- Bluetooth-Kopfhörer »Tune 670NC«, A2DP Bluetooth, Adaptive Noise-CancellingJBLUrsprünglicher PreisUVP 99,99 €Rabatt- 50,00 €Aktueller Preis49,99 €+1 Farbe
- Bluetooth-Kopfhörer »TUNE 760NC«, Freisprechfunktion-Multi-Point-VerbindungJBLUrsprünglicher PreisUVP 129,99 €Rabatt- 68,95 €Aktueller Preis61,04 €
- Bluetooth-Kopfhörer »Bluetooth-Kopfhörer „Passion Voyage“, Noise Cancelling, bis 20h...HamaAktueller Preis125,37 €
- Bluetooth-Kopfhörer »Wireless Bluetooth Headset, In-Ear Bluetooth Kopfhörer für den...HamaAktueller Preis54,00 €
- Bluetooth-Kopfhörer »Bluetooth Headset MyVoice2100, mono, in ear, Ohrbügel, für zwei...HamaAktueller Preis39,08 €
- Bluetooth-Kopfhörer »Bluetooth®-Kopfhörer 2 in 1 Funktion, Lautsprecher und Kopfhörer«HamaUrsprünglicher PreisUVP 99,00 €Rabatt- 19 %Aktueller Preis79,35 €
- Bluetooth-Kopfhörer »Spirit Pure True Wireless, In Ear BT Kopfhörer kabellos«,...HamaUrsprünglicher PreisUVP 54,00 €Rabatt- 17 %Aktueller Preis44,57 €
- Bluetooth-Kopfhörer »Bluetooth®Kopfhörer kabellos, schwarz, Over-Ear, integriertes...HamaAktueller Preis49,11 €
- HamaBluetooth-Kopfhörer »True-Wireless-Kopfhörer (mit kabellosem Ladegerät, In Ear, 12 h...
- CreativeBluetooth-Kopfhörer »Sound Blaster JAM V2«, Bluetooth-A2DP Bluetooth-AVRCP...
- RAZERBluetooth-Kopfhörer »Kraken Kitty V2 BT«, Bluetooth, Rauschunterdrückung-Stummschaltung
- HamaBluetooth-Kopfhörer »Mono-Bluetooth®-Headset, kabellos, Multipoint«, Sprachsteuerung,...
- HamaBluetooth-Kopfhörer »Bluetooth Kopfhörer "Freedom Run II" (In-Ear, Mikrofon, Ear-Hook)«
- HamaBluetooth-Kopfhörer »Mono-Bluetooth®-Headset mit Ladestation, kabellos, Multipoint«,...
- HamaBluetooth-Kopfhörer »Bluetooth Kopfhörer "Freedom Lit II" (kabellos, On-Ear,...
- HamaBluetooth-Kopfhörer »Mono-Bluetooth®-Headset, Multipoint, Lautstärkeregler«,...
- HamaBluetooth-Kopfhörer »Bluetooth-Kopfhörer kabellos (In-Ear, Schlafkopfhörer, TWS,...
- HamaBluetooth-Kopfhörer »Bluetooth-Kopfhörer kabellos (In-Ear, Equalizer, Mikrofon)«, True...
- SonyBluetooth-Kopfhörer »WHCH520«, Bluetooth,...
- HamaBluetooth-Kopfhörer »Wireless Bluetooth Headset, Over Ear Bluetooth Kopfhörer, kabellos«
- HamaBluetooth-Kopfhörer »True Wireless Kopfhörer«
- CreativeBluetooth-Kopfhörer »Outlier Free+«, Bluetooth, Knochenschall
- HamaBluetooth-Kopfhörer »Spirit Pocket, True Wireless TWS, In-Ear Bluetooth Headset,...
- HamaBluetooth-Kopfhörer »Bluetooth-Kopfhörer Over-Ear (60 h Akku, Bass Boost, faltbar)«,...
- HamaBluetooth-Kopfhörer (TWS, Headphones, kabellos, In-Ear, ANC, ENC, App), A2DP...
- Pioneer DJBluetooth-Kopfhörer »HDJ-CUE1BT«, Bluetooth, integrierte Steuerung für Anrufe und Musik
- Bowers & WilkinsBluetooth-Kopfhörer »PX7 S2e«, A2DP Bluetooth-AVRCP Bluetooth-HFP-HSP-Bluetooth-aptX...
- HamaBluetooth-Kopfhörer »Bluetooth® Kopfhörer True Wireless, Earbuds, Autopairing, Apple...
- MotorolaBluetooth-Kopfhörer »moto buds«, Bluetooth, Active Noise Cancelling...
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Bluetooth-Kopfhörer für den modernen kabellosen Musikgenuss
Bluetooth-Kopfhörer haben sich in kurzer Zeit zum weltweiten Bestseller entwickelt: Diese praktischen Kopfhörer kommen ohne Kabel aus und ermöglichen Ihnen eine enorme Bewegungsfreiheit – ganz gleich, was Sie gerade tun.
Ob Sie nun gerade die Wohnung putzen, durch den Park joggen oder abends auf der Couch eine Fußballübertragung ansehen: Sobald Sie Kopfhörer tragen, um Musik zu hören oder anderen Ton zu übertragen, mussten Sie sich bislang mit einem Kabel zwischen Audioquelle und Kopfhörern herumärgern. Moderne Bluetooth-Kopfhörer haben dieses Kabel inzwischen überflüssig gemacht: Sie übertragen Audio per Funk, sodass Sie sich frei bewegen können – und sogar kurz in die Küche flitzen und ein neues Getränk holen, ohne ein Tor bei Ihrem Fußballspiel zu verpassen.
Wie funktionieren Bluetooth-Kopfhörer?
Bluetooth ist ein heute allgegenwärtiger Funkstandard über kurze Distanzen, der in den meisten technischen Gadgets integriert ist, darunter in Smartphones, Smartwatches, Laptops, Radios und mehr. Auch moderne Fernseher weisen heute immer häufiger eine Bluetooth-Funktion auf und erleichtern es, Fernsehprogramme per Kopfhörer zu verfolgen. Davon profitieren einerseits Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen, die ihren Fernseher nicht mehr überlaut stellen müssen, und andererseits Film- und Musikfans, die einfach eine hohe Lautstärke bevorzugen.
Bluetooth baut eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung auf: Sie können Ihre Bluetooth-Kopfhörer beispielsweise mit Ihrem Smartphone koppeln, wenn Sie unterwegs Musik hören oder einem Hörbuch lauschen wollen, oder mit Ihrem Fernseher oder Radio zu Hause. Ein Wechsel zwischen mehreren „Partnern“ ist möglich, wenn Sie eine Verbindung entkoppeln und dafür eine neue Verbindung aufbauen.
Wie werden Bluetooth-Kopfhörer mit anderen Geräten gekoppelt?
Das Koppeln selbst ist in der Regel ein kinderleichter Vorgang. Schalten Sie Ihre Bluetooth-Kopfhörer und den zweiten Apparat, zum Beispiel Ihr Smartphone, ein und aktivieren Sie Bluetooth. Auf dem Smartphone werden Ihnen nun verfügbare Geräte mit aktiver Funkverbindung angezeigt. Wählen Sie Ihre Kopfhörer aus und stellen Sie die Verbindung her.
Die Steuerung kann an beiden Geräten erfolgen. Durch Antippen oder Drücken der Funktionstasten können Sie die Lautstärke direkt am Bluetooth-Kopfhörer ändern, Tracks überspringen und mehr.
Welche verschiedenen Bluetooth-Kopfhörer gibt es?
Kopfhörer unterscheiden sich zunächst in der Bauform: Sehr gefragt sind heute winzige In-Ear-Kopfhörer, die Sie wie Ohrstöpsel direkt ins Ohr stecken und die je nach Frisur kaum oder gar nicht zu sehen sind. Ihnen liegen Silikonüberzüge in mehreren Größen bei, damit die Kopfhörer perfekt in Ihr Ohr passen. Wählen Sie zwischen zahlreichen Designs vom schlichtem Schwarz oder Weiß bis zu edlem Gold oder auffälligem Feuerrot.
Dazu kommen klassische Bügelkopfhörer mit großen Ohrmuscheln, die Sie sich auf den Kopf setzen. Sie erfreuen aufgrund ihrer Größe meist mit einem besseren Klang und wärmen Ihnen im Winter zusätzlich noch die Ohren. Unterschieden wird zwischen On-Ear-Kopfhörern, die direkt auf dem Ohr sitzen, und Over-Ear-Kopfhörern, die das Ohr komplett umschließen. Letztere fühlen sich gerade beim längeren Tragen angenehmer an, da sie nicht auf das Ohr drücken, sondern auf dem Schädelknochen ruhen. Außerdem bieten Over-Ear-Kopfhörer optimale Voraussetzungen für die aktive Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling), die Ihnen herrliche Ruhe in lauten Umgebungen verschafft.
Eine Sonderform stellen sportliche Bluetooth-Kopfhörer dar, die Sie mit einer Schnur oder einem dünnen Bügel im Nacken tragen. Diese verhindern, dass ein kleiner In-Ear-Kopfhörer verloren geht, wenn er bei heftigen Bewegungen beim Sport aus dem Ohr rutscht. Einige Modelle verfügen über zusätzliche Bügel für die Ohrmuschel, die die Kopfhörer noch sicherer am Platz halten.
Welche Funktionen sind bei Bluetooth-Kopfhörern wichtig?
Die wohl bekannteste Funktion ist Active Noise Cancelling, mit der Sie störende Umgebungsgeräusche ausblenden, wie zum Beispiel den Dauerlärm im Großraumbüro oder das laute Brummen von Flugzeugmotoren.
Sehr sinnvoll ist auch die Transparenzfunktion: Mit dieser können Sie festlegen, ob und wie viele Geräusche von außen durchdringen können. Schalten Sie den Transparenzmodus ein, wenn Sie sich per Fahrrad oder Roller im Straßenverkehr bewegen oder ein kurzes Gespräch im Geschäft führen, ehe Sie sich auf dem Heimweg wieder Ihrem Musikgenuss hingeben.
Viele Bluetooth-Kopfhörer sind heute auch mit Sprachsteuerungen kompatibel. Sie brauchen keine Tasten mehr an den Kopfhörern drücken oder das Smartphone hervorzuholen, stattdessen erteilen Sie einfach mündlich den Befehl, einen bestimmten Song oder ein bestimmtes Album zu spielen.
Worauf sollte ich beim Kauf von Bluetooth-Kopfhörern noch Wert legen?
Verwenden Sie Ihre Bluetooth-Kopfhörer vor allem zusammen mit dem Smartphone und möchten in der Lage sein, eingehende Anrufe sofort anzunehmen? Dann achten Sie darauf, dass die Kopfhörer mit einem integrierten Mikrofon versehen sind und sich als Headset einsetzen lassen. Wussten Sie übrigens, dass Sie heute auch Smartwatches mit einer eigenen SIM-Karte ausstatten und zusammen mit Ihren Bluetooth-Kopfhörern als Telefon nutzen können? Dies ist enorm praktisch, wenn Sie das Smartphone bei Outdooraktivitäten zu Hause lassen möchten – oder wenn Sie eine zweite Telefonnummer benötigen, die Sie nur ganz bestimmten Personen mitteilen, um Ihre Freizeit ungestört zu genießen.
In den letzten Jahren hat der Klang bei Bluetooth-Kopfhörern enorme Fortschritte gemacht. Schauen Sie auf Formate wie AKG, AAC oder aptX, die für beste Klangqualität sorgen.
Weitere bedeutende Punkte sind die Akkulaufzeit und die Ladezeit. Die In-Ear-Kopfhörer bringen ein eigenes Ladeetui mit, das gleichzeitig als Powerbank zum Aufladen zwischendurch dient. Bei Bügelkopfhörern haben Sie oft die Möglichkeit, sie per Kabel mit dem Smartphone oder Laptop zu verbinden, wenn der Akku leer ist – zumindest, wenn am Smartphone noch ein entsprechender Anschluss vorhanden ist.
Und schließlich: Achten Sie auf die Kompatibilität. Bluetooth-Kopfhörer von Drittmarken sind mit allen Smartphones und anderen Endgeräten verwendbar. Die AirPods von Apple vertragen sich jedoch am besten mit anderen Produkten von Apple wie dem iPhone und dem iPad. Auch andere große Smartphone-Marken wie Samsung und Huawei vertreiben eigene Bluetooth-Kopfhörer, die exzellent auf ihre Geräte abgestimmt sind und sich mühelos mit ihnen koppeln lassen.