- Eckbank »LINN«, Beidseitig montierbarHELAUrsprünglicher PreisUVP 754,99 €Rabatt- 296,00 €Aktueller Preis458,99 €
- Eckbank »Vancouver«, mit Taschenfederkern, langer Schenkel wahlweise rechts oder linksbyLIVINGUrsprünglicher PreisUVP 749,99 €Rabatt- 290,76 €Aktueller Preisab 459,23 €
- Eckbank »PIA«, Langer Schenkel links und rechts montierbarHELAUrsprünglicher PreisUVP 642,99 €Rabatt- 247,00 €Aktueller Preis395,99 €
- Eckbank »Anna 2«, Schenkel gleichschenkelig 130 cmmassivline&moreAktueller Preis451,86 €+3 Farben
- Eckbank »Geranie, Sitzbank, Essbank, pflegeleichter Mikrofaserstoff«, Esszimmerbank...OTTO homeUrsprünglicher PreisUVP 999,99 €Rabatt- 450,00 €Aktueller Preis549,99 €
- Eckbank »Umag«, 210 x 60 cmHome affaireUrsprünglicher PreisUVP 954,00 €Rabatt- 185,91 €Aktueller Preisab 768,09 €+4 Farben
- Eckbank »Intenso, viele Bezugsstoffe Cord, Leder, Struktur 244/157 cm (B/T)«, hohe...exxpo - sofa fashionUrsprünglicher PreisUVP 1.561,00 €Rabatt- 438,43 €Aktueller Preisab 1.122,57 €+5 Farben
- Eckbank »Nils«, Sitz und Rücken gepolstert, verschiedene QualitätenHome affaireUrsprünglicher PreisUVP 905,00 €Rabatt- 146,04 €Aktueller Preisab 758,96 €+11 Farben
- exxpo - sofa fashionEckbank »Intenso, modern, wahlweise in Leder oder Textil, 264/197 cm (B/T)«, hohe...
- exxpo - sofa fashionEckbank »Americano«, mit Keder und Metallfüßen, Bezug in verschiedenen Qualitäten
- massivline&moreEckbank, modernes Design, Gestell aus massivem Metall
- Home affaireEckbank
- Jockenhöfer GruppeEckbank »Emporio«, links oder rechts montierbar, 200x154 cm, Taschenfederkernpolsterung
- OTTO productsEckbank »Alessja«, Breite langer Schenkel 192 oder 212 cm, Gestell aus Eiche Massivholz
- massivline&moreEckbank »SK Kota, Esszimmerbank, Küchenbank, Polstereckbank«, (3 St.), umstellbar,...
- massivline&moreEckbank »Roberto«, Massivholz
- HELAEckbank »JANINA«, langer Schenkel wahlweise links oder rechts
- Home affaireEckbank
- HELAEckbank »MELANIE«, Vintage Optik
- Home affaireEckbank »Fehmarn«, wahlweise langer Schenkel links oder rechts
- HELAEckbank »MARION«, Bezug Microfaser Teddyoptik (Boucle)
- Home affaireEckbank
- MERXXEckbank »Rattan«
- Home affaireEckbank »Barcelona«, In verschiedenen Stoffen und Farben
- OTTO homeEckbank »Geranie, Sitz -und Rücken gepolstert, Knopfheftung«, zwei Bezugsstoffe, zwei...
- massivline&moreEckbank »Kristin, Esszimmerbank, Küchenbank, Polstereckbank«, (3 St.), umstellbar,...
- exxpo - sofa fashionEckbank »Affogato, hoher Sitzkomfort, bequem«, Frei im Raum stellbar
- Home affaireEckbank
- exxpo - sofa fashionEckbank »Lungo, moderne Kedernaht, bequem und elegant, hoher Holzfuß«, hochwertige...
- HELAEckbank »LUISE Polsterbank Esszimmer«, mit Federkern Polsterung
- exxpo - sofa fashionEckbank »Costa, moderne Rückensteppung, bequem und elegant, hoher Holzfuß«, hochwertig...
- exxpo - sofa fashionEckbank »Affogato, bequem und elegant, hochwertige Detailverarbeitung«, Frei im Raum...
- K+W Komfort & WohnenEckbank »Spider II«, Sitzsteppung, bequem durch Sandwichbauweise, 2 Stellmaße
- Home affaireEckbank
- exxpo - sofa fashionEckbank »Cortado, elegant und modern mit hohem Sitzkomfort«, hohe Bodenfreiheit,...
- Home affaireEckbank
- K+W Komfort & WohnenEckbank, (1 St.), Polstereckbank in Spitzkissenoptik, Sitz und Rücken gesteppt
- exxpo - sofa fashionEckbank »Doppio, Chesterfield Optik, komfortabel und bequem, hohe Designfüße«, Frei im...
- exxpo - sofa fashionEckbank »Costa, moderne Rückensteppung, bequem und elegant, hoher Holzfuß«, Frei im...
- Home affaireEckbank »Lukas«, mit Stauraum unter den Sitzflächen, Eiche massiv
- OTTO homeHome affaire Eckbank »Gladiole, TOPSELLER!«, (Sitzbank, Esszimmerbank, Bank), mit...
- exxpo - sofa fashionEckbank »Cortado, elegant und modern mit hohem Sitzkomfort«, hohe Bodenfreiheit,...
- massivline&moreEckbank »Lorenzo, Esszimmerbank, Küchenbank, Polstereckbank«, (2 St.), nicht...
- exxpo - sofa fashionEckbank »Barista mit toller Detailverarbeitung, hohe Bodenfreiheit«, Komfortsitzhöhe...
- exxpo - sofa fashionEckbank »Barista«, Frei im Raum stellbar
- exxpo - sofa fashionEckbank »Doppio, Chesterfield Optik, komfortabel und bequem, hohe Designfüße«, Frei im...
- massivline&moreEckbank »Roberto«, Massivholz
- K+W Komfort & WohnenEckbank »Floyd«, Stauraumbank, langer Schenkel rechts oder links in 2 Qualitäten
- Home affaireEckbank
- massivline&moreEckbank »Königsee«, Eckbank umstellbar, mit Truhe, ohne Kissen
- Home affaireEckbank
- OTTO homeHome affaire Eckbank »Lenzrose, TOPSELLER!«, (Esszimmerbank, Bank,), mit...
- Home affaireEckbank »Barcelona«, In verschiedenen Stoffen und Farben
- K+W Komfort & WohnenEckbank »Drive«, mit Seitenteilverstellung am langem Schenkel zur Sitzplatzerweiterung
- K+W Komfort & WohnenEckbank, langer Schenkel links oder rechts, mit dekorativen Distanzhalter
- exxpo - sofa fashionEckbank »Lungo, moderne Kedernaht, bequem und elegant, hoher Holzfuß«, hochwertige...
- K+W Komfort & WohnenEckbank »Santos II«, gepolstert, Eckbank, wahlweise langer Schenkel 180cm rechts oder...
- Home affaireEckbank »Mily Küchenbank, Polsterbank, Esszimmerbank, 205x164 cm«, Moderne Bank und...
- K+W Komfort & WohnenEckbank »Giacomo II«, Flachstahlkufe in edelstahlfarbig lackiert, Rücken und Sitz...
- massivline&moreEckbank »Oviedo 4«, modernes Design, Gestell aus massivem Metall
- exxpo - sofa fashionEckbank »Lungo«, Frei im Raum stellbar
- K+W Komfort & WohnenEckbank, mit Sattlernaht und schmaler Kufe, langer Schenkel rechts oder links
- K+W Komfort & WohnenEckbank, (1 St.), Polstereckbank in Spitzkissenoptik, Sitz und Rücken gesteppt
- MERXXEckbank, (1 St.), flexible Montageoptionen
- massivline&moreEckbank »Anna 2«, Breite 169 cm
- Home affaireEckbank »Sara, TOPSELLER!«, (Eckbank), aus massiver Kiefer in 2 Größen,...
- MCA furnitureEckbank »Arco«, Eckbank frei im Raum stellbar, Breite 200 cm, belastbar bis 500 kg
- Home affaireEckbank »Beluna Polsterbank, Sitzecke«, mit Wellenunterfederung im Sitz, TOPSELLER
- Home affaireEckbank »Oliver mit Metallgestell, Küchenbank«, verschiedene Bezüge Cord Esszimmerbank
- Home affaireEckbank »Ponza Polsterbank, Esszimmerbank«, mit Massivholzgestell, Küchenbank in...
- Home affaireEckbank »Rab«, in 2 Breiten (180 oder 200 cm), Bezug in verschiedenen Qualitäten
- Home affaireEckbank »Bologna«, in 2 Größen (langer Schenkel 180 oder 200 cm), verschiedene Qualitäten
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Eckbänke: die platzsparende Lösung für gesellige Runden
Eckbänke bieten auf kleiner Fläche viel Platz und sind in vielen Varianten zu haben: modern, im Landhausstil, im zurückhaltenden Scandi-Chic. Mit passenden Stühlen gestalten Sie eine Essecke nach Ihren Bedürfnissen.
Eckbänke feierten vor Kurzem ein fulminantes Comeback: Sie waren aus den Küchen und Esszimmern der 60er- und 70er-Jahre nicht wegzudenken, auch aus manchen Lokalen und Restaurants kennen Sie sie mit Sicherheit noch. Heute stehen Eckbänke in den Haushalten von heute, in Essecken, Wohnräumen und offenen Raumkonzepten. Dort machen sie eine hervorragende Figur. Überall, wo sich viele Personen auf einer überschaubaren Fläche einfinden, beweisen sie ihre Stärken. In modernen Designs, aus natürlichen Materialien, mit trendigen oder zeitlos-schicken Kissen ausgestattet, ist die Eckbank ein echter Trendsetter. Und sie ist nicht zuletzt ein funktionaler Alleskönner, zum Beispiel mit cleverem Stauraum unter der Sitzfläche. Dort verwahren Sie Kissen, Tischdecken und andere Utensilien.
Wie groß sollte meine Eckbank sein?
Raum ist bekanntlich in der kleinsten Hütte – nennen Sie eine Eckbank Ihr Eigen, gilt das erst recht. Der Sitzplatz um die Ecke ist ein cleverer Raumsparer. Wo sonst viele Stühle und Bänke um einen Esstisch stehen, macht sich die Eckbank klein. So nutzen sie die Raumecke optimal aus.
Eckbänke gibt es in verschiedenen Maßen, sodass für jede Haushaltsgröße eine passende Variante zur parat steht. Für drei bis vier Personen sind Maße von circa 140 × 140 Zentimeter ideal. Damit steht jedem ausreichend Raum zur Verfügung und selbst ein bis zwei zusätzliche Gäste gesellen sich komfortabel dazu. Für sechs Personen setzen Sie auf eine großzügige Variante mit einer Fläche von circa 200 × 140 Zentimeter. Addieren Sie eine weitere passende Polsterbank oder zwei bis drei Stühle dazu und Sie schaffen im Handumdrehen viele Plätze mit minimalem Flächenbedarf.
Welche Stühle passen zu meiner Eckbank?
Eckbänke werden mit einem Tisch und Stühlen zum gemütlichen Treffpunkt Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses. Mit einerEckbankgruppeerhalten Sie alle Möbel in einem einheitlichen, aufeinander abgestimmten Design. Abwechslung in den Gesamteindruck bringen Sie mit separat ausgewählten Sitzgelegenheiten. Setzen Sie Akzente mit modernen Kufenstühlen oderFreischwingern zu einer klassischen Eckbank aus dunklem Holz. Harmonie schaffen Sie mit einheitlichen Kissen. Oder kombinieren Sie klassische Stühle mit Lederbezug zu einer trendigen Eckbank mit filigranem Metalluntergestell.
Tipp: Bleiben Sie bei unterschiedlichen Stilen in einer Farbfamilie. So sollten die Polster von Stühlen und Eckbank farblich übereinstimmen oder zumindest aus einer Farbfamilie stammen.
Aus welchen Materialien bestehen Eckbänke?
Ob modern oder klassisch, angesagt oder zeitlos: Eckbänke bekommen Sie aus einer Vielzahl an Materialien. Der Korpus wird insbesondere aus diesen Werkstoffen gefertigt:
- Langlebigem Massivholz
- Funktionalen Holzwerkstoffen
- Robustem Metall
Massivholz verleiht Ihrer Eckbank eine natürliche Ausstrahlung. Holz ist sehr widerstandsfähig, hält Stößen stand und Kratzer lassen sich mit ein wenig Politur meist einfach entfernen. Eine funktionale Alternative sind Holzwerkstoffe: Sie werden aus den Resten der Holzproduktion gewonnen und mit Kunststoff verhärtet. So ist der auch als Formholz bezeichnete Werkstoff sehr stabil. Der Name ist Programm: Aus Holzwerkstoffen lassen sich sehr gut kreative Designs formen, etwa mit abgerundeten Ecken.
Metall ist für Eckbänke ein vergleichsweise neues Element. Es wird vor allem für luftig-leichte, bodenferne Designs verwendet. Ein großer Vorteil von Metall liegt in seiner hohen Haltbarkeit und der einfachen Pflege. Zudem ist es relativ leicht, sodass Sie eine Eckbank mit Metallkorpus einfach im Raum bewegen können, etwa wenn Sie ein wenig bei sich umgestalten.
Die Polsterung erhalten Sie zum Beispiel aus diesen Textilien:
- Pflegeleichte Mikrofaser
- Natürliche Wolle und Baumwolle
- Praktische Mischgewebe aus Wolle, Leinen oder Baumwolle mit Synthetik
Unter dem Bezug befindet sich meist Schaumstoff, mitunter auch ein Federkern. Eckbänke mit Federkernausstattung gewähren einen besonders dynamischen Sitzkomfort, während Sie sich in die Schaumstoffpolster gemütlich hineinfallen lassen und vom stressigen Alltag entspannen.
Mikrofaser zeichnet sich durch seine einfache Reinigung aus: Sie wischen einfach mit einem feuchten Tuch über Flecken und Staub – fertig. Der Stoff hat zudem einen feinen Glanz, der ihm eine gewisse Eleganz verleiht. Baumwolle strahlt eine harmonische Natürlichkeit aus, wirkt leicht und frisch. Schurwolle wärmt, ist von Natur aus schmutzabweisend und extrem robust. Eine Eckbank mit Wollbezug hält selbst hohen Beanspruchungen stand. Häufig werden Wolle und Baumwolle mit synthetischen Fasern gemischt, etwa mit Polyamid oder Polyester. Das macht sie noch pflegeleichter und weicher.
Welche Eckbank passt zu meinen Wohnvorlieben?
Echtholz kommt in minimalistischen Einrichtungen im Scandi-Chic oder im Landhaus-Look wunderbar zur Geltung. Das gilt vor allem für helle Hölzer. Dunkle Hölzer wie dunkle Eiche oder Wenge sind in klassischen Einrichtungen beliebt. Hier sind schnörkellose, kantige Varianten eine gute Wahl. Eckbänken aus Massivholz verleihen Sie mit Kissen und Decken Gemütlichkeit: Kreieren Sie zum Beispiel mit Fellen und Kissenbezügen aus Schurwolle eine winterwarme Wellnesszone.
Eine Eckbank mit Metallgestell und einer Polsterung aus Mikrofaser ist eine tolle Lösung für industriell angehauchte Einrichtungen: Das kühle Metall und die leicht glänzende Mikrofaser gehen eine stilvolle Liaison ein. Komplett mit Polster bezogene Eckbänke erinnern an ein Sofa und laden zu geselligen Abenden mit Freunden und der Familie ein. Sie fügen sich hervorragend in moderne und klassische Einrichtungen ein.
Tipp: Stimmen Sie den Teppich auf die Farbe der Polsterung beziehungsweise von Kissen und Decken ab. Insbesondere in offenen Raumkonzepten, etwa in Küchen-Wohn-Kombinationen oder wenn Sie Ihre Essecke im Wohnzimmer nutzen, schaffen Sie so eine eindeutige Funktionszone.