Textilien, Schuhe, Accessoires

Cotton made in Africa

Den Umweltschutz fördern und zugleich den Menschen vor Ort helfen?

Cotton made in Africa

Den Umweltschutz fördern und zugleich den Menschen vor Ort helfen? Das geht mit diesem Artikel. Das Siegel steht für verbesserte Lebens- und Arbeitsbedingungen und Unterstützung für über 900.000 Bäuer*innen in Subsahara-Afrika. Mit jedem Kauf eines „Cotton made in Africa“-Artikels unterstützt du durch einen Mengenausgleich automatisch die Initiative. Mehr dazu unter https://cottonmadeinafrica.org/

Cotton made in Africa – Hard Identity Preserved (HIP)

Hier ist drin, was draufsteht: Dieses Siegel zeigt Ihnen an, dass ausschließlich „Cotton made in Africa“-verifizierte Baumwolle eingesetzt worden ist.

Cotton made in Africa – Hard Identity Preserved (HIP)

Hier ist drin, was draufsteht: Dieses Siegel zeigt Ihnen an, dass ausschließlich „Cotton made in Africa“-verifizierte Baumwolle eingesetzt worden ist. Sie ist zu mindestens 50 % in diesem Artikel (oder in einer der Komponenten) enthalten. Die Baumwolle wurde nur mit Regenwasser bewässert und ist nicht gentechnisch verändert worden. Natürliche Ressourcen werden hierdurch geschont. Mehr dazu unter https://cottonmadeinafrica.org/

Global Organic

In allen Artikeln mit diesem Siegel stecken mindestens 95 % biologisch angebaute Naturfasern (z.B. Baumwolle oder Leinen).

Global Organic

In allen Artikeln mit diesem Siegel stecken mindestens 95 % biologisch angebaute Naturfasern (z.B. Baumwolle oder Leinen). Sie werden nach strengen, umweltschonenden Kriterien angebaut. Während der gesamten Produktion müssen zusätzlich ökologische und soziale Kriterien eingehalten werden. Mehr dazu unter https://global-standard.org/de

GOTS made with organic materials

Alle Artikel mit diesem Siegel beinhalten mindestens 70 % biologisch angebaute Naturfasern (z.B. Baumwolle und Leinen).

GOTS made with organic materials

Alle Artikel mit diesem Siegel beinhalten mindestens 70 % biologisch angebaute Naturfasern (z.B. Baumwolle und Leinen). Sie sind nach strengen, umweltschonenden Kriterien angebaut. Während der gesamten Produktion müssen zusätzlich ökologische und soziale Kriterien eingehalten werden. Mehr dazu unter https://global-standard.org/de

Organic Content Standard (OCS) 100

In allen Artikeln mit diesem Siegel stecken mindestens 95 % biologisch angebaute Naturfasern (z.B. Baumwolle und Leinen).

Organic Content Standard (OCS) 100

In allen Artikeln mit diesem Siegel stecken mindestens 95 % biologisch angebaute Naturfasern (z.B. Baumwolle und Leinen). Kontrollen während der gesamten Wertschöpfungskette durch unabhängige Instanzen stellen sicher, dass im Endprodukt keine konventionelle Baumwolle enthalten ist. Mehr dazu unter https://textileexchange.org

Organic Content Standard (OCS) Blended

Artikel mit diesem Siegel bestehen aus mindestens 50 % biologisch angebauten Naturfasern, wie z.B. Baumwolle und Leinen.

Organic Content Standard (OCS) Blended

Artikel mit diesem Siegel bestehen aus mindestens 50 % biologisch angebauten Naturfasern, wie z.B. Baumwolle und Leinen. Mehr dazu unter https://textileexchange.org

Global Recycle Standard

In Artikeln mit diesem Siegel sind nachweislich min. 50% recyceltes Material enthalten.

Global Recycle Standard

In Artikeln mit diesem Siegel sind nachweislich min. 50% recyceltes Material enthalten. Während der gesamten Produktion müssen zusätzlich ökologische und soziale Kriterien eingehalten werden. Mehr dazu unter https://textileexchange.org/

TENCEL™ Lyocell

Die TENCEL™-Lyocellfasern werden aus kontrollierten oder zertifizierten Holzquellen mit mindestens 50% weniger CO2-Emissionen und Wasserverbrauch im Vergleich zu generischer Viskose hergestellt* und können am Ende ihres Lebenszyklus zerfallen und kompostiert werden.

TENCEL™ Lyocell

Die TENCEL™-Lyocellfasern werden aus kontrollierten oder zertifizierten Holzquellen mit mindestens 50% weniger CO2-Emissionen und Wasserverbrauch im Vergleich zu generischer Viskose hergestellt* und können am Ende ihres Lebenszyklus zerfallen und kompostiert werden. Die Faser ist mit dem EU-Ecolabel für hohe Umweltstandards während ihres gesamten Lebenszyklus zertifiziert**. TENCEL™ ist eine Marke der Lenzing AG. Mehr dazu unter https://www.tencel.com/de

*Ergebnisse basieren auf LCA-Standards (ISO 14040/44) und sind über Higg MSI (Version 3.7) verfügbar
** EU-Umweltzeichen für Textilprodukte (Lizenznr. AT/016/001)

TENCEL™ Modal

Die TENCEL™-Modalfasern werden aus kontrollierten oder zertifizierten Holzquellen mit mindestens 50% weniger CO2-Emissionen und Wasserverbrauch im Vergleich zu generischer Viskose hergestellt* und können am Ende ihres Lebenszyklus zerfallen und kompostiert werden.

TENCEL™ Modal

Die TENCEL™-Modalfasern werden aus kontrollierten oder zertifizierten Holzquellen mit mindestens 50% weniger CO2-Emissionen und Wasserverbrauch im Vergleich zu generischer Viskose hergestellt* und können am Ende ihres Lebenszyklus zerfallen und kompostiert werden. Die Faser ist mit dem EU-Ecolabel für hohe Umweltstandards während ihres gesamten Lebenszyklus zertifiziert**. TENCEL™ ist eine Marke der Lenzing AG. Mehr dazu unter https://www.tencel.com/de                     
 

*Ergebnisse basieren auf LCA-Standards (ISO 14040/44) und sind über Higg MSI (Version 3.7) verfügbar
** EU-Umweltzeichen für Textilprodukte (Lizenznr. AT/016/001)

TENCEL™ x REFIBRA™ Technologie

Artikel mit diesem Siegel wurden mit TENCEL™ x REFIBRA™-Fasern hergestellt, die aus Baumwollstoffresten bestehen.

TENCEL™ x REFIBRA™ Technologie

Artikel mit diesem Siegel wurden mit TENCEL™ x REFIBRA™-Fasern hergestellt, die aus Baumwollstoffresten bestehen. Zusammen mit Zellstoff werden die Reste zu neuen TENCEL™ Lyocell-Fasern verarbeitet. TENCEL™ und REFIBRA™ sind Marken der Lenzing AG. Mehr dazu unter https://www.tencel.com/refibra

LENZING™ ECOVERO™ Viskose

LENZING(TM) ECOVERO(TM) Fasern werden aus kontrollierten oder zertifizierten Holzquellen gewonnen und mit mindestens 50 % weniger CO2-Emissionen und Wasserverbrauch im Vergleich zu generischer Viskose hergestellt*.

LENZING™ ECOVERO™ Viskose

LENZING(TM) ECOVERO(TM) Fasern werden aus kontrollierten oder zertifizierten Holzquellen gewonnen und mit mindestens 50 % weniger CO2-Emissionen und Wasserverbrauch im Vergleich zu generischer Viskose hergestellt*. Wie das geht? LENZING(TM) ECOVERO(TM) Fasern sind mit dem EU Ecolabel für hohe Umweltstandards während ihres gesamten Lebenszyklus zertifiziert**. LENZING(TM) und ECOVERO(TM) sind Marken der Lenzing AG. Mehr dazu unter https://www.ecovero.com/de/

*Ergebnisse basieren auf LCA-Standards (ISO 14040/44) und sind über Higg MSI (Version 3.7) verfügbar
** EU-Umweltzeichen für Textilprodukte (Lizenznr. AT/016/001)

Cradle to Cradle®

Bei dieser Produktionsweise werden nur solche Produkte zertifiziert, die umweltsichere, gesunde und recycel- oder kompostierbare Materialien verwenden.

Cradle to Cradle®

Cradle to Cradle® bedeutet übersetzt "Von der Wiege zur Wiege" und beschreibt damit eine Produktionsweise, die zum Ziel hat, einmal eingesetzte Ressourcen für Mensch und Natur zu erhalten. Zertifiziert werden nur solche Produkte, die umweltsichere, gesunde und recycel- oder kompostierbare Materialien verwenden. Dahinter steht die Idee, dass unsere Produkte und die darin verwendeten Materialien nach ihrer Verwendungsphase nicht auf dem Abfall landen, sondern im Sinne des Kreislaufgedankens wieder verwendet, oder in die Natur zurückgeführt werden.

bluesign®

Lückenlose Rückverfolgbarkeit für Kunden, Partner und Konsumenten.

GOODproduct - bluesign®

Wenn alle Komponenten eines Textilproduktes das Label bluesign® APPROVED tragen und von einem bluesign® SYSTEM PARTNER stammen, erhält das Produkt das Label bluesign® PRODUCT. Dies gewährleistet eine lückenlose Rückverfolgbarkeit für Kunden, Partner und Konsumenten. Mehr dazu unter https://www.bluesign.com/en

Naturleder IVN zertifiziert

Leder aus sozialverantwortlicher Herstellung.

Naturleder IVN zertifiziert

Der Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft e.V. (IVN) vergibt dieses Siegel für Artikel, die Leder aus sozialverantwortlicher Herstellung enthalten. Es wird chromfrei und vorwiegend mit einem pflanzlichen Gerbverfahren bearbeitet. Die Häute müssen von Tieren, die zur Fleischgewinnung gehalten werden, stammen, Häute von wildlebenden oder vom Aussterben bedrohten Tieren sind also verboten. Mehr dazu unter https://naturtextil.de/

NATURTEXTIL IVN zertifiziert BEST

Artikel mit diesem Siegel bestehen zu 100 % aus biologisch angebauten Naturfasern.

NATURTEXTIL IVN zertifiziert BEST

Artikel mit diesem Siegel bestehen zu 100 % aus biologisch angebauten Naturfasern. Diese werden unter umfangreichen sozialen und ökologischen Kriterien produziert. So dürfen beim Anbau keine Pestizide genutzt werden. Außerdem sind Kinder- und Zwangsarbeit verboten. Mehr dazu unter https://naturtextil.de

Bio-Baumwolle

Der konventionelle Anbau von Baumwolle ist eine große Belastung für Umwelt und Menschen.

Bio-Baumwolle

Der konventionelle Anbau von Baumwolle ist eine große Belastung für Umwelt und Menschen. Ein biologischer Anbau hat hingegen enorme Vorteile, vor allem durch das Einsatzverbot von genmanipuliertem Saatgut oder giftigen Pestiziden beim Anbau. Außerdem kann durch den Einsatz von Regenwasser zur Bewässerung im Vergleich zum konventionellen Baumwollanbau Wasser eingespart werden.

bioRe® Sustainable Textiles Standard

Sie haben hohe nachhaltige Ansprüche an Ihre Textilien?

bioRe® Sustainable Textiles Standard

Sie haben hohe nachhaltige Ansprüche an Ihre Textilien? Dann sind Produkte mit dem Siegel »bioRe® Sustainable Textiles genau das Richtige. Das Siegel fördert die biologische Landwirtschaft und eine ökologische Produktion. Über einen Code in der Kleidung können Sie Ihr Produkt zurückverfolgen.

Downpass

Daunen und Federn für Artikel mit diesem Siegel sind rückverfolgbar und stammen aus überwachten Lieferketten.

Downpass

Daunen und Federn für Artikel mit diesem Siegel sind rückverfolgbar und stammen aus überwachten Lieferketten. Stopfmast und Lebendrupf sind verboten. Unabhängige Prüfinstitute kontrollieren sowohl die Einhaltung der strengen Tierschutz- als auch der hohen Qualitätsanforderungen. Mehr dazu unter https://www.downpass.com

Grüner Knopf

Das staatliche Siegel für Textilien gibt Verbraucher*innen und Beschaffungsstellen Orientierung beim Einkauf.

Grüner Knopf

Das staatliche Siegel für Textilien gibt Verbraucher*innen und Beschaffungsstellen Orientierung beim Einkauf. Es stellt anspruchsvolle Anforderungen, um Mensch und Umwelt in Produktionsprozessen entlang der gesamten Lieferkette zu schützen. Dabei kontrollieren unabhängige Prüfstellen die Einhaltung. Mehr dazu unter https://www.gruener-knopf.de/

MADE IN GREEN by OEKO-TEX®

Das Siegel steht für schadstoffgeprüfte Materialien, Betriebe mit einem Anspruch an Umweltverträglichkeit sowie sichere und sozialverträgliche Arbeitsbedingungen.

MADE IN GREEN by OEKO-TEX®

Das Siegel steht für schadstoffgeprüfte Materialien, Betriebe mit einem Anspruch an Umweltverträglichkeit sowie sichere und sozialverträgliche Arbeitsbedingungen. Das Besondere: Durch eine eindeutige Produkt-ID kannst du die Produktion dieser gekennzeichneten Artikels ganz genau zurückverfolgen. Mehr dazu unter https://www.oeko-tex.com

Nachhaltige Viskose

Diese Viskose stammt aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

Nachhaltige Viskose

Diese Viskose stammt aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft. Für die Herstellung wird Zellulose aus Holzzellstoffen gewonnen und durch einen umweltfreundlichen Prozess zur Viskose-Faser verarbeitet. Bei der Produktion werden Wasser und Emissionen eingespart.

Recycled Claim Standard 100

Dieses Siegel wird an Produkte vergeben, die zu mindestens 95 % aus recycelten Materialien bestehen.

Recycled Claim Standard 100

Dieses Siegel wird an Produkte vergeben, die zu mindestens 95 % aus recycelten Materialien bestehen. Mehr dazu unter https://textileexchange.org/

Recycled Claim Standard blended

Artikel mit diesem Siegel bestehen aus mindestens 30 % recyceltem Material (20 % bei Baumwolle).

Recycled Claim Standard blended

Artikel mit diesem Siegel bestehen aus mindestens 30 % recyceltem Material (20 % bei Baumwolle). Der Anteil an rezykliertem Material wird auf jeder Stufe der Lieferkette überprüft. Mehr dazu unter https://textileexchange.org/

REPREVE®

Von der Flasche zur Faser: Bei der REPREVE®-Faser handelt es sich um recycelten Polyester aus Plastikflaschen.

REPREVE®

Von der Flasche zur Faser: Bei der REPREVE®-Faser handelt es sich um recycelten Polyester aus Plastikflaschen, das die gleichen stabilen Eigenschaften wie herkömmliche Polyester aufweist, dabei aber ressourcenschonender ist. REPREVE® ist eine Marke der Unifi, Inc.. Mehr dazu unter https://repreve.com/

Responsible Down Standard

Der RDS verifiziert Tierschutzpraktiken bei der Daunen- und Federproduktion und verfolgt die zertifizierten Daunen vom Betrieb bis zum Endprodukt.

Responsible Down Standard

Der RDS verifiziert Tierschutzpraktiken bei der Daunen- und Federproduktion und verfolgt die zertifizierten Daunen vom Betrieb bis zum Endprodukt. Mehr dazu unter https://textileexchange.org

Responsible Wool Standard

Bei Artikeln mit diesem Siegel wurde auf die artgerechte Haltung und Behandlung von Schafen geachtet.

Responsible Wool Standard

Bei Artikeln mit diesem Siegel wurde auf die artgerechte Haltung und Behandlung von Schafen geachtet. Zusätzlich zum Tierschutz zertifiziert der RWS die Landbewirtschaftung und die sozialen Praktiken auf der Ebene der landwirtschaftlichen Betriebe. Mehr dazu unter https://textileexchange.org

Spinnova

Das Ziel dieses Unternehmens ist es, die Textilindustrie nachhaltiger zu machen.

Spinnova

Das Ziel dieses Unternehmens ist es, die Textilindustrie nachhaltiger zu machen. Wie? Mit ihrer 100 % natürlichen Spinnova-Fasern. Diese werden auf mechanischem Wege aus FSC-zertifiziertem Zellstoff hergestellt, ohne dass dafür irgendwelche auflösenden oder schädlichen Chemikalien benötigt werden. Die Herstellung von SPINNOVA®-Fasern auf Holzbasis erfordert einen um 99,5 % geringeren Wasserverbrauch und hat einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck (74 % kleiner) als herkömmliche Baumwolle. SPINNOVA®-Fasern sind biologisch abbaubar und können ohne Qualitätsverlust immer wieder recycelt werden. Mehr dazu unter https://spinnova.com/

The Good Cashmere Standard®

Der The Good Cashmere Standard® by AbTF das Ziel, die Kaschmirziegen zu schützen.

The Good Cashmere Standard®

Von der Aid by Traide Foundation ins Leben gerufen, hat der The Good Cashmere Standard® by AbTF das Ziel, die Kaschmirziegen zu schützen, das Leben der Farmer*innen und Arbeiter*innen in der Inneren Mongolei zu verbessern sowie die Umwelt, in der sie leben, zu bewahren. Mehr dazu unter https://thegoodcashmerestandard.org/

Vegetabil gegerbtes Leder

Umweltschonend gerben? Das geht: Leder mit dieser Kennzeichnung wurde nur mit pflanzlichen Gerbstoffen behandelt.

GOODproduct - Vegetabil gegerbtes Leder

Umweltschonend gerben? Das geht: Leder mit dieser Kennzeichnung wurde nur mit pflanzlichen Gerbstoffen behandelt – z. B. mit Eichenrinde oder Olivenblättern. Zwar dauert der pflanzliche Gerbprozess länger als der konventionelle – dafür werden aber keine chemischen Stoffe eingesetzt.

OEKO-TEX® ORGANIC COTTON

Artikel mit dieser Kennzeichnung enthalten Baumwolle aus biologischem Anbau, die nach dem OEKO-TEX® ORGANIC COTTON Standard zertifiziert ist.

GOODproduct - OEKO-TEX® ORGANIC COTTON

Artikel mit dieser Kennzeichnung enthalten Baumwolle aus biologischem Anbau, die nach dem OEKO-TEX® ORGANIC COTTON Standard zertifiziert ist. Dabei handelt es sich um ein weltweit einheitliches, unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem, das für Transparenz und Rückverfolgbarkeit von Textilprodukten aus Bio-Baumwolle oder Mischungen mit Bio-Baumwolle steht. Mehr dazu unter https://www.oeko-tex.com

monocel

Bambus ist nicht nur ein schnell nachwachsender Rohstoff, er kommt auch ganz ohne Pestizide aus.

GOODproduct - monocel

Bambus ist nicht nur ein schnell nachwachsender Rohstoff, er kommt auch ganz ohne Pestizide aus und ist dadurch besonders umweltfreundlich. Aus den Bambus-Fasern werden Monocell-Fäden hergestellt, die ähnliche bzw. bessere Eigenschaften ausweisen als Baumwolle.

Wohnen

FSC ®

Alle verwendeten Hölzer und waldbasierten Stoffe (B. Kautschuk) in Artikeln mit diesem Siegel stammen aus verantwortungsvoller und ressourcenschonender Waldwirtschaft.

GOODproduct - FSC®

Alle verwendeten Hölzer und waldbasierten Stoffe (B. Kautschuk) in Artikeln mit diesem Siegel stammen aus verantwortungsvoller und ressourcenschonender Waldwirtschaft und anderen kontrollierten Quellen und werden nach den strengen ökologischen und sozialen Kriterien des FSC® zertifiziert. Mehr dazu unter www.fsc.org

Blauer Engel

Dieser Artikel trägt das Umweltzeichen der Bundesregierung.

GOODproduct - Blauer Engel

Dieser Artikel trägt das Umweltzeichen der Bundesregierung. Es ist unabhängig, glaubwürdig und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen erarbeitet, um Verbraucher*innen eine verlässliche Orientierung für ein nachhaltigeres Einkaufen zu geben. Mehr dazu unter www.blauer-engel.de

AGR-Gütesiegel

Das AGR-Gütesiegel zeichnet Produkte mit rückengerechter Konstruktion aus.

GOODproduct - AGR-Gütesiegel

Rückengerecht konstruierte und gestaltete Gebrauchsgegenstände sind sowohl bei der Vorbeugung von Rückenschmerzen als auch bei der Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates wesentliche und wichtige Hilfsmittel. Das AGR-Gütesiegel zeichnet ausschließlich Produkte aus, die ihre rückengerechte Konstruktion vor einer unabhängigen Prüfkommission mit Experten aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen unter Beweis gestellt haben.

Goodweave

Das Siegel steht für handgeknüpfte oder handgetuftete Teppiche aus Indien oder Nepal, die fair produziert sind.

GOODproduct - Goodweave

Das GoodWeave-Siegel steht für zertifizierte Teppiche aus Indien, Nepal oder Afghanistan, die ohne Kinderarbeit hergestellt werden.

Seit 1995 engagiert sich GoodWeave International e.V. (ehemals Rugmark) für den Schutz der Kinderrechte in der südasiatischen Teppichindustrie. GoodWeave trägt dafür Sorge, dass keine Kinder unter 14 Jahren beschäftigt werden. Mit den Einnahmen aus den Lizenzgebühren der Teppichhändler ermöglicht GoodWeave ehemaligen Kinderarbeitern eine Schul- und Berufsausbildung. Darüber hinaus unterstützt GoodWeave Sozial- und Umweltprogramme. Für die erwachsenen Angestellten werden sichere und hygienische Arbeitsbedingungen sowie angemessene Löhne und Arbeitszeiten gefordert. Dabei orientiert sich der neue Standard an den Good-Practice-Vorgaben der International Social and Environmental Accreditation and Labelling Alliance (ISEAL), einer Dachorganisation von Sozial- und Umweltsiegeln.

Hersteller und Händler, die als Lizenznehmer das GoodWeave-Siegel erhalten, verpflichten sich vertraglich, ihre Teppiche ohne Kinderarbeit herzustellen und den GoodWeave-Standard einzuhalten. Dies wird regelmäßig vor Ort von unabhängigen Inspektoren kontrolliert. Jedes GoodWeave-Siegel trägt zusätzlich einen Code, durch den die Herkunft des Teppichs zurückverfolgt werden kann.

Cotton made in Africa

Den Umweltschutz fördern und zugleich den Menschen vor Ort helfen?

Cotton made in Africa

Den Umweltschutz fördern und zugleich den Menschen vor Ort helfen? Das geht mit diesem Artikel. Das Siegel steht für verbesserte Lebens- und Arbeitsbedingungen und Unterstützung für über 900.000 Bäuer*innen in Subsahara-Afrika. Mit jedem Kauf eines „Cotton made in Africa“-Artikels unterstützt du durch einen Mengenausgleich automatisch die Initiative. Mehr dazu unter https://cottonmadeinafrica.org/

Cotton made in Africa – Hard Identity Preserved (HIP)

Hier ist drin, was draufsteht: Dieses Siegel zeigt Ihnen an, dass ausschließlich „Cotton made in Africa“-verifizierte Baumwolle eingesetzt worden ist.

Cotton made in Africa – Hard Identity Preserved (HIP)

Hier ist drin, was draufsteht: Dieses Siegel zeigt Ihnen an, dass ausschließlich „Cotton made in Africa“-verifizierte Baumwolle eingesetzt worden ist. Sie ist zu mindestens 50 % in diesem Artikel (oder in einer der Komponenten) enthalten. Die Baumwolle wurde nur mit Regenwasser bewässert und ist nicht gentechnisch verändert worden. Natürliche Ressourcen werden hierdurch geschont. Mehr dazu unter https://cottonmadeinafrica.org/

Global Organic Textile Standard

Biobaumwolle, die nach strengen ökologischen Kriterien angebaut und verarbeitet wird.

Global Organic Textile Standard

In diesem Artikel stecken mindestens 95 % biologisch angebaute Naturfasern (z.B. Baumwolle oder Leinen). Sie werden nach strengen, umweltschonenden Kriterien angebaut. Während der gesamten Produktion müssen zusätzlich ökologische und soziale Kriterien eingehalten werden.

Organic Content Standard (OCS) 100

In allen Artikeln mit diesem Siegel stecken mindestens 95 %  biologisch angebaute Naturfasern (z.B. Baumwolle und Leinen).

Organic Content Standard (OCS) 100

In allen Artikeln mit diesem Siegel stecken mindestens 95 %  biologisch angebaute Naturfasern (z.B. Baumwolle und Leinen). Kontrollen während der gesamten Wertschöpfungskette durch unabhängige Instanzen stellen sicher, dass im Endprodukt keine konventionelle Baumwolle enthalten ist. Mehr dazu unter https://textileexchange.org

Organic Content Standard (OCS) Blended

Artikel mit diesem Siegel bestehen aus mindestens 50 % biologisch angebauten Naturfasern, wie z.B. Baumwolle und Leinen.

Organic Content Standard (OCS) Blended

Artikel mit diesem Siegel bestehen aus mindestens 50 % biologisch angebauten Naturfasern, wie z.B. Baumwolle und Leinen. Mehr dazu unter https://textileexchange.org

Global Recycle Standard

In Artikeln mit diesem Siegel sind nachweislich min. 50% recyceltes Material enthalten.

Global Recycle Standard

In Artikeln mit diesem Siegel sind nachweislich min. 50% recyceltes Material enthalten. Während der gesamten Produktion müssen zusätzlich ökologische und soziale Kriterien eingehalten werden. Mehr dazu unter https://textileexchange.org/

TENCEL™ Lyocell

Die TENCEL™-Lyocell-Fasern dieses Artikels werden aus Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft hergestellt und sind daher biologisch abbaubar.

TENCEL™ Lyocell

Die TENCEL™-Lyocell-Fasern dieses Artikels werden aus Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft hergestellt und sind daher biologisch abbaubar. Weiteres Plus: Die Fasern bieten ein natürlich weiches Tragegefühl und optimalen Feuchtigkeitstransport für ein angenehmes Hautklima. TENCEL(TM) ist eine Marke der Lenzing AG. Mehr dazu unter https://www.tencel.com/de

TENCEL™ Modal

Die TENCEL™-Modal-Fasern stammen aus Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft und werden durch einen zertifizierten, umweltschonenden Produktionsprozess hergestellt.

GOODproduct - TENCEL™ Modal

Die TENCEL™-Modal-Fasern stammen aus Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft und werden durch einen zertifizierten, umweltschonenden Produktionsprozess hergestellt. TENCEL™ ist eine Marke der Lenzing AG. Mehr dazu unter https://www.tencel.com/de

TENCEL™ x REFIBRA™ Technologie

Artikel mit diesem Siegel wurden mit TENCEL™ x REFIBRA™-Fasern hergestellt, die aus Baumwollstoffresten bestehen.

TENCEL™ x REFIBRA™ Technologie

Artikel mit diesem Siegel wurden mit TENCEL™ x REFIBRA™-Fasern hergestellt, die aus Baumwollstoffresten bestehen. Zusammen mit Zellstoff werden die Reste zu neuen TENCEL™ Lyocell-Fasern verarbeitet. TENCEL™ und REFIBRA™ sind Marken der Lenzing AG. Mehr dazu unter https://www.tencel.com/refibra

LENZING™ ECOVERO™ Viskose

Die Viskose der Marke TENCEL™ wird aus nachhaltigem, zertifiziertem Holz gewonnen und verbraucht 50% weniger Wasser und Emissionen im Vergleich zur herkömmlichen Viskoseherstellung.

LENZING™ ECOVERO™ Viskose

Die Viskose dieses Artikels wird aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft in Europa gewonnen und verbraucht 50 % weniger Wasser und Emissionen im Vergleich zur herkömmlichen Viskoseherstellung. Wie das geht? Die Fasern werden umweltverträglich produziert und müssen den hohen Umweltstandards des EU-Eco-Labels entsprechen.

Cradle to Cradle®

Bei dieser Produktionsweise werden nur solche Produkte zertifiziert, die umweltsichere, gesunde und recycel- oder kompostierbare Materialien verwenden.

Cradle to Cradle®

Cradle to Cradle® bedeutet übersetzt "Von der Wiege zur Wiege" und beschreibt damit eine Produktionsweise, die zum Ziel hat, einmal eingesetzte Ressourcen für Mensch und Natur zu erhalten. Zertifiziert werden nur solche Produkte, die umweltsichere, gesunde und recycel- oder kompostierbare Materialien verwenden. Dahinter steht die Idee, dass unsere Produkte und die darin verwendeten Materialien nach ihrer Verwendungsphase nicht auf dem Abfall landen, sondern im Sinne des Kreislaufgedankens wieder verwendet, oder in die Natur zurückgeführt werden.

bluesign®

Lückenlose Rückverfolgbarkeit für Kunden, Partner und Konsumenten.

bluesign®

Wenn alle Komponenten eines Textilproduktes das Label bluesign® APPROVED tragen und von einem bluesign® SYSTEM PARTNER stammen, erhält das Produkt das Label bluesign® PRODUCT. Dies gewährleistet eine lückenlose Rückverfolgbarkeit für Kunden, Partner und Konsumenten. Mehr dazu unter https://www.bluesign.com/en

Naturleder IVN zertifiziert

Mit Hilfe des Naturleder-Siegels soll die umweltverträgliche und sozial verantwortliche Herstellung von Leder überprüft werden

Naturleder IVN zertifiziert

Das NATURLEDER-Siegel wird vom Internationalen Verband der Naturtextilwirtschaft e.V. (IVN) vergeben. Ziel des Siegels ist es, die umweltverträgliche und sozial verantwortliche Herstellung von Leder (nicht des verarbeiteten Lederprodukts) in allen Produktionsstufen zu überprüfen. Die Tiere, von denen die tierische Haut stammt, werden vorwiegend zur Fleischgewinnung gehalten. Wildlebende oder vom Aussterben bedrohte Tierrassen sind bei NATURLEDER-Produkten ausgeschlossen.

Der Produktionsschritt der Gerbung ist bei der Lederherstellung für Umwelt und Gesundheit besonders belastend. Daher sind die stark umstrittene Chromgerbung und Gerbverfahren, bei denen mineralische Gerbstoffe eingesetzt werden, nicht erlaubt. Bei NATURLEDER kommen bevorzugt vegetabile, also pflanzliche Gerbverfahren zur Anwendung.

NATURTEXTIL IVN zertifiziert BEST

Artikel mit diesem Siegel bestehen zu 100 % aus biologisch angebauten Naturfasern.

NATURTEXTIL IVN zertifiziert BEST

Artikel mit diesem Siegel bestehen zu 100 % aus biologisch angebauten Naturfasern. Diese werden unter umfangreichen sozialen und ökologischen Kriterien produziert. So dürfen beim Anbau keine Pestizide genutzt werden. Außerdem sind Kinder- und Zwangsarbeit verboten. Mehr dazu unter https://naturtextil.de

Certipur

CertiPUR ist ein freiwilliges Zertifizierungsprogramm, welches die Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitseigenschaften von Polyurethanschaumstoff (PU-Schaum) prüft.

CertiPUR

CertiPUR ist ein freiwilliges Zertifizierungsprogramm, welches die Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitseigenschaften von Polyurethanschaumstoff (PU-Schaum) prüft. Das Siegel definiert transparente und strikte Kriterien, welche Materialien zu welchen Anteilen in Polstermöbeln oder Matratzen verwendet werden dürfen. Für die Einhaltung werden regelmäßige und unabhängige Kontrollen durchgeführt. Mehr dazu unter https://europur.org/de/certipur/

GoodWeave™

Wir sind ein stolzer Partner von GoodWeave.

GoodWeave™

Wir sind ein stolzer Partner von GoodWeave. Das GoodWeave-Siegel ist die beste Garantie dafür, dass Teppich- und Heimtextilprodukte ohne Kinder- oder Zwangsarbeit hergestellt werden. Außerdem bedeutet es, dass Sie mit Ihrem Kauf Programme unterstützen, die Kinder ausbilden und die Arbeitsbedingungen für Erwachsene in den Erzeugergemeinschaften verbessern. Achten Sie auf das Siegel auf ausgewählten Teppichprodukten. Mehr dazu unter www.GoodWeave.org

Gutprodis

Seit 1990 steht das GUT-Siegel für schadstoff- und emissionsgeprüfte Textil-Bodenbeläge.

Gutprodis

Seit 1990 steht das GUT-Siegel für schadstoff- und emissionsgeprüfte Textil-Bodenbeläge. Dabei gehen sie mit der Zeit und passen ihre Kriterien an die jeweils aktuellen Erkenntnisse an – für einen anspruchsvollen Umwelt- und Verbraucherschutz in der europäischen Industrie. Mehr dazu unter https://gut-prodis.eu/

Nordic Swan Ecolabel

Das nordische Siegel bedeutet, dass hier besonders umweltschonend produziert und Energie, Wasser und CO2 eingespart wurden.

Nordic Swan Ecolabel

Das nordische Siegel bedeutet, dass hier besonders umweltschonend produziert und Energie, Wasser und CO2 eingespart wurden. Verwendete Materialien werden auf Gesundheitsverträglichkeit und Qualität geprüft. Es werden regelmäßige Kontrollen durchgeführt, um zertifizierte Betriebe zu überprüfen. Mehr dazu unter https://www.nordic-swan-ecolabel.org/

Technik

Energieeffizient

Mit dem GOODproduct-Label zeichnen wir die besten Geräte in Sachen Effizienz aus.

Energieeffizient

Bei der Auswahl unserer Produkte orientieren wir uns an den strengen Kriterien der EcoTopTen. Alle Geräte mit dem Label gehören zu den Effizienz-Besten ihrer Klasse.
 

  •  Geschirrspüler (Breite 60cm oder 45cm)
  •  Wäschetrockner/Wärmepumpentrockner
  •  Backöfen/Herde
  •  Waschmaschinen
  •  Kühl- und Gefriergeräte
  •  TV-Geräte (kleiner 28 Zoll, 28 bis 47 Zoll, ab 48 Zoll)
  •  LED-Lampen


Achten Sie auf das Label. So erkennen Sie sofort, welche Geräte zur absoluten Spitzen-Energiesparklasse gehören.

Blauer Engel

Dieser Artikel trägt das Umweltzeichen der Bundesregierung.

Blauer Engel

Dieser Artikel trägt das Umweltzeichen der Bundesregierung. Es ist unabhängig, glaubwürdig und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen erarbeitet, um Verbraucher*innen eine verlässliche Orientierung für ein nachhaltigeres Einkaufen zu geben. Mehr dazu unter www.blauer-engel.de

ENERGY STAR®

Weniger Strom bei gleicher Leistung – das zeichnet Produkte mit dem ENERGY STAR ®-Siegel aus.

ENERGY STAR®

Weniger Strom bei gleicher Leistung – das zeichnet Produkte mit dem ENERGY STAR ®-Siegel aus. Einer der Kriterien ist, dass sie im Stand-by-Modus so gut wie keinen Strom verbrauchen. Außerdem müssen sie sich bei längerer Inaktivität selber abschalten können. Mehr dazu unter https://www.energystar.gov/

EU Ecolabel

Artikel mit diesem Siegel sind langlebiger, einfacher zu reparieren und wiederverwertbar.

EU Ecolabel

Artikel mit diesem Siegel verursachen weniger Abfall, Verschmutzung und CO2-Emissionen: Das „EU Ecolabel“ beschränkt die Verwendung gefährlicher Chemikalien, sorgt für einen effizienten Umgang mit Energie, Wasser und Rohstoffen und fördert clevere Umweltinnovationen. Artikel mit diesem Siegel sind langlebiger, einfacher zu reparieren und wiederverwertbar. Mehr dazu unter https://eu-ecolabel.de/

Naturkosmetik

NATRUE Naturkosmetik

Artikel mit diesem Siegel enthalten mindestens 95 % natürliche Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau und/oder kontrollierter Wildsammlung.

NATRUE Naturkosmetik

Artikel mit diesem Siegel enthalten mindestens 95 % natürliche Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau und/oder kontrollierter Wildsammlung. Synthetische Duftstoffe sind nicht erlaubt. Tierversuche sind in der EU verboten, aber der NATRUE-Standard dehnt dieses Verbot auf Drittländer außerhalb der EU aus. Das bedeutet, dass die Vermarktung von NATRUE-zertifizierten Fertigprodukten in Ländern, in denen Tierversuche gesetzlich vorgeschrieben sind, nicht möglich ist. Mehr dazu unter https://natrue.org/de/

BDIH-Naturkosmetik

Das BDIH-Zertifikat kennzeichnet Naturkosmetik-Produkte, die nur aus pflanzlichen Rohstoffen und ohne den Einsatz von Tierversuchen hergestellt werden.

BDIH-Naturkosmetik

Gute Inhaltsstoffe? Aber natürlich: Für Naturkosmetikprodukte mit dem BDIH-Siegel werden nur pflanzliche Rohstoffe verwendet. Tierversuche sind verboten, genau wie eine Vielzahl an gesundheitsschädlichen Stoffen und Verfahren. Die rund 150 Hersteller mit dem BDIH-Siegel werden regelmäßig kontrolliert.

Ecocert-Naturkosmetik

Die Organisation Ecocert unterscheidet zwischen Natur- und Biokosmetik.

Ecocert-Naturkosmetik

Die Organisation Ecocert unterscheidet zwischen Natur- und Biokosmetik. Für Naturkosmetik müssen mindestens 50 % der pflanzlichen Inhaltstoffe sowie 5 % der gesamten Inhaltsstoffe aus ökologischem Anbau stammen.

Natural Products Association (Naturkosmetik)

Kosmetikprodukte mit diesem Siegel bestehen zu mindestens 95% aus natürlichen Inhaltsstoffen.

Natural Products Association (Naturkosmetik)

Da steckt Gutes drin: Dieser Artikel enthält mindestens 95% natürliche Inhalts- und 100% Duft- und Farbstoffe. Die Produkte sind ohne Tierversuche und gesundheitsschädliche Substanzen hergestellt, zudem besteht die Verpackung aus recycelten oder biologisch abbaubaren Materialien.

 

Kinderspielzeug

FSC®

Alle verwendeten Hölzer und waldbasierten Stoffe (B. Kautschuk) in Artikeln mit diesem Siegel stammen aus verantwortungsvoller und ressourcenschonender Waldwirtschaft.

FSC®

Alle verwendeten Hölzer und waldbasierten Stoffe (B. Kautschuk) in Artikeln mit diesem Siegel stammen aus verantwortungsvoller und ressourcenschonender Waldwirtschaft und anderen kontrollierten Quellen und werden nach den strengen ökologischen und sozialen Kriterien des FSC® zertifiziert. Mehr dazu unter www.fsc.org

Einfach sicher fühlen! Flexikonto Zahlschutz bei Quelle