WOOL SCARF NOOS«
- Loop
- Strickschal »LIANA«, Freinstrickschal
Winterliche Schals als Halswärmer im Freien sind die wohl bekanntesten und am häufigsten getragenen Schals. Leichtere Baumwollschals und Tücher dienen dagegen als modische Accessoires, die ein Oberteil ergänzen. Mal hängen sie lässig über Ihren Lieblingspullover, mal zieren sie adrett gebunden den Hals im offenen Blusenkragen. Entdecken Sie die große Vielfalt und legen Sie sich eine Auswahl unterschiedlicher Schals für jede Jahreszeit und jeden Anlass zu!
Welche Schals trage ich im Winter?
Bei den meisten Schals handelt sich um sehr lange schmale Textilien, die Sie in den Wintermonaten um den Hals legen. Der große Klassiker ist der Strickschal, den Generationen von Omas und Müttern ihrem Nachwuchs selbst gestrickt und mit auf den Weg gegeben haben. Er besticht durch seine zeitlose Ausstrahlung und seine Vielfalt. Hüllen Sie sich in einen dicken Wollschal mit Zopfmuster zum Mantel, wenn Sie im Winter bei eisiger Kälte und Schneefall das Haus verlassen müssen, oder tragen Sie eine leichtere Feinstrickvariante in zarten Pastelltönen zur gefütterten Steppjacke, wenn der erste Frühlingshauch von scharfem Wind begleitet wird. Ein Tipp: Viele Winterschals sind im Set mit einer passenden Mütze und Handschuhen erhältlich. So sieht Ihr Outfit besonders harmonisch aus.
Ein großer Trend der letzten Jahre sind sogenannte XXL-Schals, bei denen der Übergang zum Poncho oder sogar zur Decke fließend ist. Sie können sich in diese überbreiten Schals herrlich einkuscheln, wenn Sie sich längere Zeit im Freien aufhalten, oder sie als kleine Decke über die Beine drapieren. Auch auf langen Zugreisen in einem schlecht geheizten Abteil sind sie willkommene kuschelige Wärmespender.
Neigen Sie dazu, Ihre Schals häufiger zu verlieren oder wissen Sie nie so recht, wie Sie sie am besten um den Hals binden sollen? Dann sind Loops eine praktische Lösung für Sie: Wie der Name andeutet, bilden diese Schals einen durchgängigen Ring, den Sie einfach um den Hals legen. Lassen Sie ihn locker herabhängen oder binden Sie ihn doppelt, damit er an der Haut anliegt und gut wärmt. Geraten Sie unverhofft in einen Regenschauer, lassen sich diese Schals obendrein äußerst schnell in eine Kapuze verwandeln, indem Sie einen Teil des Stoffs über den Kopf ziehen.
Welche Schals sind ganzjährige Accessoires?
Leichte Modeschals aus Baumwolle oder Kunstfasern wie Polyester sind das komplette Jahr über gefragt. Sie verleihen Ihrer Kleidung einen hübschen Farbtupfer. Tragen Sie zum Beispiel im Büro dunkelblaue Jeans und einen schlichten grauen Feinstrickpullover, legen Sie sich einen Schal mit buntem Grafikmuster oder Animal-Print um, in dem ein ähnlicher Grauton vorkommt. Bei wärmerem Wetter kombinieren Sie eine Frühlingsbluse in zartem Rosa mit einem Floralprint voller rosafarbenen und roten Blüten.
In der Freizeit darf es ruhig fröhlich und bunt zugehen. Runden Sie einen maritimen Look mit dunkelblauer Hose und weißer Bluse mit einem rot-weiß-blau gestreiften Sommerschal ab, der Ihnen nicht nur auf hoher See den Hals wärmt. Bei der Gartenparty fügen Sie mit einem sonnigen gelben Schal einen tollen Eyecatcher zu Ihrem gemusterten oder gestreiften Kleid hinzu.
Gut zu wissen: Die Farbe des Schals muss sich nicht unbedingt im Kleid oder in Ihrem Oberteil wiederfinden. In diesem Fall sollten Sie jedoch auf koordinierte Accessoires achten. Möchten Sie zum Beispiel Ihren schönen roten Schal zu einem blauen Kleid tragen, wählen Sie weiteres Zubehör wie den Gürtel, die Handtasche und einen Sommerhut in Rot aus.
Welche verschiedenen Tücher gibt es?
Tücher sind die leichteren Alternativen zu Schals. Ganze Bücher wurden zu Vorschlägen zum Binden eines quadratischen Tuchs geschrieben und in manchen Berufen sind adrette Halstücher bis heute Teil des Dresscodes. Hauchzarte Seidentücher stellen die Luxusvariante dar, die Sie am Arbeitsplatz und zu gehobenen Anlässen ausführen. Falten Sie sie mehrfach zu einem kühlen, federleichten Halstuch oder legen Sie sie als Dreieck um die Schultern, ehe Sie sie vorne knoten.
Am lässigen Ende der Skala finden Sie Bandanas aus Baumwolle oder Kunstfasern. Das Wort „Bandana“ stammt ebenso wie das typische Paisley-Design aus Indien und bedeutet einfach nur „binden“. Diese eher kleinen Tücher punkten mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: Mal werden sie als Halstücher getragen, mal in die Haare gebunden und mal um das Handgelenk gewickelt. Sie gehören fest zur Jugendkultur und sind darum besonders häufig bei Festivals, Rockkonzerten und auf Sommerpartys anzutreffen.
Dazwischen werden vielfältige Tücher in unterschiedlichen Größen produziert. Viele legen Sie wie leichte Schals um den Hals, andere drapieren Sie ähnlich wie eine Stola um die Schultern. Diese Varianten sehen äußerst ansprechend zu schulterfreien und ärmellosen Sommerkleidern aus. Wird es Ihnen einmal zu warm, lassen Sie das Tuch in die Armbeugen fallen.
Voll im Trend liegen Sie mit rustikalen Trachtentüchern mit Stickereien und kleinen Quasten. Legen Sie sie so um, dass die Stickerei gut zu sehen ist und die Quasten auf Ihrem Oberteil aufliegen.
Was sollte ich bei der Pflege beachten?
Allgemein sind Schals pflegeleicht und benötigen keine Reinigung. Sind sie jedoch schmutzig geworden oder ist aus anderem Grund eine Wäsche erforderlich, achten Sie unbedingt auf das Material. Wollschals aus echter Wolle sollten Sie mit speziellem Wollwaschmittel im Wollwaschgang reinigen, damit sie nicht einlaufen. Oft reicht auch schon eine kurze Handwäsche im Waschbecken zur Auffrischung. Sehr empfindlich sind Tücher aus Seide, die Sie ebenfalls mit der Hand waschen sollten. Modische Schals aus Baumwolle und Kunstfasern können Sie dagegen problemlos bei 30 oder 40 Grad in der Maschine waschen.