
Nachhaltigkeit erleben

Was bedeutet nachhaltige Baumwolle bei Quelle?
Ein nachhaltiger Anbau von Baumwolle ermöglicht einen geringeren Verbrauch an Pflanzen-schutzmittel, Düngemittel und Wasser. Dadurch können wir erheblich zu einer Verbesserung der Umweltsituation, den Gesundheitsbedingungen, sowie den Lebensbedingungen der Menschen, die unsere Baumwolle anbauen, beitragen.
Mit Baumwolle der Initiative Cotton made in Africa und Bio- Baumwolle fördert Quelle den nachhaltigen Anbau von Baumwolle. Die Initiative Cotton made in Africa setzt seine Schwerpunkte in die humanitäre Hilfe und die Ressourcenschonung. Bei dem Anbau von Bio-Baumwolle wird insbesondere auf den Schutz der Umwelt geachtet.
Im Fokus steht die Verbesserung der Lebensbedingungen der Bauern und ihrer Familien in Afrika. Durch Cotton made in Africa initiierte Schulungen erlernen die Bauern effizientere und umweltschonende Anbaumethoden. Unter anderem gehören dazu, der fachgerechte Umgang mit Pestiziden, diverse Maßnahmen zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit, der effiziente Einsatz von Düngemitteln, sowie dem Verbot des Einsatzes von Saatgut, das gentechnisch verändert wurde.

Setzen Sie mit uns ein Zeichen für pelzfreies Einkaufen
Seit 2014 unterstützt die Otto Group das internationale Fur Free Retailer Programm. Das Fur Free Retailer Programm ist eine Initiative der Fur Free Alliance, eine Initiative der Tierschutzorganisation Vier Pfoten in Zusammenarbeit mit Unternehmen, die für pelzfreie Mode stehen. Die Koalition ist darum bemüht, pelzfreie Händler mit jenen Konsumenten zu verbinden, die ethisch vertretbare Ware kaufen möchten.
Neben Tierschutz und ethisch vertretbarem Konsum ist auch der Einfluss auf die Umwelt ein weiterer Grund für Unternehmen, den Verkauf von Pelz zu stoppen. Pelz ist ein höchst chemisches und Energie verbrauchendes Produkt, das im Vergleich zu anderen Materialien immer die weniger nachhaltige Option sein wird. Unternehmen, welche die durch sie verursachte Umweltbelastung untersuchen, finden schnell heraus, dass der Verzicht auf Pelz der erste Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist.
Über VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Seit 1988 setzt sich VIER PFOTEN dafür ein, dass Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Dafür betreibt die international tätige Stiftung mit Büros in 12 Ländern Aufklärungs- und Bildungsarbeit, nachhaltige Kampagnen sowie Lobbyarbeit. Im Fokus steht dabei die Verbesserung der Lebensbedingungen von Nutz-, Heim- und Wildtieren.

Wofür steht FSC®?
FSC® steht für Forest-Stewardship-Council®, eine internationale Non- Profit Organisation, die sich weltweit für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung einsetzt und diese fördert. Die FSC® Prinzipien beinhalten, regelmäßige Kontrollen zur Prüfung, dass so viel Holz aus Wäldern genommen wird, wie auch wieder nachwachsen kann.
Bis zum Jahr 2020 haben wir uns das Ziel gesetzt ausschließlich FSC®- zertifiziertes Holz für die Produktion unserer Holzmöbel einzusetzen. Zertifiziert mit einem grünen ECO- Zeichen und FSC®-Logo können Sie bereits heute an einer Anzahl von zertifizierten Möbelsortimenten bei Quelle wählen.
Mit dem Kauf eines FSC® zertifiziertem Möbelstück erhalten Sie nicht nur mehr Nachhaltigkeit in Ihrem eigenen Zuhause, sondern fördern aktiv den Erhalt unserer grünen Lunge, dem Wald.

Energie Effizienz
Stromsparen durch Geräte mit hoher Energieeffizienzklasse
Das einheitliche EU-Energielabel kennzeichnet den Energieverbrauch von technischen Geräten. Dieses Label ist auch auf den Geräten von Quelle zu finden. Technische Geräte mit der besten Energieeffizienzklasse sind mit der Kennzeichnung A markiert.
Achtung Label-Änderung ab März 2021: Was genau ändert sich bei den Energieeffizienzklassen?
Eigentlich ist es recht einfach: Die gewohnten "Plus"-Klassen, wie A+++, A++ und A+, werden durch eine einheitliche Energieverbrauchsskala von A bis G ersetzt. Die siebenstufige Farbskala bleibt erhalten. Aufgrund von veränderten Messverfahren ist es nicht möglich das alte Label auf das neue Label umzurechnen. Nur eine näherungsweise Angabe ist möglich.
Die neuen Labels bieten Ihnen eine konkrete Möglichkeit, sich ein klares Bild von der Energieleistung und weiteren Eigenschaften eines Produktes zu machen: Jedes neue Etikett enthält einen QR-Code zum Scannen mit dem Smartphone. Somit erhalten Sie über die neue Datenbank ausführliche nicht-werbliche Informationen über die Produkte und können umweltbewusste Kaufentscheidungen treffen.
In unserem Haushaltsgeräte-Sortiment finden Sie garantiert eine große Auswahl an energieeffizienten Produkten, sodass Sie sich von den alten Stromfressern in Ihrem Haus verabschieden können.
Das grüne Zeichen markiert ein Produkt, welches einen vergleichsweise niedrigen Stromverbrauch besitzt. Es wird dabei nicht nur die Energie gespart, sondern gleichzeitig auch die Umwelt geschont. Je geringer der Energieverbrauch Tag für Tag ist, desto besser ist es für das Klima auf unserer Erde. Dieses Zeichen ist mittlerweile für die wichtigsten Elektrogeräte Pflicht: Unter anderem bei Kühl- und Gefriergeräten, Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen, Wäschetrocknern, Herden und TV-Geräten. Die Geräte werden europaweit nach gleichen Normen überprüft, um die Geräte innerhalb der einzelnen Gerätearten besser beurteilen zu können. Neben dem Energiebedarf werden je nach Gerät auch zusätzliche Eigenschaften bewertet und auf dem Siegel dargestellt: Bei Geschirrspülmaschinen sind das u.a. der Wasserverbrauch und die Geräuschentwicklung, bei Waschmaschinen ist es zusätzlich die Schleuderwirkung. Anhand von Prüfungsergebnissen werden die Geräte in unterschiedliche Klassen eingestuft, die dann auf den Energielabeln aufgeführt werden.
CO2-Reduzierung
Klimaschutzmaßnahmen beim Transport und an den Standorten
Von der Produktion bis zum Versand legt ein Produkt weite Strecken auf dem Land-. See- oder Luftweg zurück. Wir sind uns bewusst, dass durch Logistik ein hoher CO2 Ausstoß verursacht wird. Aus diesem Grund haben wir uns das Ziel gesetzt, gegenüber dem Geschäftsjahr 2006/07 die CO2 Emissionen um 50% zu reduzieren
Unsere Maßnahmen, um das Ziel zu erreichenBei Quelle ersetzen wir immer mehr CO2- intensive Luftfracht durch Transporte mit dem Schiff. Bei der Auslieferung an unsere Kunden achten wir auf eine CO2 neutrale Zustellung und unterstützen somit die Initiative der Hermes GmbH: "Vertrauen in nachhaltige Logistik"
Ebenso der Einsatz alternativer Energieformen an unseren Standorten unterstützt uns dabei unserem Ziel näher zu kommen.
Soziale Verantwortung
Unsere Sozialverantwortung – der "Code of Conduct" bildet die Regeln für die Zusammenarbeit
Das seit 1999 eingeführte Sozialprogramm unserer Unternehmensgruppe basiert auf den „Code of Conduct“, einem Verhaltenskodex für Importeure und Lieferanten. Die darin enthaltenen Grundprinzipien basieren auf den Anforderungen der International Labour Organization (ILO) sowie der UN-Konvention zu den Rechten des Kindes und zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frauen. Dazu gehören die Beschränkung von Höchstarbeitszeiten auf maximal 60 Stunden pro Woche, bezahlte Überstunden, das Verbot von Kinder und Zwangsarbeit und ein dem gesetzlichen Mindestlohn entsprechendes Entgelt.
Kontrolliert von unabhängigen Audit-Gesellschaften
Damit ein einheitliches Vorgehen auf den internationalen Beschaffungsmärkten garantiert werden kann, werden Importeure und Fabriken von unabhängigen Audit- Gesellschaften Vor-Ort nach den Standards der Business Social Compliance Intiative (BSCI), SA8000, EICC (Electronic Industry Citizenship Coalition) oder WRAP (Worldwide Responsible Accredited Production) geprüft.

Umwelt verbindet
Umwelt und Ressourcenschutz ist bei Quelle großgeschrieben
Der standortbezogene Umwelt- und Ressourcenschutz wird bei der Marke Quelle fortlaufend bewertet und verbessert, da alle unsere Standorte nach DIN ISO 14001 zertifiziert sind. Dazu werden umweltrelevante Ziele jährlich extern geprüft. Der Einsatz von Recyclingpapier ist bei uns der zentrale Punkt bei der Ressourceneffizienz. Bei der internen Bearbeitung sowie bei der Kommunikation mit unseren Kunden erweist sich das Recyclingpapier als geeignete Alternative zum rohstoffintensiven Frischfaserpapier. Dadurch werden nicht nur Holz, sondern auch große Mengen von Wasser und Energie gespart.
Unser Wandel zu einem Onlineunternehmen trägt in einem großen Ausmaß zum Ressourcenschutz bei. Aufgrund der reduzierten Katalogproduktion und einer verstärkten elektronischen Kommunikation mit unseren Kunden reduzieren wir den Ressourceneinsatz stetig. Unser Ziel ist, Nachhaltigkeit in allen Bereichen unserer Organisation zu leben. Unterstützen Sie uns dabei und begleiten Sie uns auf dem Weg zu einem modernen Onlineunternehmen.
Ein Teil der Unternehmenskultur
In unserer Unternehmenskultur ist das Nachhaltige Wirtschaften als Unternehmensziel tief verankert. Es beinhaltet den Umwelt- Klima – und Naturschutz genauso wie soziale und gesellschaftliche Verantwortung. Unsere ganzheitlichen Ziele zum Engagement sind in einer langfristig angelegten Klimaschutzstrategie fixiert. Seit 2012/2013 arbeiten wir als Unternehmensgruppe an den für uns elementaren Rohstoffen Baumwolle und Holz auf ein Ziel von 100% Nachhaltigkeit hin. Aufgrund von zahlreichen neuen Anpassungen unseres Sozialprogramms im Jahr 2013 können wir nun noch mehr die Bedürfnisse unserer Partner weltweit berücksichtigen. Die Initiative Nachhaltigkeit sehen wir als eine gesellschaftliche Notwendigkeit, die für uns selbstverständlich ist.
Mitarbeiter
All unseren Mitarbeitern wird ein Arbeitsumfeld geboten, wo die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gesundheitsmanagement sowie die Work- Life Balance gefördert werden.
Neben diversen maßgeschneiderten Weiterbildungsprogrammen wird in die Work-Life Balance unserer Mitarbeiter investiert, indem wir ein umfangreiches Angebot aus Gesundheit und Fitness anbieten. Zusätzlich stärken wir den Zusammenhalt innerhalb aller Abteilungen und bieten verschiedene Sozialleistungen wie Mitarbeiterrabatte beim Einkauf in unseren Online-Shops, Firmenmasseur, diverse Gutscheinaktionen sowie vergünstigte Mittagsmenüs an.
Um Beruf und Familie in einem besseren Einklang miteinander zu bringen, wurde von der Unternehmensgruppe ein Leuchtturmprojekt namens „We link family“ geschaffen, aus dem laufend neue Programme für Mitarbeiter hervorgehen. Die Angebote reichen von flexiblen Arbeitszeitmodellen über Kontaktprogramme während der Karenz bis hin zu gemeinsamen Veranstaltungen für Mitarbeiter und deren Familien (Ausflüge, Kino etc.).
Für den Bereich Customer Care bieten wir im Rahmen unseres Kooperationskonzeptes Menschen mit Behinderungen eine praxisnahe Ausbildung zu Customer-Care Agents an. In dem Projekt werden von den Mitarbeitern Kundenanrufe entgegengenommen, Aufträge erfasst, sowie Informationen über Bestellungen gegeben. Wir leben Nachhaltigkeit, indem wir dazu beitragen, ein Arbeitsumfeld zu gestalten, indem auf unterschiedlichste Bedürfnisse eingegangen wird und unsere Mitarbeiter gefördert werden.