Kleine Bilder
72 Artikel pro Seite
Beliebteste Ergebnisse
1 von 3
- Technik-Trends
- Neuheiten
- Apple Neuheiten
- Audio & Sound
- Computer
- Drohnen
- Foto, Video & Optik
- Gaming
- Navigation
- Notebooks/Laptops
- +Bürobedarf & -technik
- -Drucker & Monitore
- -Drucker
- Multifunktionsdrucker
- Fotodrucker
- Laserdrucker
- Tintenstrahldrucker
- Monitore
- Scanner
- +Festplatten
- +Notebooks & Mini-Notebooks
- Software
- Spiele
- Tablets & eBook-Reader
- TV & Heimkino
- Smartphones
- Tablet & eBook Reader
- Smartwatches
- Zubehör
- Markenshops
- Multifunktionsdrucker »PIXMA TS5350i«
- Multifunktionsdrucker »MFC-J6540DWE«
- Multifunktionsdrucker »MFC-L2800DW«
- Multifunktionsdrucker »Expression Home XP-4205 MFP 33p«
- Multifunktionsdrucker »Smart Tank 7005«, Tintentank, hohe Reichweite
- Multifunktionsdrucker »LaserJet MFP M234sdn«
- Multifunktionsdrucker »HP ENVY Inspire 7920e All-in-One-Drucker
- Multifunktionsdrucker »OfficeJet Pro 9120e«, 3 Monate gratis Drucken mit HP Instant...
- Fotodrucker »SELPHY CP1500«
- Multifunktionsdrucker »PIXMA TR4755i«
- Tintenstrahldrucker »EcoTank ET-14100«
- Multifunktionsdrucker »Envy Inspire 7220e«, 6 Monate gratis Drucken mit HP Instant Ink...
- Multifunktionsdrucker »PIXMA MG3650S«
- Multifunktionsdrucker »WorkForce Pro WF-4830DTWF«
- Multifunktionsdrucker »OfficeJet Pro 8132e«, 3 Monate gratis Drucken mit HP Instant...
- Laserdrucker »LaserJet M209dw«
- Multifunktionsdrucker »Expression Photo HD XP-15000«
- mobiler Drucker »Drucker OfficeJet 250 Mobiler All-in-One-Drucker«
- Multifunktionsdrucker »PIXMA TS7450i«
- Multifunktionsdrucker »PIXMA TS7750i«
- Multifunktionsdrucker »MAXIFY MB2750«
- Multifunktionsdrucker »LaserJet Pro MFP 4102dw«
- Multifunktionsdrucker »PIXMA TS3750i«
- Multifunktionsdrucker »DeskJet 4220e«, 3 Monate gratis Drucken mit HP Instant Ink...
- Multifunktionsdrucker »Smart Tank 5105«, Tintentank Drucker
- WLAN-Drucker »MFC-J5740DW«
- Multifunktionsdrucker »WF-2910DWF«
- WLAN-Drucker »OfficeJet Pro 9110b«
- Multifunktionsdrucker »Color LaserJet Pro MFP 3302fdwg«, HP Instant Ink kompatibel
- Multifunktionsdrucker »MFC-L3760CDW«
- Tintenstrahldrucker »MAXIFY GX6050«
- Multifunktionsdrucker »LaserJet Pro 3102fdw«
- Fotodrucker »Zoemini 2«
- Farblaserdrucker »Color Laser MFP 179fwg«, HP+ Instant Ink kompatibel
- Multifunktionsdrucker »Color LaserJet Pro MFP 3302sdwg«, HP Instant Ink kompatibel
- Multifunktionsdrucker »Expression Home XP-2205 MFP 27p«
- Farblaserdrucker »Color Laser MFP 178nwg«, HP+ Instant Ink kompatibel
- Multifunktionsdrucker »MAXIFY MB5450«
- Multifunktionsdrucker »PIXMA TS5351i«
- Tintenstrahldrucker »EcoTank ET-M1120«
- Multifunktionsdrucker »Color LaserJet Pro MFP 3302fdng«, HP Instant Ink kompatibel
- Tintenstrahldrucker »WorkForce WF-7310DTW«
- Multifunktionsdrucker »EcoTank ET-2815«
- Multifunktionsdrucker »DCPL2627DWE«
- Laserdrucker »LaserJet Tank 1504w«
- WLAN-Drucker »PIXMA TS7451i«
- Multifunktionsdrucker »OfficeJet Pro 9720e A3«, 3 Monate gratis Drucken mit HP Instant...
- Multifunktionsdrucker »Expression Home XP-3205 MFP 33p«
- Laserdrucker »Color LaserJet Enterprise M455dn«
- Fotodrucker »SELPHY CP1500«
- Laserdrucker »LaserJet Pro 3002dn«
- Multifunktionsdrucker »MAXIFY GX4050«
- Multifunktionsdrucker »LaserJet M140w«
- Multifunktionsdrucker »Smart Tank 7605«
- Multifunktionsdrucker »PIXMA TS8751«
- Multifunktionsdrucker »Smart Tank 7305«, Tintentank, hohe Reichweite
- Multifunktionsdrucker »ENVY 6420e«, 3 Monate gratis Drucken mit HP Instant Ink inklusive
- Multifunktionsdrucker »PIXMA TS8750«
- Multifunktionsdrucker »OfficeJet Pro 9132e«, 3 Monate gratis Drucken mit HP Instant...
- Multifunktionsdrucker »LaserJet MFP M234dw«, 2 Monate gratis Drucken mit HP Instant...
- Multifunktionsdrucker »DCP-L3560CDW«
- Multifunktionsdrucker »MFC-L3740CDWE«
- Multifunktionsdrucker »LaserJet Pro MFP 4102fdn«
- Fotodrucker »Expr Photo XP-65 MFP 10ppm«
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Drucker gehören in vielen Haushalten mittlerweile zum Inventar. Insbesondere im Arbeitszimmer oder der Homeoffice-Ecke, für Studenten oder Schüler sowie für viele Arbeitnehmer und Selbstständige sind die Geräte so gut wie Pflicht – zumindest, wenn Sie nicht regelmäßig in den nächsten Copyshop laufen möchten. Denn mit dem Drucker drucken Sie zahlreiche Dokumente unkompliziert zu Hause aus – seien es Rechnungen oder Kontoauszüge, Arbeitsblätter oder E-Mails, Wegbeschreibungen oder Fotos. Manch ein Drucker kann sogar noch viel mehr und ermöglicht es Ihnen beispielsweise, Unterlagen zu scannen oder zu kopieren.
Was für Drucker gibt es?
Drucker entdecken Sie als Tintenstrahldrucker, Laserdrucker, Fotodrucker, Nadeldrucker und Multifunktionsdrucker.
Tintenstrahldrucker arbeiten in der Regel mit Patronen in den Grundfarben Cyan, Magenta, Yellow (Gelb) und Black (Schwarz), die entweder einzeln oder in Kombipackungen erhältlich sind. Tintenstrahldrucker bieten eine gute Brillanz und eine hohe Farbvielfalt beim Ausdrucken und sind in der Anschaffung vergleichsweise günstig. Dafür fallen die Druckkosten höher aus, da Sie regelmäßig Patronen nachkaufen müssen.
Laserdrucker waren ursprünglich nur für Schwarz-Weiß-Drucke geeignet, mittlerweile bekommen Sie allerdings auch viele Geräte, die Farbausdrucke ermöglichen. Diese sind dann größer als Monolaserdrucker, da sie neben einer schwarzen Patrone drei weitere Tonerpatronen benötigen. Für den Druck ist eine Bildtrommel notwendig, auf die der pulverförmige Toner aufgebracht wird. Damit kann dann das Papier bedruckt werden. Insbesondere Monolaserdrucker eignen sich ausgezeichnet für gelegentliche Ausdrucke, etwa von E-Mail-Anhängen oder Zugtickets. Denn die Geräte sind sparsam im Verbrauch und anspruchslos beim Papier.
Fotodrucker erhalten Sie in zwei Varianten: Zum einen gibt es kompakte Modelle, die in ihrer Größe Smartphones ähneln. Damit können Sie unterwegs spontan Fotos ausdrucken. Zum anderen finden Sie größere Fotodrucker, die zwar auf das Fotodrucken spezialisiert sind, daneben aber auch andere Unterlagen ausdrucken können. Die Geräte arbeiten mit der Tintenstrahltechnik. Dabei setzen die Hersteller jedoch häufig auf spezielle Tintenpatronen, die langsamer verblassen und noch mehr Farbkraft aufweisen. Das sorgt für eine noch bessere Bildqualität.
Tipp: Verwenden Sie für Ihren Fotodrucker stets spezielles Fotopapier, um maximale Ergebnisse zu erzielen.
Nadeldrucker sind optimal, um Durchdrucke anzufertigen, weshalb sie sich oft in Arztpraxen finden. Sie bedrucken das Papier anders als andere Drucker statt mit ganzen Buchstaben mit einzelnen Punkten, die schlussendlich allerdings wieder Zeichen beziehungsweise Buchstaben ergeben.
Multifunktionsdrucker sind die Allrounder unter den Druckern. Mit ihnen drucken Sie nicht nur Dokumente aus, sondern scannen oder kopieren diese bei Bedarf. Manche Multifunktionsdrucker integrieren außerdem eine Faxfunktion. Die Geräte sind als Tintenstrahl- ebenso wie als Laserdrucker vertreten.
Auf welche Kriterien sollte ich beim Kauf meines Druckers achten?
Unabhängig davon, welche Art von Drucker Ihnen vorschwebt, spielen bestimmte Faktoren bei der Wahl des passenden Modells eine Rolle. Dazu gehören die Druckauflösung und die Druckgeschwindigkeit sowie die Verbindungsmöglichkeiten und die Papierzufuhr.
Die Druckauflösung beziehungsweise Druckqualität geben die Hersteller in dpi an. Der Wert gibt Auskunft darüber, wie viele Punkte der Drucker auf einer Fläche von einem Quadratzoll abbildet. In der Regel sind 600 x 600 dpi für eine normal gute Qualität ausreichend. Für detaillierte Grafiken und hochwertige Fotos empfehlen sich höhere Auflösungen. Das sind bei Monolaserdruckern ungefähr 1200 x 1200 dpi, bei Farblaserdruckern 2400 x 600 dpi, bei Tintenstrahldruckern 4800 x 1200 dpi und bei Fotodruckern 9600 x 2400 dpi.
Die Druckgeschwindigkeit spielt dann eine Rolle beim Kauf, wenn Sie oftmals Dokumente mit vielen Seiten ausdrucken. Gute Farblaserdrucker schaffen 30 Seiten in der Minute, einfache Monolaserdrucker kommen auf 20 Seiten pro Minute. Ein Tintenstrahldrucker als Einstiegsmodell druckt ungefähr 12 Seiten pro Minute.
Bei den Verbindungsmöglichkeiten zählt ein USB-Anschluss zur Standardausstattung von Druckern. Damit verbinden Sie das Gerät mit dem Computer. Die meisten Drucker lassen sich zudem über W-LAN nutzen. So können Sie Ihren Drucker auch in großer Entfernung zum PC aufstellen. Bei Fotodruckern sind Anschlüsse für USB-Sticks und Speicherkarten praktisch. Auf diese Weise können Sie Fotos direkt drucken, ohne hierfür den Computer anschalten zu müssen.
Die Papierzufuhr ist für alle, die nur gelegentlich Dokumente ausdrucken, uninteressant. Wer allerdings oft mit nur einem Klick viele Seiten ausdruckt, sollte einen Drucker mit einer zweiten Papierkassette wählen. So müssen Sie nicht während des Drucks neues Papier nachlegen. Ebenso gibt Ihnen das die Möglichkeit, zwei unterschiedliche Papierformate einzulegen, zum Beispiel Normalpapier und Fotopapier.
Was muss ich bei der Pflege meines Druckers beachten?
Der richtige Umgang, speziell in Bezug auf die Pflege, erhöht die Langlebigkeit Ihres Druckers und stellt eine stets gute Druckqualität sicher. Am besten beachten Sie hierzu die jeweiligen Hinweise des Herstellers. Generell empfiehlt es sich jedoch, den einen oder anderen Tipp zu beherzigen.
So sollten Sie das Gehäuse des Druckers regelmäßig von Staub befreien. Greifen Sie dafür zu einem weichen Mikrofasertuch und fahren Sie damit über sämtliche Oberflächen. Verzichten Sie in jedem Fall auf starke chemische Reiniger, diese können der Elektronik oder den Druckköpfen schaden.
Bei vielen Geräten können Sie über eine Druckersteuerung einen Düsentest und/oder eine (Intensiv-)Reinigung veranlassen. Das ist komfortabel, verbraucht allerdings viel Tinte. Um die Druckköpfe manuell zu reinigen, nehmen Sie destilliertes Wasser zu Hilfe oder verwenden Sie spezielle Druckkopfreiniger.