- Esstisch »Marita«, 180x100 cm geschwungene Baumkantenoptik und schwarzes Untergestell
- Esstisch »TOPSELLER!«, (Esstisch), 160 cm, ausziehbar auf 210 cm, in Holzoptik
- Esstisch »Praktika, Küchentisch, Wohnzimmertisch, Speisetisch«, mit Auszugsfunktion,...
- Esstisch »Danuta«, wahlweise mit Schublade, aus massiver Kiefer, FSC®-zertifiziert
- Esstisch »Oakland«, rund, 120cm ø, Parkettoptik., Metalluntergestell
- Esstisch »Malou I T«, ausziehbar 160-200 cm
- Esstisch »Mister TOPSELLER!«, (OTTOs Choice), Gestell in U-Form
- Esstisch »Maike, TOPSELLER!«, (Esstisch, Küchentisch), Home affaire, Breite 80cm, mit...
- Esstisch »MICHELANGELO 909«, Breite 120 cm
- Säulen-Esstisch »Lorena T«, ausziehbar 120-180 cm
- Esstisch »Cody, TOPSELLER!«, (Esstisch, Küchentisch), Beine aus Massivholz, runde...
- Säulen-Esstisch »LUCY«, ausziehbar
- Esstisch
- Esstisch »Cleo I T«, Breite ca. 140 cm
- Esstisch »Heaven, TOPSELLER!«, (Esstisch), Runder Esstisch, gehärtetem Klarglas, Stahl...
- Esstisch »Madison«, Breite 130 oder 150 cm
- Esstisch »Martin«, 140-180x90 cm
- Esstisch »Time Massivholz FSC Holztisch«, Durchmesser 120 cm, mit Auszugsfunktion,...
- Esstisch »Torge, Tisch mit Auszugsfunktion, Küchentisch,Wohnzimmertisch«, (1 St.),...
- Esstisch »Fenja«, ausziehbar 140-180 cm
- Esstisch »Ariana«, durch innenliegende Einlegeplatten ausziehbar 120-160 cm
- Säulen-Esstisch, Synchronauszug 140-180-220cm
- Esstisch »Motus, ausziehbar 150 -190 cm, inklusive 40 cm Einlegeplatte«, V-Gestell mit...
- Esstisch »Ausziehtisch Frida«, (1 St.), 1,20m - 1,60m, Wildeichenoptik, stabiles...
- Esstisch »Ancona runder Tisch, 106 cm, MFD Tischplatte«, in verschiedenen modern...
- Esstisch »JUDITH mit ABS-Kante«, (1 St.), Melamin, Säulentisch, V-Form, Bodenplatte...
- Esstisch »Malika Tisch«, Rund, Platte und Fuß Eiche geölt furniert, Ø: 120 cm
- Esstisch »Veneti«, 200 cm breit in Bootsform, Tisch Mango Massivholz
- Esstisch »STEFFI«, Breite 120-160 cm
- Esstisch »TOPSELLER!«, (Auszugtisch.), Mäusbacher Esstisch rund mit Auszug und...
- Esstisch, ausziehbar 160-200 cm
- Esstisch »ELVIRA«
- Esstisch »Luisa«, aus massivem Buchenholz, in 4 Tischbreiten erhältlich
- Esstisch »TOSCANA, Eiche Furnier«, D 115 cm, mit Verlängerungsplatten, ausziehbar auf...
- Esstisch »Meigh, TOPSELLER!«, aus Holzwerkstoff, Breite 80 cm
- Säulen-Esstisch »Cross«, Breite 136 cm
- Esstisch »Nele«, Breite 160 cm, ausziehbar auf 210 cm
- Esstisch »MICHELANGELO 911«, Breite 120 cm
- Esstisch »Domus«, Mittelplatte in schwarz Farbe
- Esstisch »Tops&Tables«, Tischplatte aus Akazie mit Baumkante wie gewachsen
- Esstisch »GISELLE Baumkantentisch, Küchentisch, TOPSELLER!«, Kufengestell Metall,...
- Esstisch »Tische Frida«, Breite 140 cm
- Esstisch »Montreal«, mit eleganter Schweizer Kante
- Esstisch »Brobyn«, wahlweise aus massiver Eiche oder Buche
- Säulen-Esstisch »Gesa«, ausziehbar 140-180 cm
- Esstisch »Komfort Tisch TOPSELLER!«, (Esstisch, Auszugstisch, OTTOs Choice), mit X...
- Säulen-Esstisch »HAMM«, (1 St.),...
- Esstisch »Oskar, TOPSELLER!«, (Esstisch, Küchentisch), Massivholztisch, wahlweise in...
- Esstisch »Monti«, BESTSELLER!, Tisch, Küchentisch, Auszugstisch ausziehbar auf 280 cm
- Esstisch »Tristan«, mit modernem Spider Gestell und Baumkante
- Esstisch »Luzern TOPSELLER!«, (OTTOs Choice), Breite 160 cm mit Auszugsfunktion
- Esstisch »Monti«, BESTSELLER!, Tisch, Küchentisch, Auszugstisch ausziehbar auf 136 cm
- Esstisch »Bergamo Küchentisch«, pflegeleichter Esstisch, erhältlich in 3 Größen, 140...
- Esstisch »Kalmar, rechteckig, 160 cm ausziehbar auf 200 cm, inkl. Einlegeplatte«,...
- Esstisch »Monti«, BESTSELLER!, Tisch, Küchentisch, Auszugstisch ausziehbar auf 136 cm
- Esstisch »ausziehbar Andy, TOPSELLER!«, (Tisch, Esstisch), mit Auszugsfunktion, 2...
- Esstisch »Nepal«, Breite 80/ 90/ 120 oder 140 cm, verschiedene Ausführungen erhältlich
- Esstisch »Attention«, Esstisch, rund, ausziehbar, Einlegeplatte innenliegend
- Esstisch »Ibiza«, (1 St.), Esstisch rund Ø 110 cm, Schwarz, mit Trompete Gestell
- Esstisch »Jaro«, 200 cm breit mit Massivholz mit Baumkante
- Esstisch, Breite 160 cm, Kufengestell im Industrial Look
- Esstisch »Ali, TOPSELLER! Modernes Design«, (Tisch, Küchentisch), Breite 160 cm, weiß...
- Esstisch »Eadwine, Topseller! Ovaler Tisch, Küchentisch«, (), Tischplatte aus MDF,...
Sie haben 72 von 848 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Er steht im Wohnzimmer, in der Küche oder im Esszimmer: Der Esstisch zählt zu den wichtigsten Möbelstücken im Haushalt. Es gibt ihn in kompakten Formen für kleine Küchen oder als großzügige Tafel. Empfangen Sie häufig Gäste, leben alleine oder zu zweit, ist ein ausziehbarer Esstisch praktisch. Freie Auswahl haben Sie ebenfalls hinsichtlich der Materialauswahl. Holz, Metall oder Glas: Der Werkstoff bestimmt in hohem Maße den Look des Tisches.
Welche verschiedenen Esstisch-Varianten gibt es?
Ein neuer Esstisch soll bei Ihnen einziehen. Angesichts der großen Vielfalt an Modellen und Ausführungen kann die Entscheidung schwerfallen. Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen runden, rechteckigen und quadratischen Formen. Dabei ist der rechteckige Tisch der Klassiker. Er lässt sich mitten im Raum ebenso gut aufstellen wie an einer Wand. Dieser Aufstellort ist ideal, wenn Sie nur wenig Platz zur Verfügung haben. Bei Bedarf rücken Sie den Tisch ein Stück von der Wand ab. An rechteckige Esstische passen ausladende Sessel ebenso einwandfrei wie schicke Esszimmerstühle und Bänke.
Runde Esstische benötigen ein wenig mehr Fläche und kommen daher gern in großzügigen Räumen zum Einsatz. Quadratische Ausführungen sind dagegen ratsam für kleine Räume. In der Essecke in der Küche oder der Dinner-Zone im Appartement lassen sie sich platzsparend in eine Ecke stellen. Haben Sie Gäste zu Besuch, rücken Sie den Tisch in den Raum. Ist er ausziehbar, gewinnen Sie noch mehr Fläche für Teller, Gläser und Co.
Fußgestelle für unterschiedliche Looks
Sie entscheiden sich zunächst für eine Esstischform und anschließend für ein Fußgestell. Hier haben Sie die Wahl zwischen klassischen Vierfuß-Tischen, Wangen, Kufen und Säulen. Wangentische zeichnen sich durch jeweils senkrechte, wangenförmige Stützen an den schmalen Seiten eines Rechtecktisches aus. Sie gewähren an den langen Seiten viel Beinfreiheit und eignen sich daher hervorragend für lange Tafeln.
Das u-förmige Kufengestell ist extrem stabil und strahlt dabei eine angenehme Leichtigkeit aus. Die Kufen sind ebenfalls an den schmalen Seiten befestigt und verleihen einem Esstisch eine elegante, zeitlose Nuance. Modern und robust sind auch Säulengestelle: Zwei, drei oder vier Säulen, zentral in der Tischmitte arrangiert, machen aus einer schlichten Tischplatte einen trendigen Hingucker.
Aus welchen Materialien bestehen Esstische?
Transparent oder massiv – wie hätten Sie es denn gern? Esstische zeigen sich in einer großen Materialvielfalt. Sie erhalten Sie aus diesen Werkstoffen:
- Aus natürlichem Massivholz
- Aus funktionalem Furnierholz
- Aus edlem Glas
- Aus elegantem Metall und schickem Edelstahl
Mit seiner natürlichen Ausstrahlung ist der Massivholztisch ein Favorit für Einrichtungen im Landhausstil, für klassische und moderne Möblierungen – kurz gesagt, für alle, die die besonderen Eigenschaften von Holz schätzen. Es ist atmungsaktiv, verleiht jedem Raum ein angenehmes Flair und wird mit zunehmendem Gebrauch immer schöner. Im Laufe der Zeit erhält die Oberfläche eine gewisse Patina, die daran erinnert, dass Ihr Esstisch Teil Ihres Alltags ist.
Bevorzugen Sie die Optik und Haptik von Echtholz, möchten aber weniger ausgeben, kommen Furniere ins Spiel. Furnierte Möbel bestehen aus dünnen Holzplatten, die auf Schichtholz befestigt sind. Ob in Eiche, Buche, Mahagoni oder Kiefer: Furniere sehen aus wie Echtholz, haben dabei ein geringes Gewicht und lassen sich daher einfacher im Raum bewegen. So sind Furniere nicht zuletzt praktisch, wenn Sie öfter umziehen oder Ihren Wohnraum häufig neu gestalten.
Glas ist eine geschickte Lösung für kleine Räume. Die transparente Oberfläche lässt sie größer erscheinen und strahlt zudem eine gewisse Eleganz aus. Üblicherweise sind Tischplatten aus bruch- und stoßfestem Sicherheitsglas gearbeitet. Milchglas oder satiniertes Glas bringt mit Mustern und Verzierungen feine Akzente in den Raum. Milchglas strahlt vor allem in Verbindung mit Tischbeinen aus Holz einen klaren Touch im Scandi-Chic aus. Glastische können außerdem mit einem Metallrahmen versehen sein.
Der Werkstoff Edelstahl ist hygienisch, da sich Schmutz und Bakterien nicht darauf festsetzen, lässt sich leicht reinigen und wirkt mit seinem sanften Glanz sehr elegant.
Nützliche Elemente: Schubladen und Ausziehmechanismen
Viele Esstische sind mit praktischen Features ausgestattet. Da ist zum einen der Ausziehmechanismus, für den unterschiedliche Techniken zur Verfügung stehen:
- Clevere Klappmechanismen
- Einsteckbare Zusatzplatten
- Mittelauszüge mit Butterfly-Mechanismen
Klappbare Elemente lassen sich besonders einfach handhaben: Sie klappen sie an den Stirnseiten des Tisches hoch und fixieren sie. Für Zusatzplatten benötigen Sie häufig zusätzlichen Stauraum. Tipp: Bewahren Sie die Platten unsichtbar hinter dem Sideboard im Esszimmer auf. Mittelauszüge sind meist unter der Tischplatte integriert. Diese schieben Sie auseinander und klappen den Einschub mit einem Schwung wie Schmetterlingsflügel auf. Sie werden daher auch als Butterfly-Auszug bezeichnet.
In Schubladen bewahren Sie zum Beispiel Besteck, Servietten oder Teelichter auf und haben sie am gedeckten Tisch sofort griffbereit.
Wie groß sollte mein Esstisch sein?
Ob Sie mit vielen Menschen in einem Haushalt leben oder öfter Gäste aufnehmen: Beim Kauf eines Esstisches ist die optimale Größe entscheidend. Schließlich soll der Tisch zu Ihren Bedürfnissen passen – und das für einen möglichst langen Zeitraum.
Jede Person am Tisch benötigt etwa 60 Zentimeter Breite und 40 Zentimeter Tiefe. Planen Sie einen Esstisch für vier Personen, sollte die Tischplatte folglich mindestens 120 × 80 Zentimeter groß sein. Komfortabler wird es mit einer Länge von 140 Zentimetern. Dann haben Sie noch ausreichend Fläche für Essgeschirr, Vasen oder andere Tischdeko frei. Zur Wand sollten Sie einen Abstand von etwa 80 Zentimeter einplanen, um genügend Platz zum Aufstehen und zum Rangieren der Stühle zu haben.