Kleine Bilder
72 Artikel pro Seite
Beliebteste Ergebnisse
1 von 4
- Neuheiten
- Arbeitskleidung
- Bad & Sanitär
- Bauen & Renovieren
- Fitnessgeräte
- Garage & Werkstatt
- Garten & Freizeit
- +Bewässerung
- +Blumentöpfe & -kästen
- Feuerstellen & Feuerkörbe
- +Gartendekoration
- +Gartengeräte
- -Gartenhäuser & Zubehör
- Gartenhäuser aus Kunststoff
- Gartenhäuser aus Metall
- Gartensaunen
- +Zubehör
- +Gartenmöbel
- Geräteschuppen
- +Gewächshäuser
- +Grills
- Komposter
- Mülltonnenboxen
- +Pavillons
- +Pflanzen
- +Pools & Planschbecken
- Regentonnen
- Schädlingsbekämpfung
- +Sichtschutz
- +Sonnenschutz
- +Teiche
- +Terrassenböden
- Überdachungen
- Zäune
- Haus & Wohnen
- Heizen & Klima
- Tierbedarf
- Markenshops
- Saunahaus »Talo 2«, Ofen 9 kW, integrierte Steuerung
- Saunahaus »Talo 3«, Ofen 9 kW, integrierte Steuerung, mit Energiespartür
- Saunahaus »Ruben«, naturbelassen, mit Ofen 9 kW ext. Steuerung Easy
- Saunahaus »Talo 2«, Ofen 9 kW, integrierte Steuerung, mit Energiespartür
- Saunahaus »Talo 2«, Bio Ofen 9 kW, externe Steuerung
- Saunahaus »Talo 3«, Ofen 9 kW, externe Steuerung, mit Energiespartür
- Saunahaus »Talo 3«, Ofen 9 kW, integrierte Steuerung
- Saunahaus »Ruben«, naturbelassen, mit Ofen 9 kW Bio ext. Steuerung Easy
- Saunahaus »Ruben«, naturbelassen, ohne Ofen
- Saunahaus »Maiko 5 SET B«, terragrau, ohne Ofen
- Saunahaus »Tammo 1A«
- Saunahaus »Talo 1«, Bio Ofen 9 kW, externe Steuerung, mit Energiespartür
- Saunahaus »Maiko 4 SET B«, naturbelassen, mit Ofen 9 kW Bio ext. Steuerung
- Saunahaus »Tammo 1A«
- Saunahaus »Talo 2«, Ofen 9 kW, externe Steuerung, mit Energiespartür
- Saunahaus »Talo 2«, Ofen 9 kW, externe Steuerung
- Saunahaus »Talo 3«, Ofen 9 kW, externe Steuerung
- Saunahaus »Talo 1«, Ofen 9 kW, externe Steuerung
- Saunahaus »Tore«, moderne Tür
- Saunahaus »Tammo 3A«
- Saunahaus »Maiko 5 SET A«, naturbelassen, mit Ofen 9 kW Bio ext.Steuerung
- Saunahaus »Maiko 5 SET A«, naturbelassen, mit Ofen 9 kW ext.Steuerung
- Saunahaus »Klaas«, Milchglastür
- Saunahaus »Tammo 1A«, Ofen 9 kW ext. Strg.
- Saunahaus »Maiko 5 SET B«, naturbelassen, ohne Ofen
- Saunahaus »Hagen«, terragrau, ohne Ofen
- Saunahaus »Maiko 4 SET B«, naturbelassen, mit Ofen 9 kW ext. Steuerung
- Saunahaus »Ralf«, klassiche Tür
- Saunahaus »Tore«, Milchglastür
- Saunahaus »Tammo 1B«, Ofen 9 kW ext. Strg.
- Saunahaus »Hagen«, naturbelassen, mit Ofen 9 KW externe Strg easy
- Saunahaus »Talo 1«, Bio Ofen 9 kW, externe Steuerung
- Saunahaus »Tammo 3B«, Ofen 9 kW Bio ext. Strg.
- Saunahaus »Tore«, klassiche Tür
- Saunahaus »Tore«, klassiche Tür, Ofen 9 KW externe Strg Easy
- Saunahaus »Maiko 3 SET A«, naturbelassen, mit Ofen 9 kW ext. Steuerung
- Saunahaus »Matheo«, Ofen 9 kW Bio ext. Strg.
- Saunahaus »Tammo 1A«, Ofen 9 kW ext. Strg
- Saunahaus »Ruben«, terragrau, ohne Ofen
- Saunahaus »Hagen«, naturbelassen, ohne Ofen
- Saunahaus »Ruben«, terragrau, mit Ofen 9 kW ext. Steuerung Easy
- Saunahaus »Hagen«, naturbelassen, mit Ofen 9 kW Bio externe Strg easy
- Saunahaus »»Klaas««, moderne Tür
- Saunahaus »Maiko 1 SET A«, naturbelassen, ohne Ofen
- Saunahaus »Maiko 1 SET A«, naturbelassen, mit Ofen 9 kW ext. Steuerung
- Saunahaus »Hagen«, terragrau, mit Ofen 9 KW externe Strg easy
- Saunahaus »Maiko 2B«, Ofen 9 kW Bio ext. Strg.
- Saunahaus »Norik«, naturbelassen, ohne Ofen
- Saunahaus »Maiko 1 SET B«, naturbelassen, ohne Ofen
- Saunahaus »Maiko 1 SET A«, terragrau, ohne Ofen
- Saunahaus »Norik«, mit Ofen 9 kW ext. Steuerung
- Saunahaus »Maiko 1 SET B«, terragrau, ohne Ofen
- Saunahaus »Maiko 1 SET B«, naturbelassen, mit Ofen 9 kW ext. Steuerung
- Saunahaus »Maiko 1 SET A«, naturbelassen, mit Ofen 9 kW Bio ext. Steuerung
- Saunahaus »Ruben«, terragrau, mit Ofen 9 kW Bio ext. Steuerung Easy
- Saunahaus »Maiko 1 SET A«, terragrau, mit Ofen 9 kW ext. Steuerung
- Saunahaus »Norik«, mit Ofen 9 kW Bio ext. Steuerung
- Saunahaus »Maiko 1 SET B«, naturbelassen, mit Ofen 9 kW Bio ext. Steuerung
- Saunahaus »Maiko 1 SET B«, terragrau, mit Ofen 9 kW ext. Steuerung
- Saunahaus »Maiko 1 SET A«, terragrau, mit Ofen 9 kW Bio ext. Steuerung
- Saunahaus »Maiko 3 SET A«, terragrau, ohne Ofen
- Saunahaus »Maiko 3 SET B«, naturbelassen, ohne Ofen
- Saunahaus »Maiko 1 SET B«, terragrau, mit Ofen 9 kW Bio ext. Steuerung
- Saunahaus »Maiko 3 SET A«, naturbelassen, mit Ofen 9 kW Bio ext. Steuerung
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Selbst wenn es im Winter stürmt und schneit, bleibt Ihre Gartensauna ein wohlig warmer Rückzugsort für entspannte Stunden nach der Arbeit oder am Wochenende. Durch das Fenster Ihrer wohlig warmen Sauna fällt der Blick auf den verschneiten Rasen und den weihnachtlich geschmückten Tannenbaum. Zum Abkühlen nehmen Sie ganz einfach einige Handvoll Schnee. Doch nicht nur in den ungemütlichen Wintermonaten sind Gartensaunen eine exzellente Idee: Sie können täglich saunieren, wann immer Sie wollen, und sind dabei vollkommen ungestört.
Was sind Gartensaunen?
Wie der Name schon andeutet, sind Gartensaunen Saunakabinen für den Außenbereich, die Sie frei in Ihrem Garten aufstellen. Kleinere Modelle bestehen lediglich aus der Saunakabine selbst, andere verfügen über einen großzügig gestalteten Vorraum, den Sie mit Liegestühlen ausstatten und als Ruheraum nutzen können. Dies ist vor allem in den kalten Wintermonaten sehr angenehm, wenn Sie mehr als einen Saunagang planen: Statt zwischendurch ins Haus gehen zu müssen, bleiben Sie in Ihrer Gartensauna und halten so mehr Abstand zum Alltag.
Optisch ähneln Gartensaunen modernen Gartenhäusern und sind wie diese aus hellem Naturholz gefertigt. So fügen sie sich optisch unauffällig und harmonisch in Ihren Garten ein. Einige Ausführungen besitzen ein großes Panoramafenster auf einer Seite. Dies sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie in Hügellage oder am Ortsrand wohnen und während der Saunagänge den Ausblick über Felder oder Wälder genießen können. Gartensaunen sind zwar nicht gerade billig, doch wenn Sie zu zweit regelmäßig öffentliche Saunen oder Thermalbäder besuchen, macht sich die Investition bald bezahlt. Dazu genießen Sie den unbezahlbaren Komfort der Privatsphäre in Ihren eigenen vier Wänden.
Welche verschiedenen Gartensaunen gibt es?
Die beliebteste Form der Gartensauna ist eine kleine Blockhütte mit Flachdach oder Satteldach. Türen aus Glas dienen zugleich als Fenster. Bei größeren Varianten sind meist zusätzliche Fenster integriert. Sehr angenehm ist ein verlängertes Vordach, das zugleich als Regenschutz dient.
Einige Gartensaunen bieten einen rundum geschlossenen Vorraum als Ruheraum, andere einen überdachten, aber offenen Bereich. Hier können Sie sich auch bei kalter Witterung und Regen zum Abkühlen gemütlich in einen dicken Bademantel gekuschelt hinlegen und die herrlich frische Herbst- oder Winterluft tief in Ihre Lungen einatmen.
Eine Besonderheit unter den Gartensaunen ist die Fasssauna. Mit ihrem Aussehen, das an ein großes Holzfass erinnert, ist sie ein echter Blickfang in Ihrem Garten.
Worauf muss ich bei einer Gartensauna achten?
Gartensaunen können je nach Bundesland und Größe genehmigungspflichtig sein. Sie werden als Aufenthaltsräume betrachtet, für die strengere Regeln gelten als für Gartenhäuser (die in erster Linie zur Aufbewahrung von Gartenwerkzeug dienen). In der Regel gilt die Genehmigungspflicht für Gartensaunen ab einem Volumen von zehn Kubikmetern. Dazu müssen Sie mindestens einen Abstand von drei Metern zum Nachbargrundstück einhalten und die besonderen Brandschutzregeln beachten. Wollen Sie einen mit Holz befeuerten Saunaofen verwenden, muss dieser vom Bezirksschornsteinfeger abgenommen werden. Am besten erkundigen Sie sich schon vor der Bestellung Ihrer Gartensauna beim örtlichen Bauamt nach den Regeln für Ihre Region.
Die unkomplizierte Alternative ist ein elektrischer Ofen, den Sie obendrein besser auf Ihre Wunschtemperatur in der Sauna regulieren können. Den elektrischen Anschluss der Gartensauna an das Stromnetz sollten Sie von einem Fachmann ausführen lassen, da hier Starkstrom im Spiel ist.
Beachten Sie außerdem, dass Sie für Ihre Sauna vorab ein Fundament ausheben müssen, damit sie später auf absolut ebenem Boden steht. Legen Sie das Fundament etwas größer an als das gewünschte Saunahaus und verlegen Sie einen für den Außenbereich geeigneten Terrassenboden aus Holz, der sich angenehm unter den Füßen anfühlt.
Welches Zubehör ist empfehlenswert?
Bei einigen Gartensaunen ist der elektrische Saunaofen bereits im Lieferumfang enthalten, doch bei anderen müssen Sie ihn zusätzlich bestellen. Lesen Sie sich die Produktbeschreibung gut durch. Denken Sie auch an Leuchtmittel für den Innenraum. Viele lassen sich heute smart über eine App steuern und wechseln die Farbe je nach Ihrer Stimmung. Ebenfalls interessant ist die Kopplung Ihres Smartphones an einen integrierten Bluetooth-Lautsprecher, der die Saunakabine mit sanfter Wellness-Musik oder mit Naturklängen füllt.
Für Ihren Ruheraum benötigen Sie einen oder mehrere Liegestühle. Besitzt Ihre Sauna einen geschlossenen Vorraum, können Sie hier ein Regal zum Lagern frischer Saunatücher und weiterer Accessoires wie ätherischer Öle für den Aufguss anbringen. Denken Sie auch an eine Ablagemöglichkeit für Brillen und Smartphones vor dem Eingang zur Saunakabine.
Wie ergänze ich den Wellnessbereich im Garten?
Sauna und Swimmingpool gehören zusammen wie Erdbeerkuchen und Sahne. Nach jedem Saunagang springen Sie zum Abkühlen ins herrlich kalte Wasser Ihres eigenen Schwimmbeckens – auch bei winterlicher Kälte ein erfrischender Genuss. Am besten kombinieren Sie ihn mit einer Gartendusche, unter der Sie zuerst den Schweiß von der Haut spülen. Für längere Entspannung nutzen Sie einen mit heißem Wasser gefüllten Whirlpool, der Ihre Haut mit sprudelndem Wasser sanft massiert.
Damit Sie in der dunklen Jahreszeit nach Feierabend noch im Garten saunieren können, sollten Sie an die passende Gartenbeleuchtung denken. Stilsichere Feuerkörbe schaffen mit ihrem Flammenspiel eine romantische Lagerfeuer-Atmosphäre. Laden Sie einige Freunde zur abendlichen Saunaparty im Garten ein, können Sie sie obendrein als Grill einsetzen und nach dem Saunieren eine leckere Stärkung servieren.