- Tischgrill »Lono Master Grill, getrennt regulierte Platten, variable Temperaturen«,...WMFUrsprünglicher PreisUVP 199,99 €Rabatt- 75,00 €Aktueller Preis124,99 €
- Tischgrill »Woodfire Pro Connect XL OG901EU«, 1700 W, Elektrischer Outdoor Grill & SmokerNINJAUrsprünglicher PreisUVP 449,99 €Rabatt- 50,00 €Aktueller Preis399,99 €
- Tischgrill »Ninja Woodfire OG701EU«, 2400 W, Elektrischer Outdoor GrillNINJAUrsprünglicher PreisUVP 349,99 €Rabatt- 50,00 €Aktueller Preis299,99 €
- Tischgrill »Vario 58565«, 1600 WUnoldUrsprünglicher PreisUVP 89,99 €Rabatt- 22 %Aktueller Preis69,99 €
- Tischgrill »Dinner4All 103080«, 1000 WPRINCESSUrsprünglicher PreisUVP 163,99 €Rabatt- 70,14 €Aktueller Preis93,85 €
- Tischgrill »HD6222/90 5000 Series, 2 Heizzonen, wendbare Platten«, 2400 W, mit...PhilipsUrsprünglicher PreisUVP 199,99 €Rabatt- 10 %Aktueller Preis179,48 €
- Tischgrill »ABP605BB«, 2000 W, XXXL-Teppanyaki Grillplatte mit AntihaftbeschichtungbestronUrsprünglicher PreisUVP 104,95 €Rabatt- 51,97 €Aktueller Preis52,98 €
- Tischgrill »TG800N Family-Grill«, 2400 W, Indoor- & Outdoor-Elektrogrill, 2...TefalUrsprünglicher PreisUVP 239,99 €Rabatt- 70,09 €Aktueller Preis169,90 €
- LIVINGTONTischgrill »Rotisserie Chef«, 1780 W, 2in1 Dreh- & Plattengrill
- WMFTischgrill »LONO«, 2200 W, mit Glasdeckel
- bestronTischgrill »ABP604«, 1800 W, XXL Planchagrillplatte mit Antihaftbeschichtung, Schwarz
- TefalTischgrill »Easygrill Adjust, wasserbefüllbare Tropfschale gegen Rauch und Gerüche«,...
- PhilipsTischgrill »HD6212/90 5000 Series, Smoker und Aromainfusor«, 2400 W, mit einstellbarer...
- TefalTischgrill »Malaga, spülmaschinengeeignete Platte und Saftauffangbehälter«, 2000 W,...
- RommelsbacherTischgrill »BBQ 2025«, 2000 W
- WMFTischgrill »LONO flach & gerippt«, 2300 W, stufenlose Temperatureinstellung,...
- NINJATischgrill »EG351EU«, 1760 W, 5-in-1 Grill und Heißluftfritteuse
- NINJATischgrill »DG551EU«, 1760 W, 6-in-1 MAX Grill und Heißluftfritteuse
- PRINCESSTischgrill »112252«, 2000 W
- WMFTischgrill »LONO Quadro«, 1250 W
- SOLIS OF SWITZERLANDTischgrill »COMBI-GRILL 3 IN 1, Fondue, Raclette, Grill«, 2000 W
- etaTischgrill »Vital, ETA11629000«, 1300 W, mit Wechselplatten
- TristarTischgrill »BP-2641«, 2200 W
- StebaTischgrill »VG 101«, 2000 W
- StebaTischgrill »VG 195«, 2200 W
- StebaTischgrill »VG 250«, 1800 W, Standgrill
- SOLIS OF SWITZERLANDTischgrill »Deli Grill (Typ 7951)«, 2200 W, Elektrogrill mit abnehmbaren Grillplatten
- SOLIS OF SWITZERLANDTischgrill »Teppanyaki@Home (Typ 795)«, 2000 W, Beschichterter Grillbereich, Fettablauf
- StebaTischgrill »PS M2000«, 2000 W
- StebaTischgrill »PS E2600 XL DEVIL’S HEAVEN«, 2600 W
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Elektrische Tischgrills – raucharm grillen auf kleinem Raum
Ihnen fehlt die Stellfläche für einen Grill auf dem Balkon oder der Terrasse? Tischgrills sind eine tolle Alternative zu herkömmlichen Modellen. Hier lesen Sie mehr zu diesem Grilltyp und erhalten Tipps zur Auswahl.
Es muss nicht immer ein riesiger Grill sein: Tischgrills stellen die perfekte Lösung bei wenig Platz dar. Wie der Name sagt, können Sie diese einfach auf eine (geeignete) Tischplatte stellen. Manche Ausführungen bringen auch ein optionales Untergestell mit – falls gerade keine passende Unterlage in der Nähe ist. So weit die Basics – doch welche Vorteile bieten Tischgrills noch? Und lassen sie sich nur draußen oder auch drinnen verwenden?
Sind Tischgrills für drinnen oder draußen gedacht?
Ob sich ein Tischgrill für indoor und/oder outdoor eignet, hängt von der Art der Beheizung ab: elektrisch oder mit Gas.
Elektro-Tischgrills – für drinnen und draußen
Elektrische Tischgrills erweisen sich als extrem vielseitig: Normalerweise lassen sie sich in Innenräumen und im Außenbereich gleichermaßen verwenden. Beim Betrieb im Freien empfehlen die Hersteller jedoch einen überdachten und vor Regen geschützten Standort – vor allem aus Sicherheitsgründen, falls es plötzlich einen Regenguss gibt, denn Strom und Nässe vertragen sich schlecht.
Gas-Tischgrills – nur im Freien benutzen
Gas-Tischgrills eignen sich nur für den Einsatz im Freien. Der Grund liegt nicht nur in der stärkeren Geruchsentwicklung, darüber hinaus kann bei unvollständiger Verbrennung gefährliches Kohlenmonoxid entstehen. In Innenräumen droht Vergiftungsgefahr! Eine (potenziell lebensgefährliche) Kohlenmonoxid-Vergiftung ist besonders tückisch, weil die menschliche Nase dieses Gas nicht wahrnimmt.
Was ist beim Standort des Tischgrills noch zu beachten?
Ob elektrisch oder mit Gas beheizt: Ein Tischgrill muss auf einer ebenen und stabilen Fläche stehen. Je nach Material des Tischs empfiehlt es sich, eine hitzebeständige Unterlage zu benutzen. Halten Sie Abstand zu brennbaren Gegenständen wie Vorhängen oder Möbeln. Zu guter Letzt: Schauen Sie darauf, dass niemand über das Kabel stolpern kann.
Grundsätzlich gilt: Werfen Sie vor der Inbetriebnahme einen Blick in die Anleitung – und lesen Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers.
Welche Vorteile weisen Elektro-Tischgrills auf?
Unter den Tischgrills sind elektrische Ausführungen mit Abstand am beliebtesten – aus guten Gründen, ermöglichen sie doch einen äußerst unkomplizierten Grillspaß.
- Sofort einsatzbereit: Sie brauchen keine Holzkohle und keine Gaskartusche. Eine Steckdose genügt und in kurzer Zeit ist ein elektrischer Tischgrill betriebsbereit. Dadurch können diese Varianten auch eine praktische Ergänzung zu einem Holzkohlegrill darstellen, um „schnell zwischendurch“ zu grillen.
- Einfache Zubereitung: Durch die präzise Steuerung der Temperatur fällt es leicht, den gewünschten Garpunkt zu erreichen. Gute Modelle überzeugen darüber hinaus mit einer sehr gleichmäßigen Hitzeverteilung, was die Zubereitung erleichtert.
- Raucharmes Grillen: Beim elektrischen Grillen entsteht von Haus aus sehr wenig Rauch. Viele Tischgrills sind zudem auf eine Art und Weise konstruiert, die die Rauchentwicklung zusätzlich minimiert. Außer in Innenräumen ist dies bei empfindlichen Nachbarn von Vorteil.
- Leichte Reinigung: Elektrische Tischgrills lassen sich relativ leicht säubern. Dazu tragen die kompakte Größe und üblicherweise eine Bauweise mit abnehmbaren Teilen bei.
Die Nachteile von Elektro-Tischgrills
Wo viel Licht ist, ist allerdings auch etwas Schatten. Elektrische Tischgrills können leider nicht mit dem rauchigen Aroma eines Holzkohlegrills aufwarten. Überdies entwickeln sie geringere Temperaturen, was sich in längeren Garzeiten widerspiegelt. Und ohne Stromanschluss geht es nicht – für das Camping in der freien Natur eignen sich Elektrogrills nicht.
Tischgrill auf Japanisch & Spanisch: Teppanyaki & Plancha
Kein Ausflug in die Welt der Tischgrills wäre komplett, ohne die Teppanyaki-Grillplatten zu erwähnen. Sie sind für die gleichnamige japanische Zubereitungsart gedacht und bestehen aus einer flachen Eisenplatte (Teppan). In japanischen Restaurants werden darauf Fisch, Fleisch und Gemüse kunstvoll vor den Augen der Gäste gegrillt. Ein elektrischer Teppanyaki-Tischgrill bringt dieses Erlebnis in die eigenen vier Wände. Beim Einstieg helfen einschlägige Rezeptbücher. Und wer möchte, bereitet die Speisen gemeinsam mit den Gästen zu.
Verwandt mit Teppanyaki-Grillplatten sind die Plancha-Grillplatten. Wie der Klang des Worts vermuten lässt, stammen diese aus Spanien. Wo liegt der Unterschied? Eine Plancha wird mit rund 300 Grad etwas heißer als eine Teppan mit etwa 200 bis 250 Grad. Zudem kommt mehr Öl oder Fett zum Einsatz. Dies resultiert in stärkeren Röstaromen und einer deutlicheren Kruste als bei der japanischen Methode.
Sie möchten gegrillte Sandwiches, Panini & Co. zubereiten? Dafür empfiehlt sich ein Kontaktgrill.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Tischgrills noch schauen?
Ob normaler Tischgrill, Teppanyaki oder Plancha: Worauf kommt es beim Kauf eines Tischgrills an? Vor allem auf ein paar wesentliche Aspekte.
- Die Größe der Grillfläche: Die Bandbreite reicht von ultrakompakten Ausführungen für zwei bis zu Exemplaren für zehn Personen. Bei vielen der Grills ist direkt angegeben, für wie viele Personen diese ausgelegt sind. Reicht ein Elektro-Tischgrill nicht aus? Ebenso komfortabel, aber größer präsentieren sich Stand-Elektrogrills.
- Leistung & Temperatur: Rund 1.500 Watt empfehlen sich normalerweise als Minimum für ein schnelles Aufheizen. Viele Modelle bringen etwas mehr Leistung mit – je nach Größe sogar über 2.000 Watt. Idealerweise lässt sich die Temperatur stufenlos einstellen. Besonders fortschrittliche Tischgrills bieten verschiedene Grillprogramme auf. Diese sind aber kein Muss.
- Einfache Reinigung: Hilfreiche Antihaft-Grillplatten gehören bei elektrischen Tischgrills quasi zum Standard. Die Reinigung wird dadurch zum Kinderspiel. Möchten Sie die abnehmbaren Teile in die Spülmaschine geben? Achten Sie darauf, ob sich diese laut Hersteller dafür eignen.
Zu guter Letzt ist bei einem elektrischen Grill eine robuste und sichere Konstruktion Pflicht. Im besten Fall bringt das Gerät einen eingebauten Überhitzungsschutz mit.