- Gerätehaus »Metall-Geräteschuppen, inkl. Bodenrahmen«, wetterfest und langlebig,...KONIFERAUrsprünglicher PreisUVP 269,99 €Rabatt- 83,06 €Aktueller Preis186,93 €
- Gerätehaus »Metallgerätehaus«KONIFERAUrsprünglicher PreisUVP 399,99 €Rabatt- 137,12 €Aktueller Preis262,87 €
- Garten-Geräteschrank »mit Bodenrahmen«, wetterfest und langlebig, nahezu wartungsfreiKONIFERAUrsprünglicher PreisUVP 159,99 €Rabatt- 25 %Aktueller Preis118,46 €
- Gerätehaus »"Max" aus langlebigem Metall«, inklusive FundamentrahmenKONIFERAUrsprünglicher PreisUVP 269,99 €Rabatt- 122,56 €Aktueller Preis147,43 €
- Gerätehaus »Stefano mini«, (Set), MetallKONIFERAUrsprünglicher PreisUVP 999,99 €Rabatt- 508,72 €Aktueller Preis491,27 €
- Gerätehaus »Stefano mini«, (Set), Stahl, mit seitlichem AnbauKONIFERAUrsprünglicher PreisUVP 1.399,99 €Rabatt- 712,09 €Aktueller Preis687,90 €
- Gerätehaus »Lübeck 86«, Metall, mit Pultdach und Lichtband, anthrazit mattPergartUrsprünglicher PreisUVP 649,90 €Rabatt- 80,49 €Aktueller Preis569,41 €
- Gartenhaus »"Sandstedt 5" naturbelassen«, aus hochwertiger nordischer FichteKONIFERAUrsprünglicher PreisUVP 1.149,99 €Rabatt- 62,54 €Aktueller Preis1.087,45 €
- KONIFERAGartenhaus »Amrum 3 aus naturbelassenem Fichtenholz«, inklusive Fußboden
- KONIFERAGartenhaus »Kallenberg 2 aus naturbelassenem Fichtenholz«, mit Terrasse, Vordach und...
- PergartGerätehaus »Dresden II 1012«, Metall, mit Satteldach und integrierter Schiebetür,...
- PergartGerätehaus »Lübeck 89«, Metall, mit Pultdach und Lichtband, anthrazit matt
- KONIFERAGartenhaus »Osterbek 3«, Inklusive Fussboden
- LASITA MAJAGartenhaus »Zubehör für Gartenhaus DOMEO«, (Set), bestehend aus 2 Innenwänden
- KaribuGartenhaus »Baggersee 1«
- YARDMASTERGerätehaus »Heidelberg 65«, Metall
- KaribuGartenhaus »Nordsee 3«
- KaribuGartenhaus »Ammersee 6«, (Set)
- SPACEMAKERGerätehaus, Metall
- wekaCarport-Geräteraum, für Carport »Gr. 2« und »Gr. 3«
- SPACEMAKERGerätehaus, Metall
- KONIFERAGartenhaus »Sylt 1«, Inklusive Fussboden
- KONIFERAGartenhaus »Amrum 2«, Inklusive Fussboden
- KaribuGartenhaus »Arnis 4«, (Set)
- KaribuGartenhaus »Mühlentrup 2«
- KeterGarten-Geräteschrank »"Rattan Style Utility Shed"«, aus hochwertigem Polypropylen
- PergartGerätehaus »Frankfurt II 86«, Metall, mit Satteldach und integrierter Schiebetür im...
- KONIFERAGartenhaus »Pollux«, Inklusive Fußboden
- KONIFERAGartenhaus »"Mittelsdorf 1" naturbelassen«, aus hochwertiger nordischer Fichte
- KaribuGartenhaus »Doris 0«, naturbelassen
- KaribuGartenhaus »Mühlentrup 1«
- KaribuGartenhaus »Nordsee 3«, (Set)
- KaribuGartenhaus »Ostsee 3«, (Set)
- KaribuGartenhaus »Baggersee 4«
- KaribuGartenhaus »Doris 1«, naturbelassen
- promadinoGarten-Geräteschrank »Roma groß«
- KaribuGartenhaus »Quellsee 1«, naturbelassen oder terragrau
- KaribuGartenhaus »Nordsee 3«, (Set)
- KONIFERAGartenhaus »Acrux aus skandinavischem Fichtenholz, Wandstärke 28 mm«, mit seitlichem...
- LASITA MAJAGartenhaus »Zubehör für DOMEO«, (Set, Innenraum Set, inkl. Fussbodenbretter zum...
- LASITA MAJAGartenhaus-Seitenwand, für Haus Tampa, St. Louis, Novia Plus, Jelle Plus
- Kiehn-HolzGartenhaus »Eisberg 3«
- KONIFERAGartenhaus »Felix 2«, Inklusive Fußboden
- PergartGerätehaus »Leipzig II 84c«, aus verzinktem und lackiertem Stahlblech, mit Pultdach
- LASITA MAJAGartenhaus »DOMEO 10 NATUR/ANTHRAZIT«, (Set), mit Anbau, Fundamentmass 4000+4500 x...
- KaribuGartenhaus »Theres 3«, (Set), mit Dachausbauelement, naturbelassen
- KaribuGartenhaus »Arnis 2«, (Set)
- KaribuGartenhaus »Ammersee 4«, (Set)
- PergartGerätehaus »Frankfurt II 65«, Metall, mit Satteldach und integrierter Schiebetür im...
- PergartGerätehaus »Dresden II 108«, Metall, mit Satteldach und integrierter Schiebetür,...
- KaribuGartenhaus »Quellsee 1«, (Set), mit Anbaudach, naturbelassen oder terragrau
- PergartGerätehaus »Frankfurt II 911«, Metall, mit Satteldach und integrierter Schiebetür im...
- KONIFERAGartenhaus »"Mittelsdorf 1" terragrau«, aus hochwertiger nordischer Fichte
- Palram - CanopiaGerätehaus »Skylight 6x5«, Kunststoff
- Palram - CanopiaGerätehaus »Skylight 6x3«, Kunststoff
- KaribuGartenhaus »Doris 2«, naturbelassen
- KONIFERAGartenhaus »"Sandstedt 5" terragrau«, aus hochwertiger nordischer Fichte
- promadinoGarten-Geräteschrank
- promadinoGarten-Geräteschrank »Pforzheim«
- KONIFERAGartenhaus »Kallenberg 1«, (Set), mit Terrasse und Vordach
- KaribuGartenhaus »Quellsee 2«, (Set), mit Anbaudach, naturbelassen oder terragrau
- Kiehn-HolzGartenhaus »Acrux 2«, (Set, Acrux 2), inkl. Fussboden im Haus
- LifetimeGerätehaus »Fox«, Kunststoff, inkl. Fußboden
- KONIFERAGartenhaus »Beno 3 PLUS Fineline Flachdach«, mit Anbaudach
- KaribuGartenhaus »Baggersee 2«
- ShelterLogicFoliengerätehaus »Weidezelt, Zeltgarage, Run-In-Shed«, Grün, 730x400x300 cm
- BiohortGarten-Geräteschrank
- KaribuGartenhaus »Baggersee 5«
- LifetimeGarten-Geräteschrank
- BiohortBlumenkasten »Neo«, BxTxH: 84x24x205 cm
- KONIFERAGartenhaus »Kallenberg 3«, (Set), mit Vordach und Terrasse
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Gartenhäuser als gemütlicher Rückzugsort im heimischen Garten
Gartenhäuser lassen sich auf vielfältige Weise nutzen: als zweites Wohnzimmer, als Werkstatt, als Partyraum oder als Geräteschuppen. Für jeden Bedarf und Geschmack gibt es attraktive Designs in verschiedenen Größen.
Im Haus dröhnt Musik aus dem Jugendzimmer und im Wohnzimmer haben sich die Fußballfans um den Fernseher geschart. Wie gut, wenn Sie sich dann mit Ihrer besten Freundin in die ruhige Gemütlichkeit eines zweiten Wohnzimmers im Garten zurückziehen können! Gartenhäuser bieten Ihnen ein behagliches Refugium im Grünen, das Sie bei entsprechender Ausstattung sogar ganzjährig beanspruchen können.
Welche verschiedenen Gartenhäuser gibt es?
Gartenhäuser unterscheiden sich vor allem in der Größe und im Aussehen voneinander. Die kleinsten Modelle ähneln einem Geräteschuppen und sind vor allem zum Abstellen von Gartengeräten, Gartenmöbeln und ähnlichen Dingen vorgesehen. Natürliches Licht fällt nur durch das in die Tür integrierte Fenster ins Innere. Sie sind hilfreich in einem weitläufigen Garten, in dem Sie nicht immer bis zum Haus oder zur Garage gehen möchten, um die Gießkanne oder einen Spaten zu holen.
Größere Gartenhäuser lassen sich wie ein Zimmer einrichten. Sie sind mit mehreren Fenstern versehen, die viel Licht hineinlassen, und verfügen oft über ein verlängertes Vordach, unter dem Sie gut vor Regen geschützt im Freien sitzen. Einige Modelle bieten sogar eine Kombination aus geschlossenem Zimmer und offener überdachter Terrasse – so können Sie warme Sommerabende im Freien verbringen und sich bei kälteren Temperaturen nach drinnen zurückziehen. Möchten Sie keinen zweiten Geräteschuppen kaufen, achten Sie auf zweigeteilte Gartenhäuser: Sie weisen einen größeren Innenraum auf, in dem Sie es sich gemütlich machen, und einen kleineren Raum zum Abstellen von Gartengeräten.
Unterschiede bestehen auch hinsichtlich des verwendeten Materials: Naturbelassenes helles Holz fügt sich besonders unauffällig in die grüne Umgebung des Gartens ein. Daneben sind auch Modelle in romantischem Weiß, nüchternem Grau oder im klassischen schwedischen Look mit dunkelroten Wänden und weißen Fensterrahmen erhältlich.
Was muss ich beim Kauf eines Gartenhauses beachten?
Machen Sie sich vor allem Gedanken über den Verwendungszweck Ihres neuen Gartenhauses. Wenn Sie einen Partyraum am Ende des Gartens einrichten wollen, in dem es ganzjährig abends mit Ihren Gästen auch mal lauter werden darf, sollte der innere Bereich groß genug sein. Ist es Ihnen besonders wichtig, in den Sommermonaten Freunde und Verwandte um Ihren Grill zu versammeln, achten Sie auf einen großen überdachten Außenbereich, in dem Sie einen langen Esstisch und Sitzbänke unterbringen. Sie lieben es, abends mit dem Liebsten bei einem Sundowner in den Sonnenuntergang zu schauen? Viele Gartenhäuser entzücken mit einer kleinen umzäunten Veranda, auf der gerade zwei bequeme Gartenstühle nebeneinander Platz finden.
Nehmen Sie am vorgesehenen Standort sorgfältig Maß und achten Sie darauf, dass sich das Gartenhaus in Ihr vorhandenes Gartendesign einfügt. Ein zu großes Gartenhaus in einem zu kleinen Garten kann erdrückend wirken.
Was ist beim Aufstellen des Gartenhauses wichtig?
Grundsätzlich müssen Gartenhäuser auf einem ebenen Boden stehen. Prüfen Sie den vorgesehenen Standort mit der Wasserwaage und ebnen Sie ihn bei Bedarf ein. Stellen Sie das Gartenhaus lieber nicht direkt auf den Rasen, denn so kann Feuchtigkeit eindringen. Am besten legen Sie ein Fundament aus Beton oder Pflastersteinen an, auf den der Fußboden des Gartenhauses kommt.
Damit die Sommersonne den Innenraum nicht zu stark aufheizt, sollten Gartenhäuser nicht ganztägig der prallen Sonne ausgesetzt sein. Ideal sind einige Büsche oder Sträucher in der direkten Umgebung. Bäume eignen sich weniger gut als Schattenspender, da Sie im Herbst ständig herabgefallenes Laub vom Dach und aus der Dachrinne fischen müssen.
Von der Terrasse auf Ihren stillen Gartenteich schauen und dem Treiben der Fische, Frösche und Libellen zusehen, klingt zunächst idyllisch. Denken Sie nur daran, dass sich im Sommer unzählige Mücken an Wasserstellen tummeln. Stellen Sie Ihr Gartenhaus lieber in einigen Metern Entfernung auf.
Welches Zubehör ist für Gartenhäuser sinnvoll?
Beim Zubehör für Gartenhäuser wird zwischen nützlichen Dingen und der Einrichtung nach Ihrem Geschmack unterschieden. Sehr zweckdienlich ist zum Beispiel eine Dachrinne, die das Regenwasser gesammelt in eine Tonne leitet. Dieses Wasser können Sie im Sommer kostenlos zur Bewässerung Ihrer Blumenbeete und Rasenflächen einsetzen. Fast unverzichtbar ist eine Lampe. Wenn Sie keine Stromleitung verlegen möchten, setzen Sie am besten die kostenlose Kraft der Sonne ein und installieren eine von Solarenergie gespeiste Lampe.
Die Versorgung mit Elektrizität eröffnet Ihnen natürlich noch ganz andere Möglichkeiten neben der Installation verschiedener Leuchtmittel. Mit einem Heizkörper werden Gartenhäuser zu einem ganzjährig nutzbaren Rückzugsort oder zu einer Werkstatt, in der Sie elektrische Geräte verwenden können. Ein kleiner Kühlschrank, eine Kaffeemaschine oder ein Fernseher sorgt für Unabhängigkeit vom eigentlichen Wohnhaus. Je nach Entfernung zum Haus lohnt sich der Anschluss an die Wasserversorgung. Unter einem Wasserhahn können Sie nach der Gartenarbeit schmutzige Hände abspülen und haben stets frisches Wasser für das Planschbecken der Kinder parat.
Die weitere Ausstattung sollte Ihrem persönlichen Bedarf entsprechen. Vielleicht möchten Sie eine kleine Bar mit Theke und Barhockern im Gartenhaus einrichten oder ein zweites Wohnzimmer mit Sofa und Sesseln arrangieren. In diesem Fall ist ein weicher Teppich auf dem Holzboden eine gute Idee.
Größere, komfortabel gestaltete Gartenhäuser mit Strom- und Wasseranschluss lassen sich auch prima als Mini-Ferienwohnungen anbieten, wenn Sie häufiger Besuch bekommen. In diesem Fall sollten Sie ein Sofa hineinstellen, das sich in ein Doppelbett verwandelt, und eine Kommode für die Kleidung Ihrer Gäste.
Haben Sie sich einen Wellnessbereich im Garten mit Swimmingpool und Outdoor-Sauna eingerichtet, stellen Sie Liegestühle zum Ausruhen nach dem Saunieren hinein und einen Schrank, in dem Sie Badekleidung, Handtücher und Wasserspielzeug aufbewahren.