- Soundbar »HW-Q995GF Q-Soundbar« 11.1.4 (Bluetooth | WLAN (WiFi) App-Steuerung |...SamsungUrsprünglicher PreisUVP 1.699,00 €Rabatt- 478,04 €Aktueller Preis1.220,96 €
- Soundbar »Bar 800 Pro« (WLAN 720 W)JBLUrsprünglicher PreisUVP 899,99 €Rabatt- 250,99 €Aktueller Preis649,00 €
- Soundbar »SQC4R« 4.1 (Bluetooth Bassregelung | Lautstärkeregelung | MULTIPAIR |...LGUrsprünglicher PreisUVP 329,00 €Rabatt- 180,00 €Aktueller Preis149,00 €
- Soundbar »HW-B540« 2.1 (Bluetooth 360 W) 2.1-KanalSamsungUrsprünglicher PreisUVP 329,00 €Rabatt- 141,01 €Aktueller Preis187,99 €
- Soundbar »HT-SF150« Stereo (Bluetooth 120 W) Verbindung über HDMI, Bluetooth, USB, TV...SonyUrsprünglicher PreisUVP 149,90 €Rabatt- 58,91 €Aktueller Preis90,99 €
- Soundbar »DS60T« 3.1 (Bluetooth Equalizer 340 W) Clear Voice Pro, Kabelloser SubwooferLGUrsprünglicher PreisUVP 349,00 €Rabatt- 200,00 €Aktueller Preis149,00 €
- Soundbar »HW-Q810GF Q-Soundbar« 5.1.2 (Bluetooth | WLAN Bassregelung |...SamsungUrsprünglicher PreisUVP 849,00 €Rabatt- 250,00 €Aktueller Preis599,00 €
- Soundbar »HW-S710GD« 3.1 (Bluetooth | WLAN Alexa-Sprachsteuerung | Lautstärkeregelung...SamsungUrsprünglicher PreisUVP 599,00 €Rabatt- 268,18 €Aktueller Preis330,82 €
- TCLSoundbar »S55H 2.1-Kanal DTS Virtual:X« 2.1 (Bluetooth | WLAN (WiFi) Kabelose...
- PhilipsSoundbar »TAB5309/10« 2.1 (Bluetooth Bass- und Lautstärkeregelung | Equalizer | Extra...
- JBLSoundbar »Bar 2.1 Deep Bass (MK2)« ( 300 W)
- JBLSoundbar »Bar 300« (WLAN 260 W)
- HisenseSoundbar »HS205G 2.0 Kanal Soundbar, 120 Watt, schwarz« 2.0 (Bluetooth USB-Wiedergabe...
- SamsungSoundbar »HW-B760GF Soundbar« 5.1 (Bluetooth Bassregelung | Lautstärkeregelung |...
- LGSoundbar »S20A« (Bluetooth App-Steuerung | Lautstärkeanpassung | Lautstärkeregelung |...
- TCLSoundbar »Q75HE 5.1.2 Dolby Atmos und Ray Danz« 5.1.2 (Bluetooth | WLAN Bassregelung |...
- JBLSoundbar »Bar 1300« (WLAN )
- JBLSoundbar »Bar 1000« (WLAN 880 W)
- JBLSoundbar »Bar 500 Pro« (WLAN 590 W)
- LGSoundbar »DS80TR« 5.1.3 (Bluetooth | WLAN 580 W)
- SamsungSoundbar »HW-C410G« ( 40 W) 2.0-Kanal Sound System,Integrierter Subwoofer,Surround...
- SharpSoundbar »HT-SB140(MT)« Stereo (Bluetooth Lautstärkeregelung 150 W)
- SamsungSoundbar »HW-B410GF Soundbar« 2.0 (Bluetooth Lautstärkeregelung | Pairing |...
- PanasonicSoundbar »SC-HTB200« 2.0 (Bluetooth 80 W)
- SamsungSoundbar »HW-QS710GF Q-Soundbar« 3.1.2 (Bluetooth | WLAN Bassregelung |...
- JBLSoundbar »Bar 800 MK2« (Bluetooth | WLAN )
- PhilipsSoundbar »TAB6100« 2.1 (Bluetooth Lautstärkeanpassung | USB-Wiedergabe 80 W)
- KarcherSoundbar »SB 800S« 2.1 (Bluetooth Equalizer | USB-Wiedergabe 60 W) Surround...
- JBLSoundbar »Bar 1000 MK2« (Bluetooth | WLAN )
- SharpSoundbar »HT-SB700« 2.0.2 (Bluetooth Automatische Abschaltung | Bass- und...
- PhilipsSoundbar »TAB6309/10« 2.1 (Bluetooth Bass- und Lautstärkeregelung | Equalizer | Extra...
- CreativeSoundbar »Stage Pro, Soundbar mit Subwoofer 2.1-Soundbar mit Dolby Audio« ( ) HDMI...
- HisenseSoundbar »HS1000« 2.0 (Bluetooth Dolby Digital | EQ Modi | Kabellos |...
- PhilipsSoundbar »TAB5109/10« 2.0 (A2DP Bluetooth | AVRCP Bluetooth 120 W)
- GrundigSoundbar »DSB 970« 2.1 (A2DP Bluetooth Automatische Abschaltung 120 W)
- TCLSoundbar »Q65H« 5.1 (Bluetooth Ein- und Ausschaltautomatik | Kabellos |...
- JBLSoundbar »Bar 300 MK2« (Bluetooth | WLAN )
- LGSoundbar »DS90TY« (Bluetooth | WLAN 570 W)
- SamsungSoundbar »HW-Q610GF Q-Soundbar« 3.1.2 (Bluetooth | WLAN Bassregelung |...
- Harman/KardonSoundbar »Enchant 1100« (Bluetooth | WLAN 315 W)
- JBLSoundbar »Bar 2.0 All-in-On (MK2)« ( 80 W)
- CreativeSoundbar »Sound Blaster GS3 RGB Gaming, Bluetooth 5.4, USB Audio, weiss« ( )...
- SamsungSoundbar »HW-S811GD« 3.1.2 (Bluetooth | WLAN Alexa-Sprachsteuerung |...
- SharpSoundbar »HT-SBW110« 2.1 (Bluetooth Lautstärkeregelung 180 W)
- GrundigSoundbar »DSB 2000« 2.1 (Bluetooth 220 W)
- CreativeSoundbar »Stage SE« 2.0 (A2DP Bluetooth | AVRCP Bluetooth | Bluetooth 24 W) USB-C
- SharpSoundbar »HT-SBW202« 2.1 (A2DP Bluetooth | AVRCP Bluetooth | Bluetooth Equalizer |...
- LGSoundbar »S20A« 2.0 (Bluetooth | WLAN (WiFi) App-Steuerung | Dolby Digital | Ein- und...
- CreativeSoundbar »Stage 360« 2.1 (Bluetooth Bassregelung | Lautstärkeregelung | Pairing 120 W)
- SharpSoundbar »HT-SB147« Stereo (Bluetooth Lautstärkeregelung )
- TrustSoundbar »GXT 619W Thorne« Stereo ( Beleuchtungseffekte | Lautstärkeregelung 6 W)
- SamsungSoundbar »HW-S711GD« 3.1 (Bluetooth | WLAN Alexa-Sprachsteuerung | Lautstärkeregelung...
- JBLSoundbar »Bar 500 MK2« (Bluetooth | WLAN )
- CreativeSoundbar »Sound Blaster KATANA SE Soundbar, Super X-Fi, HDMI-ARC, USB-Audio« ( )...
- SharpSoundbar »HT-SBW53121« 3.1.2 ( Bassregelung | Lautstärkeregelung | Pairing 550 W)
- TrustSoundbar »GXT 620 Axon« Stereo ( Lautstärkeregelung 6 W)
- GrundigSoundbar »DSB 991 mit kabellosem Subwoofer« 2.1 (Bluetooth Lautstärkeanpassung |...
- SharpSoundbar »HT-SB107« Stereo (Bluetooth Lautstärkeregelung )
- CreativeSoundbar »Sound Blaster GS3« (A2DP Bluetooth | Bluetooth 12 W)
- SharpSoundbar »HT-SB110« Stereo (Bluetooth Lautstärkeregelung 90 W)
- CreativeSoundbar »Sound Blaster GS5 RGB Gaming, Bluetooth 5.3« ( ) Kabelloses Streaming
- GrundigSoundbar »DSB 995« 2.1 ( 220 W)
- SpeedlinkSoundbar »GRAVITY RGB Stereo Computer-Soundbar, Bluetooth und 3,5mm Klinke« Stereo ( )...
- CreativeSoundbar »Stage SE Mini« 2.0 (Bluetooth Lautstärkeregelung | Pairing 12 W)
- TCLSoundbar »Q85HE 7.1.4 Dolby Atmos und Ray Danz« 7.1.4 (A2DP Bluetooth | AVRCP...
- Harman/KardonSoundbar »Enchant 900« (Bluetooth | WLAN 195 W)
- RAZERSoundbar »Leviathan V2 X« (Bluetooth )
- PolkSoundbar »Magnifi Mini AX« Stereo (Bluetooth | WLAN (WiFi) App-Steuerung | Chromecast...
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Soundbars – schmale Leisten mit breitem Klangspektrum
Externe Lautsprecher-Systeme wie Soundbars sind ideal, um Ihren Flachbildfernseher mit wenig Aufwand in ein vollwertiges Heimkino zu verwandeln. Denn diese kompakten Geräte liefern Ihnen einen attraktiven Raumklang.
Die flachen Fernsehgeräte von heute sehen schick aus und passen ausgezeichnet in ein modernes Wohnambiente. Da in diesen Gehäusen wenig Raum für große Lautsprecher ist, fehlt es dem ausgegebenen Ton oft an Volumen und Tiefe. Wer sich ein umfangreiches Soundsystem mit Dolby-Surround-Sound & Co. sparen möchte, um die Klangqualität zu erhöhen, kommt mit einer Soundbar preiswert und schnell ans Ziel.
Die englische Bezeichnung Soundbar setzt sich aus den Wörtern „Sound“ für „Klang“ und „Bar“ für „Balken“ zusammen. Das beschreibt die Form dieser Elektrogeräte passend. Der Klangbalken in neutralen Farben wie Schwarz, Weiß und Grau sieht aus wie ein Kantholz oder eine unscheinbare Leiste, die unter dem Fernseher an der Wand hängt.
Wie funktioniert eine Soundbar?
Klangleisten beinhalten in der Regel einen rechten und einen linken Lautsprecher sowie einen Subwoofer für die tiefen Töne. Eine raffinierte Elektronik bereitet die Töne zudem digital auf, sodass auf einfache Art die Illusion eines dreidimensionalen Raumklangs entsteht.
Normalerweise benötigen Sie dafür ein Lautsprechersystem mit einem Subwoofer und drei bis fünf kleinen Lautsprechern, die sie um Ihren Sitzplatz vor dem TV-Gerät im Raum aufstellen. Soundbars ermöglichen Ihnen mit wenig Aufwand ein ähnliches Ergebnis und benötigen sehr wenig Platz.
Was bringt eine Soundbar?
Mit einer Soundbar erzeugen Sie Kino-Feeling in Ihrem Wohnzimmer. Durch den Raumklang tauchen Sie tief in die Handlung der Filme ein und haben den Eindruck, das Geschehen hautnah mitzuerleben. Die Vorteile der schlanken schwarzen Balken liegen auf der Hand:
- Soundbars sind relativ günstig in der Anschaffung und schonen Ihren Geldbeutel.
- Sie eignen sich selbst für kleine Räume.
- Die Montage und Einrichtung ist denkbar einfach.
- Das Design ist unscheinbar und passt perfekt zu einem zeitgemäßen LED-TV.
Wie viel Watt benötigt eine gute Soundbar?
Die balkenförmigen Soundsysteme erhalten Sie mit unterschiedlich hoher Leistung. Die Leistung beeinflusst die Tonqualität und Lautstärke der Lautsprecher. Einsteigergeräte bringen eine Leistung von etwa 100 bis 150 Watt mit, während es Profigeräte auf bis zu 500 Watt und mehr bringen. Zum Vergleich: Ein handelsüblicher Fernseher liefert gerade einmal Werte zwischen 20 und 100 Watt.
Wie leistungsstark Ihre Soundbar sein sollte, hängt vor allem von der Größe und Höhe des Raumes ab. Je kleiner das Zimmer und je niedriger die Decke, desto weniger Leistung benötigt das Lautsprechersystem, um den Klang gleichmäßig zu verteilen und Ihnen ein angenehmes Sound-Erlebnis zu bescheren.
Welche Soundbar eignet sich für welche Raumgröße?
Bei der Auswahl der Klangleisten haben sich hinsichtlich der Watt-Zahlen folgende Richtwerte bewährt:
- 100 Watt eignen sich für Räume mit 10 bis 15 Quadratmetern Fläche.
- 200 bis 300 Watt sollten es bei Zimmern mit 25 bis 30 Quadratmetern sein.
- Für große Wohnbereiche bis zu 40 Quadratmeter und mehr sind Soundbars mit 300 bis 500 Watt angebracht.
Lautsprecheranzahl und Bass: Diese Soundbars gibt es
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Art und Qualität des Surround-Sounds. Eine Soundbar ist in der Lage, die verschiedenen Klangzonen von Heimkinoanlagen mit drei, fünf oder sieben Einzellautsprechern elektronisch nachzuahmen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und reicht in weiten Teilen an die Heimkino-Ausstattung heran.
In der Beschreibung der einzelnen Ausführungen erkennen Sie die Anzahl der virtuellen Lautsprecher durch zwei mit einem Punkt abgegrenzte Zahlen, wie zum Beispiel 2.1. Die erste Ziffer gibt die Anzahl der simulierten Lautsprecher an, die zweite (falls vorhanden) die Bassbox, auch Subwoofer genannt.
Gängige Kombinationen sind:
- Einfache 2.0-Varianten mit einem rechten und linken Lautsprecher ohne Subwoofer
- 2.1-Systeme mit rechtem und linkem Lautsprecher sowie einer Bassbox
- 3.1-Ausführungen mit einem rechten, linken und zusätzlichem Center-Lautsprecher in der Mitte
- 5.1-Systeme sowie erweiterte 7.1- oder 9.1-Anordnungen mit fünf, sieben oder neun simulierten Lautsprechern sowie einem Subwoofer für exquisiten Rundum-Sound wie im Kino
Wo sollten Sie die Soundbar aufstellen?
Um optimale Ergebnisse zu liefern, sollte sich die Soundbar mittig unter dem Fernseher befinden. Auf die Art kann sich der Schall gleichmäßig in alle Richtungen ausbreiten. Ist ein Subwoofer dabei, platzieren Sie ihn seitlich auf dem Boden links oder rechts neben dem TV.
Am besten ist der Sound, wenn Sie in möglichst direkter Linie vor dem TV-Gerät sitzen. Ist Ihre Position stark nach einer Seite versetzt, kann es sein, dass Sie den Surround-Effekt abgeschwächt oder unvollständig mitbekommen.
Wichtig: Die Soundbar muss offen im Raum stehen oder hängen, um den Klang voll zu entfalten. Verdeckt hinter dem Fernseher oder in einem TV-Schrank erleben Sie eine verminderte Wirkung.
So schließen Sie die Soundbar an
Ist die Klangleiste positioniert, können Sie sie mit dem TV-Gerät verbinden. Hier haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
- Viele Geräte nutzen standardmäßig ein HDMI-Kabel.
- Unterstützt Ihre Soundleiste kein HDMI, bestehen andere Möglichkeiten wie ARC-Anschlüsse.
- Hat Ihre Soundbar Bluetooth, lässt sie sich alternativ auch kabellos mit dem Fernseher koppeln.
- Manche Multiroom-Systeme nutzen stattdessen eine WLAN-Verbindung.
Nützliche Zusatzfunktionen der Soundleiste
Einige Soundbars punkten mit zusätzlichem Komfort. Dazu gehören zum Beispiel:
- Die Möglichkeit, das Gerät mit der Fernbedienung des TVs zu steuern
- Eine digitale Anzeige mit Touch-Funktion
- Ein USB-Port zum Einstecken von USB-Sticks mit MP3-Musikstücken, um diese direkt mit der Leiste abzuspielen
- Mobile Soundbars mit Akku, die sich zu Hause und unterwegs nutzen lassen
Fazit: Eine Soundbar ist eine interessante Alternative zu einer Heimkino-Ausstattung. Mit diesen schmalen Leisten erhalten Sie ein erstklassiges Soundpaket, um preiswert Musik und Filme in hoher Klangqualität zu genießen.