- Festplatten-Dockingstation »12-Kanal-Netzwerkrekorder 8x PoE«, 8 POE-PORTS,...StrongUrsprünglicher PreisUVP 159,99 €Rabatt- 56,02 €Aktueller Preis103,97 €
- Laptop-Dockingstation »ThinkPad Universal USB-C Dock«LenovoAktueller Preis148,89 €
- Laptop-Dockingstation »9in1 USB-C Docking Station für 4x USB-A, USB-C, HDMI™, LAN«HamaAktueller Preis109,00 €
- Laptop-Dockingstation »Audio Dock«, (1 St.)MicrosoftUrsprünglicher PreisUVP 289,00 €Rabatt- 83,51 €Aktueller Preis205,49 €
- Laptop-Dockingstation »USB-C-Dockingstation G5«HPAktueller Preis129,08 €
- Festplatten-Dockingstation »8-Kanal-Netzwerkrekorder 4x PoE«, 4 POE-PORTS, Unterstützt...StrongUrsprünglicher PreisUVP 119,99 €Rabatt- 24 %Aktueller Preis90,82 €
- Laptop-Dockingstation »USB-C-Dockingstation G5«HPAktueller Preis139,45 €
- Laptop-Dockingstation »Thunderbolt 3 Pro Dock with 10GbE«OWCUrsprünglicher PreisUVP 475,99 €Rabatt- 107,99 €Aktueller Preis368,00 €
- ICY BOXFestplatten-Dockingstation »IB-1121-U3«, HDD/SSD
- LenovoLaptop-Dockingstation »ThinkPad Universal USB-C Smart Dock«
- HamaLaptop-Dockingstation »USB-C Docking Station, Stand Notebook Halterung 12Ports für...
- DellLaptop-Dockingstation »Dell Performance Dockingstation – WD19DCS«
- CougarLaptop-Dockingstation »DH07«, SD-Kartenleser
- HPLaptop-Dockingstation »Thunderbolt Dock 120 W G4«
- CougarLaptop-Dockingstation »DS10«, SD-Kartenleser
- DigitusLaptop-Dockingstation »USB-C Docking Station, 13-Port, HDMI, USB, RJ45, SD«
- LenovoLaptop-Dockingstation »40B00300EU«
- LenovoLaptop-Dockingstation »40AF0135EU«
- LenovoLaptop-Dockingstation »40B90000WW«
- ICY BOXLaptop-Dockingstation »ICY BOX USB Type-C Dockingstation mit zwei Videoschnitten«
- LogiLinkLaptop-Dockingstation »CR0042«
- DigitusLaptop-Dockingstation »USB 2.0 3-Port Hub & FE LAN-Adapter Typ C Anschluss«
- DigitusLaptop-Dockingstation »All-in-one Kartenlesegerät, USB 3.0«
- DigitusLaptop-Dockingstation »USB 3.0 3-Port Hub & Gigabit LAN-Adapter«
- CROSSCALLSmartphone-Dockingstation »X-DOCKe«
- I-TECLaptop-Dockingstation »USB 3.0 / USB-C / Thunderbolt, 3x 4K Docking Station + Power...
- DigitusLaptop-Dockingstation »USB-C Docking Station, 7-Port, HDMI, USB, RJ45, SD«
- AcerLaptop-Dockingstation »USB Type-C Dock III«
- DigitusLaptop-Dockingstation »USB Type-C™ Multiport Travel Dock, 8-Port«
- DigitusLaptop-Dockingstation »USB-C Travel Docking Station, 7-Port, HDMI, USB, RJ45«
- TP-LinkLaptop-Dockingstation »3-Port-USB3.0-Hub & Gigabit-Ethernet-Adapter«
- TP-LinkLaptop-Dockingstation »UE330C USB Type-C 3-Port Hub & Gigabit Ethernet Adapter«
- LogiLinkFestplatten-Dockingstation »QP0027«
- BelkinLaptop-Dockingstation »Connect Pro Thunderbolt 4 Dock«, inklusive Thunderbolt 4 Kabel...
- HyperLaptop-Dockingstation »14-Port USB-C«
- OWCLaptop-Dockingstation »11-Port Thunderbolt 4«
- LogiLinkLaptop-Dockingstation »UA0305«
- TargusLaptop-Dockingstation »HyperDrive DUO PRO 7-in-2 USB-C Hub für MacBook Pro 2021«
- TargusLaptop-Dockingstation »HyperDrive Dual 4K HDMI 10-in-1 USB-C Hub für M1/M2/M3 MacBooks«
- OWCLaptop-Dockingstation »Thunderbolt Go Dock«
- OWCLaptop-Dockingstation »14-Port Thunderbolt 3 Dock with Cable«
- HyricanLaptop-Dockingstation »ST-T605 Dockingstation Type-C, 1x RJ-45, 3x USB 3.0, 1x HDMI«
- OWCLaptop-Dockingstation »USB-C-Reise«
- ICY BOXLaptop-Dockingstation »ICY BOX USB 3.0 Notebook DockingStation, DisplayLink, 2x HDMI«
- HamaLaptop-Dockingstation »USB Hub 9in1 (USB-Dockingstation 4K mit: USB-A, USB-C, HDMI™,...
- OWCLaptop-Dockingstation »6-Port Travel Dock E«
- I-TECLaptop-Dockingstation »USB-C Nano Docking Station 4K HDMI LAN + Power Delivery 100 W«
- OWCLaptop-Dockingstation »Drive Dock with USB-C (USB 3.1 Gen 2) Dual Drive Bay Solution«
- OWCLaptop-Dockingstation »Thunderbolt 3 Mini-Dock«
- TargusLaptop-Dockingstation »USB-C Universal Quad 4K (QV4K) Docking Station«
- HPLaptop-Dockingstation »Thunderbolt Dockingstation 280W G4 mit Kombinationskabel«
- HPLaptop-Dockingstation »USB-C/A Universal Dockingstation G2«
- ICY BOXLaptop-Dockingstation »ICY BOX USB Type-C DockingStation mit drei Videoschnittstellen«
- I-TECLaptop-Dockingstation »USB-C Dual Display Docking Station with Power Delivery 100 W +...
- LenovoSmartphone-Dockingstation »Legion Go USB-C-Dock«
- HPLaptop-Dockingstation »Universal USB-C Multiport-Hub«
- HPLaptop-Dockingstation »USB-C Reisehub G3«
- BelkinSmartphone-Dockingstation »BoostCharge 4-Port-USB-Splitter«
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Dockingstations für erweiterte Anschlusskapazitäten
Die neue Generation der Laptops verfügt über immer weniger Anschlüsse für Peripheriegeräte. Dieses Problem lösen Dockingstations, mit denen Sie die Anschlusskapazitäten auf einen Schlag mehrfach erweitern können.
Ihr neuer Laptop ist äußerst leistungsstark und obendrein auch noch federleicht – alles wunderbar, allerdings bringt er nur noch einen einzigen USB-C-Anschluss mit. Das ist ärgerlich, wenn Sie noch immer regelmäßig klassische USB-Sticks verwenden oder einen HDMI-Anschluss für Ihren größeren externen Monitor brauchen. Doch keine Sorge, denn für genau dieses Problem wurden Dockingstationen entwickelt, die Ihnen alle Anschlüsse liefern, die Sie brauchen.
Was sind Dockingstationen?
Bei Dockingstationen wird zwischen Varianten für Smartphones und für Laptops und andere Computer unterschieden. Erstere dienen zum Aufladen der Geräte, letztere zur Erweiterung der Steckplätze. Der Begriff leitet sich vom Andocken an, der Verbindung zweier Elemente.
Dockingstationen für Laptops lassen sich mit Steckdosenleisten vergleichen: Steht Ihnen auf einer Seite des Zimmers etwa nur eine einzige Steckdose zur Verfügung, während Sie vier für Ihren Fernseher und andere Multimediageräte benötigen? Sie stecken eine 4er-Leiste in die eigentliche Steckdose und können nun vier weitere Steckdosen einsetzen. Gute Dockingstationen gehen noch einen Schritt weiter: Sie bieten meist mehrere verschiedene Anschlüsse für unterschiedliche Peripheriegeräte. Prüfen Sie darum stets sorgfältig, welche Ports und Steckplätze Sie benötigen, und wählen Sie eine entsprechende Dockingstation aus.
Welche Anschlüsse bieten Dockingstationen für Laptops?
Bei den meisten Versionen handelt es sich um universelle Dockingstationen: Diese nutzen den heute noch an Laptops vorhandenen USB-C-Port als Anschluss und bringen selbst wieder mehrere Anschlüsse mit. Daneben gibt es sogenannte proprietäre Dockingstationen, die konkret auf bestimmte Marken und Modelle abgestimmt sind. Sie ähneln einem Rahmen, in den Sie den Laptop einsetzen, um die Verbindung herzustellen.
Der wohl wichtigste Anschluss bei Dockingstationen ist der klassische USB-A-Anschluss, den Sie seit vielen Jahren für externe Speichermedien wie USB-Sticks und externe Festplatten heranziehen. Auch Zubehör wie kabelgebundene Mäuse und Tastaturen werden häufig per USB-A-Port angeschlossen.
Für viele Menschen genauso wichtig ist der HDMI-Port, über den Sie einen externen Monitor an den Laptop anschließen oder den Fernseher. Achten Sie hier besonders auf die Qualität: Möchten Sie Games oder Filme in 4K/UHD-Qualität vom Laptop auf den Monitor übertragen, muss die Dockingstation entsprechend leistungsstark daherkommen.
Weitere typische Anschlüsse sind ein DisplayPort (eine Alternative zu HDMI) und ein LAN-Anschluss für die kabelgebundene Internetverbindung. Einige Dockingstationen weisen einen AUX-Anschluss für den klassischen Klinkenstecker auf, wenn Sie am liebsten kabelgebundene Kopfhörer bei der Arbeit am Rechner oder beim Gaming in Gebrauch haben.
Interessant für alle, die gerne fotografieren und eigene Videos drehen, ist ein Steckplatz für eine SD-Speicherkarte, wie sie in vielen Kameras zum Einsatz kommt. Wenn Sie bei einer ausgedehnten Fotosession oder im Urlaub mehrere Karten füllen, können Sie diese direkt über die Dockingstation auslesen und auf den Laptop übertragen.
Worauf muss ich bei Dockingstations noch achten?
Neben der Anzahl und Art der vorhandenen Anschlüsse spielt vor allem die Kompatibilität eine bedeutsame Rolle. Schauen Sie darauf, ob das gewünschte Exemplar mit Ihrem Laptop kompatibel ist, vor allem, wenn Sie ein MacBook oder ein anderes Produkt von Apple verwenden. Arbeiten oder spielen Sie mit mehreren Bildschirmen? Bei einigen Dockingstationen können sie bis zu vier Monitore per HDMI oder DisplayPort gleichzeitig anschließen.
Die Qualität des Anschlusses nimmt großen Einfluss auf die Übertragungsgeschwindigkeiten. So unterscheiden sich USB-C und Thunderbolt auf den ersten Blick nicht, doch die von Intel entwickelte Thunderbolt-Technik garantiert höhere Übertragungsraten mit einer Bandbreite von bis zu 40 Gbit/s. Dies ist von Bedeutung, wenn Sie häufig größere Datenmengen übertragen oder Videos und Games in hoher Auflösung streamen.
Ein weiterer Aspekt ist das Design der Dockingstation. Bei vielen Ausführungen handelt es sich um schlichte rechteckige Kästchen, die Sie neben den Laptop auf den Schreibtisch legen. Andere sind als attraktive Monitorstandfüße gestaltet, damit Sie einen zusätzlichen Monitor aufstellen können, oder als Halterung für den Laptop selbst. Suchen Sie sich eine Station aus, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Geschmack entspricht.
Was zeichnet Dockingstations für Smartphones aus?
Dockingstations für Smartphones übernehmen gleich mehrere Aufgaben: In erster Linie dienen sie als Ladestation, die das Gerät immer wieder mit Energie versorgt. Nutzen Sie Ihr Smartphone als Wecker, können Sie die Dockingstation auf Ihren Nachttisch stellen: Nachts laden Sie den Akku auf und haben das digitale Display mit der Uhr im Auge; morgens werden Sie pünktlich geweckt. Auch an anderen Orten kann es sinnvoll sein, das Smartphone in einer solchen Halterung aufrecht hinzustellen, damit Sie eingehende Benachrichtigungen leicht erkennen.
Das Aufladen erfolgt dabei heute meist kabellos und induktiv über den Qi-Standard. Das heißt, Sie müssen das Handy nicht mehr an ein Ladekabel anschließen. Stattdessen legen Sie es einfach auf die Ladefläche – und diese lädt mit hoher Geschwindigkeit. Da der Qi-Standard auch für andere Geräte mit Akku gilt, können Sie an den meisten Dockingstationen weitere beliebte Accessoires wie Bluetooth-Kopfhörer und Smartwatches aufladen. Denken Sie daran, dass die Ladestation selbst mit Strom versorgt werden muss: Planen Sie einen Aufstellort in der Nähe einer Steckdose.
Einige Stationen trumpfen mit integrierten Lautsprechern auf, damit Sie sie als Abspielgerät einsetzen können. Stellen Sie einfach das Smartphone in die Dockingstation, spielen Sie Ihre lokal gespeicherte oder gestreamte Musik ab und die Lautsprecher geben sie wieder. Alternativ lässt sich zur Wiedergabe ein externer Bluetooth-Lautsprecher anschließen, um Ihre Lieblingsmusik zu genießen.