- Fitness-Tracker »Galaxy Fit 3«SamsungUrsprünglicher PreisUVP 65,00 €Rabatt- 43 %Aktueller Preis36,99 €
- Fitness-Tracker »Band 10«HuaweiUrsprünglicher PreisUVP 59,00 €Rabatt- 32 %Aktueller Preis39,99 €+3 Farben
- Fitness-Tracker »Smart Band 10 Ceramic Edition«XiaomiAktueller Preis61,20 €
- Fitness-Tracker »Smart Band 10«XiaomiAktueller Preis47,94 €
- Fitness-Tracker »Kendox LifeTracker«, Die SmartWatch für alle LebenslagenMediaShopUrsprünglicher PreisUVP 99,90 €Rabatt- 41 %Aktueller Preis57,99 €
- Fitness-Tracker »Sizing Kit Größenprobier-Set für Galaxy Ring«SamsungAktueller Preis9,99 €
- Fitness-Tracker »Helio Ring (Size 10)«AmazfitAktueller Preis169,90 €
- Fitness-Tracker »Helio Ring (Size 8)«AmazfitAktueller Preis169,90 €
- AmazfitFitness-Tracker »Helio Ring (Size 12)«
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Fitnesstracker für den täglichen Überblick über die Gesundheit
Fitnesstracker sind eine besondere Form der klassischen Armbanduhr, die fortlaufend Daten misst, während sie am Handgelenk getragen wird. So können Sie Ihre täglichen Aktivitäten und Ihre Gesundheit im Auge behalten.
Wie viele Schritte haben Sie heute auf den vielen Wegen zwischen Büros und Tagungsräumen zurückgelegt? Wie viele Kalorien haben Sie beim Einkaufsbummel in der Stadt oder beim Sightseeing im Urlaub verbrannt? Fitnesstracker am Handgelenk liefern Ihnen Antworten auf diese und viele andere Fragen – und sie sind längst nicht nur für aktive Sportlerinnen und Sportler geeignet.
Was sind Fitnesstracker?
Fitnesstracker gehören zu den Wearables, digitalen Helfern, die Sie am Handgelenk tragen. Sie gleichen optisch einer Armbanduhr, doch im Inneren verbergen sie umfangreiche Computertechnik, die zahlreiche Daten misst. Ein anderer Begriff für diese Geräte ist Activity Tracker. Er beschreibt besser, dass diese Wearables mithilfe von Sensoren verschiedene Aktivitäten messen und ihre Daten dann an eine App auf Ihrem Smartphone senden.
Die App bereitet die Daten übersichtlich auf, zeigt sie Ihnen an und speichert sie. So entsteht im Laufe der Zeit ein Tagebuch, mit dessen Hilfe Sie Ihre Fortschritte messen können – sei es, dass Sie Ihre gewohnte Joggingrunde im Laufe der Zeit immer schneller zurücklegen, je mehr Sie Ihre Fitness steigern, oder dass tatsächlich durch eine Kombination aus Bewegung und gesunder Ernährung die ersehnten Pfunde purzeln.
Was kann ein Fitnesstracker alles?
In erster Linie dient der Fitnesstracker zur Überwachung Ihrer körperlichen Aktivitäten. Ein integriertes GPS-Modul sorgt dafür, dass er stets weiß, wo Sie sich befinden. Er misst die Länge Ihrer Joggingstrecke oder Wanderroute und berücksichtigt dabei auch Höhenunterschiede, Bodenbeschaffenheit und andere Faktoren. So kann er genau berechnen, wie viele Kalorien Sie verbrauchen. Zusätzlich misst er den Kalorienverbrauch im Alltag, zum Beispiel beim Treppensteigen und bei allen kurzen Wegen, die Sie tagsüber zurücklegen. Wenn Sie Ihr Gewicht reduzieren möchten, können Sie Ihre konsumierten Kalorien eingeben: So sehen Sie mit einem Blick, ob Sie ein Kaloriendefizit haben, das die Pfunde schmelzen lässt.
Eine andere wichtige Funktion ist die Herzfrequenzmessung. Darüber können Sie gut Ihren Trainingsfortschritt messen. Für Menschen mit Herzbeschwerden hält der Fitnesstracker weitere Vorteile bereit: So kann er bei unregelmäßigem Herzschlag oder Aussetzern Alarm schlagen.
Haben Sie oft das Gefühl, Sie hätten die ganze Nacht nicht geschlafen? Dann lassen Sie Ihren Fitnesstracker auch im Bett an: Viele Modelle können nicht nur Ihren Schlaf allgemein beobachten, sondern auch zwischen oberflächlichem Schlaf, Tiefschlaf und REM-Phasen unterscheiden. So erhalten Sie viele wertvolle Daten zu Ihrem Schlafverhalten und wissen, wo Sie ansetzen müssen.
Wie unterscheiden sich Fitnesstracker und Smartwatches?
Optisch sind Fitnesstracker und Smartwatches nicht voneinander zu unterscheiden. Der größte Unterschied zwischen beiden besteht darin, dass die Smartwatch in der Regel mit Ihrem Smartphone gekoppelt ist. Wenn beispielsweise eine Textnachricht oder ein Anruf auf dem Telefon eingeht, werden Sie von Ihrer Smartwatch darüber informiert. Sie können über die Uhr die Musikwiedergabe des Smartphones steuern und mit ihr die Kamera auslösen. Einige lassen sich sogar mit einer eigenen eSIM ausstatten und unabhängig nutzen.
Die Fitnesstracker können all dies nicht – und sind dafür wesentlich günstiger. Sie stellen eine kluge Wahl dar, wenn Sie ein unkompliziertes Gadget zur Verfolgung Ihrer Trainingsfortschritte oder zum Abnehmen suchen. Eltern geben ihren Kindern gerne einen leichten Fitnesstracker anstelle der ersten Armbanduhr mit auf den Weg: Dank des integrierten GPS können sie im Notfall stets herausfinden, wo sich der Nachwuchs gerade aufhält. Sie sehen von zu Hause aus, dass sich das Kind auf dem Rückweg von der Schule nach Hause befindet oder in der Freizeit mit Freunden auf dem Bolzplatz in der Nachbarschaft tobt.
Welche Designs gibt es bei Fitnesstrackern?
Fitnesstracker in Form einer Armbanduhr sind in zahlreichen Versionen erhältlich. Meist sind sie in einem zeitgenössischen sportlichen Look mit schlankem rechteckigem oder quadratischem Display gehalten und fest mit einem Silikonarmband verbunden. Dieses stört mit seinem extrem leichten Gewicht nicht beim Sport und verträgt außerdem Wasserspritzer und Schweiß. Bei einigen Modellen ist der Bildschirm sogar im Armband integriert.
Eine noch recht junge Innovation sind sogenannte smarte Ringe: Fitnesstracker in Form eines Rings, den Sie an einem Finger tragen. Trotz der geringen Größe leisten sie genauso zuverlässige Dienste wie die Armbandvarianten: Sie messen die Herzfrequenz, den Blutsauerstoffgehalt, die Schritte, Schlafphasen und andere Daten. Auch sie leiten diese an eine App auf dem Smartphone weiter. Der große Pluspunkt eines Ringes ist, dass er beim Training noch weniger stört als ein Armband.
Was ist beim Kauf noch wichtig?
Stellen Sie sicher, dass das gewünschte Exemplar mit Ihrem Smartphone kompatibel ist. In der Regel sollte dies kein Problem sein, da die Fitnesstracker von Drittanbietern darauf ausgelegt sind, sowohl mit dem iPhone von Apple als auch mit Android-Smartphones zu funktionieren.
Weiterhin sollten Sie gewährleisten, dass das Gerät alle von Ihnen gewünschten Funktionen an Bord hat. Legen Sie zum Beispiel Wert auf Schlaftracking oder ein umfangreiches Angebot an verschiedenen Sportmodi? Einige erlauben auch die Verfolgung des Menstruationszyklus oder besitzen einen Notruf, mit dem Sie bei einem Sturz oder in einer anderen Notlage um Hilfe rufen können.
Lassen Sie zuletzt auch andere wichtige Merkmale wie die Akkulaufzeit und die Ladezeit nicht außer Acht. Wollen Sie den Fitnesstracker beim Schwimmen oder sogar beim Tauchen tragen, muss er entsprechend wasserdicht ausgeführt sein. Haben Sie sich für einen Ring entschieden, schauen Sie auf die korrekte Größe: Er muss zuverlässig am Finger sitzen, ohne diesen einzuengen. So wird er Sie dauerhaft und zugleich subtil bei allen Aktivitäten begleiten.