- Gasgrill »Spirit E-320 Classic Schwarz«
- Gasgrill »ALLFLAME Prime 4«, 50 mbar
- Gasgrill »Monroe Pro 3 SIK Turbo«, BxTxH: 144x58x119 cm
- Pizzaofen »Don Luigi 68815«, mit hitzebeständiger Glasfaser-Türdichtung
- Camping-Gasgrill »Traveler Compact«, BxTxH: 86x55x88 cm
- Gasgrill »Keansburg 3 Special Edition«, BxTxH: 128x62x118 cm
- Tischgrill »Woodfire Pro Connect XL OG901EU«, 1700 W, Elektrischer Outdoor Grill & Smoker
- Grillkamin »Carmen«, BxTxH: 110x65x203 cm
- Elektrogrill »Q 1400, Dark Grey«, 2200 W
- Tischgrill »SEVO GT PG 8106«, 3000 W, BoostZone - 500°C für perfekte Brandings,...
- Holzkohlegrill »Grillsäule Sioux«, BxH: 80x88cm
- Tischgrill »LONO Master-Grill«, 2400 W
- Gasgrill »Spirit II E-310 GBS«, BxTxH: 132x69x113 cm
- Holzkohlegrill »Compact, 57 cm, Black«, Kugelgrill
- Holzkohlegrill »Classic Kettle, 47cm, Black«
- Gasgrill »Q 2000, Titanium«
- Gasgrill »Spirit E-315 GBS«
- Pizzaofen »Pizzaofen Coca-Cola SPM-800CC«
- Holzkohlegrill »Bar-B-Kettle, 57 cm, Black«
- Pizzaofen »Don Alfredo 68805«
- Grillkamin »Zürich«, BxTxH: 110x65x210 cm
- Tischgrill »Rotisserie Chef«, 1780 W, 2in1 Dreh- & Plattengrill
- Holzkohlegrill »Planchagrill Giant«, BxH: 115x86cm
- Pizzaofen »927R Doppelpizzaofen für 2 Pizzen gleichzeitig, rot«
- Holzkohlegrill »Grillwagen Toronto XXL«, BxTxH: 152x73x137 cm, mit 2 Grillrosten und...
- Tischgrill »Plancha, PG 8564«, 2300 W, Nach wenigen Minuten kann der Grillspaß beginnen
- Holzkohlegrill »Grillbar Rica«, BxTxH: 110x65x93 cm
- Holzkohlegrill »Grillwagen Lambada«, BxTxH: 109x59x90 cm
- Holzkohlegrill »Grillbar Oregon«, BxTxH: 110x65x101 cm
- Tischgrill »HD6222/90 5000 Series, 2 Heizzonen, wendbare Platten«, 2400 W, mit...
- Tischgrill »Vario 58565«, 1600 W
- Tischgrill »TG800N Family-Grill«, 2400 W, Indoor- & Outdoor-Elektrogrill, 2...
- Elektrogrill »PG 8569 Suave Plancha Grill«, 2200 W
- Holzkohlegrill »Berkeley«, BxTxH: 86x79x150 cm
- Pizzaofen »Delizia G1000602 rot«, bis 400 Grad mit feuerfestem Naturstein
- Gasgrill »Keansburg 4 Special Edition«, BxTxH: 138x62x118 cm
- Gasgrill »Monroe Pro 4 SIK Turbo Shadow«, BxH: 153,5x118,5 cm
- Gasgrill »ALLFLAME Peer 3«, 50 mbar
- Tischgrill »ABP602BB Asia Lounge«, 2000 W, Teppanyaki Grillplatte, im Asia Design mit...
- Tischgrill »Dinner4All 103080«, 1000 W
- Grillkamin »Auckland«, Edelstahl gebürstet
- Holzkohlegrill »Edelstahlgrill Auckland, dunkelgrau«, Edles Design, Premium-Produkt...
- Elektrogrill »Sizzle Grillplatte und Plancha GR101EU«, 1450 W, Teppanyakigrill
- Holzkohlegrill »Grillbar Montana«, BxTxH: 110x65x101 cm
- Gasgrill »ALLFLAME Hero 6«, 50 mbar
- Grillkamin »Bologna«, BxTxH: 110x65x210 cm
- Tischgrill »Edel 58535«, 1650 W
- Tischgrill »BG90E5 Easygrill Adjust«, 2300 W, 870 cm² Grillfläche, Auffangschale,...
- Grillkamin »Davos«, BxTxH: 110x65x210 cm
- Pizzaofen »Delizia G1000613 Limited Edition«, bis 400 Grad mit feuerfestem Naturstein
- Tischgrill »CB690D Maxi Plancha XXL«, 2300 W, antihaftbeschichtet, inkl. abnehmbarem...
- Elektrogrill »Woodfire OG850EU«, 1700 W, Outdoor Grill, Smoker und Heißluft-Fritteuse
- Holzkohlegrill »Planchagrill Rubigo rostoptik«, BxH: 70x70cm
- Grillkamin »Kampen«, BxTxH: 110x65x210 cm
- Gasgrill »Slate GP43 Premium Plancha«, BxTxH: 76x58x25 cm
- Tischgrill »ABP602«, 2000 W, Planchagrillplatte, mit Antihaftbeschichtung, Schwarz
- Elektrogrill »BBQ-Portable Videro E2-P«, 2800 W, tragbar, Variable...
- Grillkamin »Duna«, BxTxH: 110x73x192 cm
- Grillkamin »Milano«, BxTxH: 110x65x203 cm
- Pizzaofen »APZ400 Viva Italia«, Ober-/Unterhitze, Bis max. 180°C, 1800 Watt, Rot
- Pizzaofen »SPZ820«, The Pizzaiolo
- Grillkamin »Auckland Prestige«, BxTxH: 65x65x230 cm
- Tischgrill »LONO«, 2200 W, mit Glasdeckel
- Pizzaofen »Napoletana G1003210 schwarz«, bis 400 Grad mit 2 feuerfesten Pizzasteinen
Sie haben 72 von 241 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Holzkohle anzünden, Koteletts und Würstchen auf den Grillrost legen und nach einigen Minuten mit würziger Soße genießen: Für viele Menschen ist dies noch immer die klassische Vorstellung vom Grillen. Doch die heutige Auswahl an Grills erlaubt Ihnen viel mehr Kreativität im Umgang mit Lebensmitteln: Garen Sie Fleischspeisen wie Spareribs im Smoker butterweich, verwandeln Sie den Grillkamin in einen Pizzaofen oder überraschen Sie Ihre Gäste einmal mit einem asiatischen Hot Pot.
Welche verschiedenen Grills für den Außenbereich gibt es?
Lange Zeit war der Holzkohlegrill der Goldstandard unter den Grills. Für viele Grillfreunde geht nichts über das typische leicht geräucherte Aroma. Natürlich erhalten Sie ihn auch heute noch in zahlreichen Varianten vom beliebten Kugelgrill bis zum winzigen Tischgrill für kleine Stadtbalkone und das Picknick im Park. Bereiten Sie häufiger größere Mengen Fleisch und andere Lebensmittel zu, wählen Sie einen Grillwagen mit entsprechend größerem Grillrost. Einige bieten sogar die Möglichkeit, mehrere Roste gleichzeitig zu verwenden oder gegen einen Grillspieß für Geflügel auszutauschen.
Als Alternativen haben sich in den letzten Jahren mit Strom oder Gas betriebene Grills etabliert. Sie sind vor allem in dicht besiedelten Gebieten willkommen, da bei ihrer Nutzung kaum Rauch entsteht, der die Nachbarn stört. Gasgrills sind meist relativ groß, da eine Gasflasche untergebracht werden muss. Sie sind gut geeignet für eine Terrasse oder einen geräumigen Balkon. Zählt auf Ihrem kleinen Stadtbalkon jeder Zentimeter, entscheiden Sie sich besser für einen elektrisch betriebenen Tisch- oder Standgrill. Allerdings müssen Sie Abstriche bei der gleichzeitigen Zubereitung größerer Portionen machen. In Sachen Geschmack nehmen sich beide Variante nichts. Am Gasgrill können Sie jedoch die Temperatur meist etwas exakter einstellen als beim Elektrogrill und so Ihre Lieblingsspeisen punktgenau garen.
Welche Grills kann ich drinnen verwenden?
Auf Holzkohle müssen Sie in Innenräumen aufgrund der Rauchentwicklung ganz verzichten. Wenn Sie auch in den kühleren Monaten Ihr Grillvergnügen genießen möchten, ist ein elektrischer Tischgrill für den Esszimmertisch die beste Wahl. Stellen Sie ihn in die Tischmitte, sodass alle Teilnehmer Ihrer gemütlichen Runde selbst Fleisch, Fisch und Gemüsespieße nach ihren individuellen Vorlieben zubereiten können. Ein Neuzugang in Europa ist der asiatische Hot Pot: Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Grill und Fondue, bei der Sie Lebensmittel entweder auf der Grillfläche garen oder in heißer Brühe brutzeln.
Ein ganzjährig verwendbarer Allrounder unter den Grills ist derKontaktgrill, der seinen Platz meist in der Küche findet. Dabei handelt es sich um ein Gerät mit doppelter Grillfläche. Im ausgeklappten Zustand dient sie als normaler Tischgrill. Zugeklappt grillen die beiden Elemente Ihre Speisen von oben und unten gleichzeitig. Neben typischen Grillspezialitäten können Sie darauf köstliche Paninis, Ciabattas und andere belegte überbackene Brote zubereiten.
Welche Alternativen zu normalen Grills gibt es?
Haben Sie in Ihrem Garten eine tolle Grillecke eingerichtet, geben Sie ihr mit einer fest installierten Grillbar oder einem Grillkamin den letzten Schliff. Beide sind aus Stein gemauert und verbleiben dauerhaft im Freien. Die Bauform der Grillbar ähnelt einer kleinen Bar mit Theke, auf der Sie verschiedene Beilagen ablegen. Ihre Gäste holen sich die fertigen Lebensmittel vom Grill und bedienen sich individuell an den Beilagen. So bleibt auf dem Tisch mehr Platz frei. Angenehmer Nebeneffekt: Wenn alle satt sind, entfernen Sie den Grillrost und lassen die Holzscheite weiter knistern. So entsteht echtes Lagerfeuer-Feeling an lauen Sommerabenden. Grillkamine funktionieren ganz ähnlich, besitzen jedoch zusätzlich einen imposanten Kaminaufsatz.
Smoker und Räucherofen sind dagegen eher eine Ergänzung als eine Alternative zu herkömmlichen Grills. Der Smoker ist ein Einwanderer aus den USA, wo er schon seit Jahrzehnten zum Garen von Fleisch wie Spareribs, Pulled Pork und Beef Brisket genutzt wird. Das Fleisch bleibt viele Stunden lang im Smoker und wird so unvergleichlich zart. Eher für Fortgeschrittene ist derRäucherofen: In ihm können Sie selbst diverse Lebensmittel wie Lachs und Schinken räuchern. Einige Modelle für Privatanwender lassen sich zusätzlich bei geöffneter Tür als Grill verwenden.
Welches Zubehör ist unverzichtbar?
Ohne umfangreiches Zubehör macht das Grillen nur halb so viel Spaß. Einige Helfer sind für alle Arten von Grills ratsam: die Grillzange zum Beispiel, mit der Sie das Grillgut umdrehen, ohne sich die Finger zu verbrennen. Ihre Kleidung schützen Sie mit einer Grillschürze vor Fettspritzern. Legen Sie Wert auf perfekt gegarte Steaks, geht nichts über ein Grillthermometer, mit dem Sie die Innentemperatur der Fleischstücke im Auge behalten.
Möchten Sie mehr Abwechslung in Ihren Speiseplan bringen, rüsten Sie Ihren Grill mit Zubehör wie einer gusseisernen Grillpfanne und einer Halterung speziell für Fische aus. Die perfekte Pizza gelingt Ihnen auf einem Pizzastein oder in einem speziellen Pizzaofenaufsatz. Garen Sie herzhafte Speisen über offenem Feuer in einem Schmortopf oder grillen Sie Geflügel wie Hühnchen und Enten an einem Drehspieß. Achten Sie bei der Auswahl stets darauf, dass das Zubehör zu Ihrem eigenen Grillmodell passt.
Denken Sie zuletzt daran, dass Grills sorgfältig gepflegt werden wollen, damit Sie lange Zeit Freude an ihnen haben. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, den Grillrost nach Gebrauch zu reinigen. Ein spezielles Reinigungsspray hilft dabei, starke Verkrustungen zu lösen. Möchten Sie Ihren Grill im Sommer auf der Terrasse oder auf dem Rasen stehen lassen, ziehen Sie ihm bei Nichtgebrauch eine Abdeckhaube über. So ist er sauber vor Regen geschützt, während er auf seinen nächsten Einsatz wartet.