
Nachhaltige Siegel
Nachhaltige Produkte erkennen Sie bei Quelle an diesem Zeichen. Welche Zertifikate und Qualitätssiegel dahinter stehen, das erfahren Sie hier.
Textilien, Schuhe, Accessoires

Cotton made in Africa verbessert die Lebensbedingungen afrikanischer Baumwollbauern und ihrer Familien.

Biobaumwolle, die nach strengen ökologischen Kriterien angebaut und verarbeitet wird.

Der Organic Content Standard (OCS) 100 kennzeichnet bei Quelle Textilien, in denen mindestens 95% Bio-Baumwolle verwendet wird.

Dieses Siegel kennzeichnet bei Quelle Textilien, in denen mindestens 50% Bio-Baumwolle verwendet wird.

Der Global Recycle Standard ist eine international gültiger Standard, der Textilien kennzeichnet, in denen recyceltes Material verwendet wird.

Lyocellfasern der Marke TENCEL™ werden aus nachhaltigem Holz hergestellt. Der geschlossene Kreislauf bei der Produktion macht das Herstellungsverfahren besonders umweltfreundlich.

Die Viskose der Marke TENCEL™ wird aus nachhaltigem, zertifiziertem Holz gewonnen und verbraucht 50% weniger Wasser und Emissionen im Vergleich zur herkömmlichen Viskoseherstellung.

Bei dieser Produktionsweise werden nur solche Produkte zertifiziert, die umweltsichere, gesunde und recycel- oder kompostierbare Materialien verwenden.

Dieser Standard deckt viele Aspekte von Umwelt, Gesundheit und Sicherheit entlang der textilen Herstellungskette ab.

Mit Hilfe des Naturleder-Siegels soll die umweltverträgliche und sozial verantwortliche Herstellung von Leder überprüft werden
Wohnen

Mit jedem Kauf eines FSC®-zertifizierten Produktes tragen Sie zum Schutz des Waldes bei.

Die ausgezeichneten Produkte und Dienstleistungen sind im Vergleich zu anderen Produkten besonders umweltfreundlich

Das AGR-Gütesiegel zeichnet Produkte mit rückengerechter Konstruktion aus.

Das Siegel steht für handgeknüpfte oder handgetuftete Teppiche aus Indien oder Nepal, die fair produziert sind.

Cotton made in Africa verbessert die Lebensbedingungen afrikanischer Baumwollbauern und ihrer Familien.

Biobaumwolle, die nach strengen ökologischen Kriterien angebaut und verarbeitet wird.

Der Organic Content Standard (OCS) 100 kennzeichnet bei Quelle Textilien, in denen mindestens 95% Bio-Baumwolle verwendet wird.

Dieses Siegel kennzeichnet bei Quelle Textilien, in denen mindestens 50% Bio-Baumwolle verwendet wird.

Der Global Recycle Standard ist eine international gültiger Standard, der Textilien kennzeichnet, in denen recyceltes Material verwendet wird.

Lyocellfasern der Marke TENCEL™ werden aus nachhaltigem Holz hergestellt. Der geschlossene Kreislauf bei der Produktion macht das Herstellungsverfahren besonders umweltfreundlich.

Die Viskose der Marke TENCEL™ wird aus nachhaltigem, zertifiziertem Holz gewonnen und verbraucht 50% weniger Wasser und Emissionen im Vergleich zur herkömmlichen Viskoseherstellung.

Bei dieser Produktionsweise werden nur solche Produkte zertifiziert, die umweltsichere, gesunde und recycel- oder kompostierbare Materialien verwenden.

Dieser Standard deckt viele Aspekte von Umwelt, Gesundheit und Sicherheit entlang der textilen Herstellungskette ab.

Mit Hilfe des Naturleder-Siegels soll die umweltverträgliche und sozial verantwortliche Herstellung von Leder überprüft werden
Technik

Mit dem GOODproduct-Label zeichnen wir die besten Geräte in Sachen Effizienz aus.

Die ausgezeichneten Produkte und Dienstleistungen sind im Vergleich zu anderen Produkten besonders umweltfreundlich.

Wissenschaftlich fundiert: Allergene werden durch diese Produkte effizient vermieden oder in der Umgebung von Allergikern reduziert.
Naturkosmetik

NATRUE ist ein europäisches Zertifizierungssystem für Naturkosmetik, das 2008 von namhaften Herstellern gegründet wurde.

Das BDIH-Zertifikat kennzeichnet Naturkosmetik-Produkte, die nur aus pflanzlichen Rohstoffen und ohne den Einsatz von Tierversuchen hergestellt werden.

Ecocert ist einer der weltweit größten Bio-Zertifizierungsverbände für Naturkosmetik.

Kosmetikprodukte mit diesem Siegel bestehen zu mindestens 95% aus natürlichen Inhaltsstoffen.
Kinderspielzeug

Mit jedem Kauf eines FSC®-zertifizierten Produktes tragen Sie zum Schutz des Waldes bei.
Shopping Tipps